Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Hochschwangere Menschenrechtsverteidigerin in Wan festgenommen
In der nordkurdischen Provinz Wan ist Ayfer Şahin Bilici bei einer Hausdurchsuchung festgenommen worden. Die Vertreterin der Menschenrechtsstiftung Türkei ist im achten Monat schwanger. -
AI-Kampagne für Eren Keskin
Amnesty International hat eine Kampagne für die in der Türkei mit Haft bedrohte Menschenrechtsverteidigerin Eren Keskin gestartet. -
IHD: Folter an Gefangenen in Trabzon
In einem Bericht der Gefängniskommission des Menschenrechtsvereins IHD zur Situation im Beşikdüzü-Gefängnis in Trabzon werden erschütternde Aussagen gemacht. -
Schwerbehinderter nach Terrorparagraphen inhaftiert
Der querschnittsgelähmte Kurde Serdal Yıldırım wurde nach Bestätigung einer zwölfjährigen Haftstrafe wegen angeblicher Rekrutierung von Mitgliedern für eine verbotene Organisation inhaftiert. -
Katastrophale Lage für Schutzsuchende in griechischen Hotspots
Zehntausende Schutzsuchende sitzen in völlig überbelegten Lagern auf den griechischen Inseln fest und warten auf die Entscheidung, ob sie in die Türkei zurückgewiesen werden oder auf griechisches Festland einreisen können. -
4000 Kinder und Jugendliche in türkischen Gefängnissen
Nach Angaben von Rechtsanwalt Emin Çoban befinden sich ungefähr 4000 Kinder und Jugendliche in türkischen Gefängnissen. Etwa 170 von ihnen sind Flüchtlinge, knapp 700 Kinder im Alter bis zu sechs Jahren sind mit ihren Müttern in Haft. -
Gefangener bei Gerichtsverhandlung gestorben
Der schwer kranke Gefangene Ibrahim Akbaba verstarb an einem Herzinfarkt im F-Typ-Gefängnis von Edirne, während er über Video an seiner Gerichtsverhandlung in Mêrdîn teilnahm. -
Hungerstreikender PKK-Gefangener zwangsverlegt
Die Übergriffe und Schikanen gegen die PKK-Gefangenen im T-Typ-Gefängnis von Düzce wollen einfach nicht abreißen. -
PKK-Gefangene bei Krankentransport angegriffen
PKK-Gefangene sind in der türkischen Stadt Bolu beim Transport ins Krankenhaus angegriffen worden. -
Max Zirngast: Der psychischen Gewalt widerstehen
Die Solidaritätskampagne #FreeMaxZirngast hat einen weiteren Brief von Max Zirngast aus seiner Gefangenschaft in der Türkei in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Der Österreicher sitzt seit September in Untersuchungshaft. -
„Emine, hast du jemals deinen Sohn Bilal verloren?“
In Istanbul sind die Samstagsmütter zum 717. Mal zusammengekommen, um trotz Polizeiblockade nach dem Verbleib ihrer verschwundenen Angehörigen zu fragen und eine Bestrafung der Täter zu fordern. -
Türkei: Hessische Friedenspreisträgerin zu Haftstrafe verurteilt
Der Hessische Friedenspreis ging in diesem Jahr an die Forensikerin Dr. Şebnem Korur Fincancı. Vor wenigen Tagen wurde die 59-jährige Vorsitzende der Menschenrechtsstiftung TIHV wegen „Terrorvorwürfen“ zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. -
Dutzende politische Gefangene in unbefristetem Hungerstreik
Während sich viele Gefangene in einem befristeten Hungerstreik im zehntägigen Turnus befinden, haben sich Dutzende Gefangene dem unbefristeten Hungerstreik der inhaftierten HDP-Abgeordneten Leyla Güven angeschlossen. -
Menschenrechtler in der Türkei: Unser Kampf geht weiter
Zum Ende der Woche der Menschenrechte veranstalteten der Menschenrechtsverein İHD und die Menschenrechtsstiftung TİHV eine Menschenkette auf dem Istanbuler Barbaros-Platz. -
Emma Sinclair-Webb kritisiert CPT für Schweigen zu Isolationshaft
Emma Sinclair-Webb ist Türkei-Direktorin von Human Rights Watch und erklärt, dass das Antifolterkomitee an klare Standards gebunden ist: „Es ist inakzeptabel, dass Öcalan seit zwei Jahren keinerlei Besuch empfangen kann.“ -
Samstagsmütter: Sowohl Mandanten als auch Anwalt ermordet
Die Samstagsmütter haben in Istanbul die Bestrafung der Mörder von Agit Akipa und Ibrahim Demir gefordert, die vor 27 Jahren verschwunden sind. Erinnert wurde auch an ihren Anwalt Tahir Elçi, der ebenfalls ermordet wurde. -
Solidarität mit Leyla Güven: Margaret Owen startet Hungerstreik
Die 87-jährige britische Menschenrechtsanwältin und Aktivistin Margaret Owen beginnt in Solidarität mit Leyla Güven und Abdullah Öcalan einen Hungerstreik. -
Disziplinarstrafe gegen inhaftierte DBP-Vorsitzende
Die inhaftierte DBP-Vorsitzende Sebahat Tuncel wurde von der Gefängnisleitung wegen ihrer Teilnahme an einem Hungerstreik mit einer zehnmonatigen Disziplinarstrafe belegt. -
Efrîn-Protest vor UN-Gebäude in Qamişlo
Aus Anlass des internationalen Menschenrechtstags hat vor dem Gebäude der Vereinten Nationen in der nordsyrischen Stadt Qamişlo eine Protestaktion gegen die Besatzung von Efrîn durch die Türkei stattgefunden. -
Disziplinarverfahren gegen PKK-Gefangene
Gegen zehn im Gefängnis von Düzce inhaftierte politische Gefangene sind Disziplinarverfahren eingeleitet worden, weil sie in einen Hungerstreik für die Durchbrechung der Isolation auf Imrali getreten sind. -
68-Jähriger wegen Grabstein im Gefängnis
Wegen den Schriften und Symbolen darauf sei der Grabstein des Sohnes von Cemal Yıldız für terroristische Propagandazwecke geeignet, meinen türkische Behörden. Deshalb muss der 68-Jährige ins Gefängnis. -
Politische Gefangene zwangsverlegt
Im Typ-L-Gefängnis in Agirî-Panos inhaftierte politische Gefangene wurden zwangsverlegt. Unter ihnen befindet sich auch der ehemalige Ko-Vorsitzende des HDP-Provinzverbandes in Sêrt. -
Keskin: Die Isolation geht über Imrali hinaus
Eren Keskin ist Ko-Vorsitzende des Menschenrechtsvereins IHD. Im ANF-Gespräch wies sie auf die seit 19 Jahren anhaltende Isolationshaft und Vereinsamung auf der Gefängnisinsel Imrali hin und betonte, die Isolation gehe weit über Imrali hinaus. -
TKP/ML-Gefangene treten in Hungerstreik
In Solidarität mit der HDP-Abgeordneten Leyla Güven und den inhaftierten PKK- und PAJK-Mitgliedern treten nun auch TKP/ML-Gefangene in einen Hungerstreik, um gegen die Totalisolation Abdullah Öcalans zu protestieren. -
Politische Gefangene seit 68 Tagen im Todesfasten
Die beiden politischen Gefangenen Kadir Karabak und Esat Naci Yıldırım befinden sich seit 68 Tagen im Todesfasten. Türkmen Karabak sagt, ihr Ehemann habe mittlerweile 23 Kilo verloren. Öffentliche Unterstützung sei jetzt dringend notwendig.