Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Gedenken an ermordeten Journalisten Kemal Kılıç in Riha
In Riha ist dem ermordeten Journalisten Kemal Kılıç gedacht worden. Kılıç war Repräsentant der Tageszeitung Özgür Gündem und wurde vor 28 Jahren auf offener Straße erschossen. Seine Mörder sind niemals verurteilt worden.
-
Hewlêr: Sechs Jahre Haft für Journalisten und Aktivisten
Weil sie die nationale Sicherheit der Autonomieregion Kurdistan-Irak untergraben haben sollen, sind fünf Journalisten und Aktivisten aus Behdînan zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Zuvor wurden sie vom Premierminister als Agenten verleumdet.
-
-
Journalist Dindar Karataş freigelassen
In der ersten Verhandlung im Prozess gegen den MA-Korrespondenten Dindar Karataş hat das Gericht die Haftentlassung des Angeklagten angeordnet. Der kurdische Journalist war seit drei Monaten im Gefängnis.
-
Evrensel-Kolumnistin Ayşen Şahin in Istanbul festgenommen
Die Buchautorin und Kolumnistin der linken Zeitung Evrensel, Ayşen Şahin, ist in ihrer Istanbuler Wohnung in Gewahrsam genommen worden. Die Festnahme erfolgte offenbar im Zusammenhang mit den Studierenden-Protesten in der Türkei.
-
DFG: Über Journalisten schwebt ein Damoklesschwert
Der Journalistenverein Dicle-Firat hat seine Bilanz zu Repressionen und Rechtsverletzungen im Bereich der Pressefreiheit in der Türkei für den Monat Januar veröffentlicht. Demnach befinden sich 88 Medienschaffende derzeit im Gefängnis.
-
-
-
-
Inhaftierter Journalist erleidet Lebensmittelvergiftung
Im Gefängnis Van haben politische Gefangene eine Lebensmittelvergiftung erlitten, darunter auch der Journalist Cemil Uğur. Der MA-Korrespondent sitzt wegen „staatsfeindlicher Berichterstattung“ im Zusammenhang mit der „Hubschrauber-Folter“ in Haft.
-
Journalist Mehmet Aslan im Gefängnis misshandelt
Der Journalist Mehmet Aslan ist nach seiner Verhaftung im Gefängnis Alanya misshandelt worden. Er will auch im Gefängnis weiter als Journalist arbeiten und über die Rechtsverletzungen politischer Gefangener berichten.
-
-
Kurdischer Journalist wegen Schweigeminute verurteilt
Weil er bei einem Totengedenken für den Azadiya-Welat-Korrespondenten und Guerillakämpfer Mazlum Erenci zu einer Schweigeminute aufrief, ist der Journalist Zeynel Bulut von einem türkischen Gericht in Amed zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
-
-
Neues Verfahren gegen DFG-Vorsitzende
Die Repressionswelle über die kurdische Presse rollt weiter. Gegen die DFG-Vorsitzende Dicle Müftüoğlu ist ein neues Ermittlungsverfahren wegen Terrorpropaganda eingeleitet worden. Gegen den MA-Chefredakteur Ferhat Çelik wurde Anklage erhoben.
-
-
Journalist Mehmet Aslan in Antalya verhaftet
Erneut ist ein unliebsamer Journalist in der Türkei hinter Gitter gebracht worden. Der MA-Korrespondent Mehmet Aslan ist in Antalya wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verhaftet worden.
-
MA-Korrespondent in Istanbul festgenommen
Der kurdische Journalist Mehmet Aslan ist in Istanbul bei einer Wohnungsrazzia festgenommen worden. Die Festsetzung des MA-Korrespondenten erfolgte auf Grundlage eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft von Antalya.
-
Jahresbilanz: Keine Pressefreiheit in der Türkei
Der Journalistenverein Dicle-Firat hat seine Bilanz zu Repressionen und Rechtsverletzungen im Bereich der Pressefreiheit in der Türkei für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die Zeiten sind insbesondere für kurdische Medienschaffende gefährlich.
-
DIHA-Korrespondent zu sieben Jahren Haft verurteilt
Der Journalist Mazlum Dolan ist in Amed zu siebeneinhalb Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Dem ehemaligen Korrespondenten der inzwischen verbotenen Nachrichtenagentur DIHA wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
„Weil sie die Wahrheit aufgedeckt haben“
In der Türkei werden Journalistinnen und Journalisten verhaftet, weil sie staatliche Verbrechen aufdecken und die Wahrheit öffentlich machen. Der Journalist Zeynel Bulut weist auf die Kontinuität seit den 1990er Jahren hin.
-
-
Journalist Dindar Karataş drohen 15 Jahre Gefängnis
Dem in der Türkei inhaftierten Journalisten Dindar Karataş drohen 15 Jahre Gefängnis wegen seiner kritischen Berichterstattung über das tödliche Vorgehen türkischer Sicherheitskräfte gegen kurdische Zivilisten.
-
-