Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Todesfasten von MKP/TKP-ML-Gefangenen: Ihr Zustand ist kritisch
Die beiden Gefangenen Kadir Karabak und Esat Naci Yıldırım befinden sich seit 66 Tagen im Todesfasten. Ihre Anwälte machen auf den kritischen Zustand der beiden aufmerksam. -
Repression und Rechtsverletzungen im Frauengefängnis Bakirköy
Von Tag zu Tag verschärfen sich unter dem Regime der AKP willkürliche Rechtsverletzungen und Repressionen in den Gefängnissen. Im Frauengefängnis Bakirköy dürfen kranke Gefangene noch nicht einmal auf die Krankenstation. -
Cizîr-Verfahren vor Menschenrechtsgerichtshof
Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ist heute über die Rechtsverletzungen türkischer Sicherheitskräfte während der Ausgangssperre in Cizîr verhandelt worden. Das Urteil steht noch aus. -
Was sich Avesta zum Geburtstag wünscht
Bis vor kurzem war Avesta noch mit ihrer verhafteten Mutter und ihrer kleinen Schwester im Gefängnis. Weil sie schulpflichtig geworden ist, hat sie das Gefängnis verlassen. Zum Geburtstag will sie nur ihre Mutter. -
Flüchtlingsboot vor Izmir gesunken – sechs Tote
Die türkische Küstenwache fand heute Morgen vor Dikili bei Izmir die Leichen von sechs Schutzsuchenden. Bei vier der Toten handelt es sich um Kinder. -
Ermittlungen zum Tod von Asya Yüksel eingestellt
Das Ermittlungsverfahren um den Tod von Asya Yüksel, der Ko-Vorsitzenden des Volksrates von Cizîr, die während der türkischen Militärbelagerung 2015-2016 von Sicherheitskräften ermordet wurde, ist eingestellt worden. -
Disziplinarverfahren gegen inhaftierte HDP-Abgeordnete
Gegen die inhaftierte HDP-Abgeordnete und Ko-Vorsitzende des DTK, Leyla Güven, wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet, weil sie aus Protest gegen das Unrechtssystem in der Türkei in einen Hungerstreik getreten ist. -
Kein Visum für Bêkes
Am Dienstag werden vor dem EGMR die Rechtsverletzungen während der Ausgangssperre in Cizîr vor drei Jahren verhandelt. Einigen Überlebenden hat die französische Botschaft keine Visa erteilt, weil sie Anträge auf Asyl befürchtet. -
71-jährige Kurdin wegen Terrorvorwürfen inhaftiert
Ein Berufungsgericht hat das erstinstanzliche Urteil gegen die Kurdin Fatma Güler bestätigt. Die 71-jährige Krebspatientin habe eine „Terrororganisation unterstützt” und soll für fünf Jahre und drei Monate ins Gefängnis. -
Carl-von-Ossietzky-Medaille an Leyla Imret und Ottmar Miles-Paul
Die kurdische Politikerin Leyla Imret und der Sozialarbeiter Ottmar Miles-Paul werden mit der diesjährigen Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte ausgezeichnet. -
Gefangener nach vier Jahren U-Haft verstorben
Der 67-jährige Burhan Karatay ist nach knapp vier Jahren Untersuchungshaft im Gefängnis von Giresun einem Herzinfarkt erlegen. -
76-jährige Gefangene ins Krankenhaus eingeliefert
Die 76-jährige Sisê Bingöl ist zur Überprüfung ihrer Haftfähigkeit aus dem Frauengefängnis Tarsus ins Krankenhaus eingeliefert worden. -
Keskin und Türkdoğan als IHD-Vorsitzende wiedergewählt
Öztürk Türkdoğan und Eren Keskin sind in Ankara als Ko-Vorsitzende des Menschenrechtsvereins IHD wiedergewählt worden. -
Istanbuler Samstagsmütter trotzen Polizeiblockade
Trotz Polizeiblockade haben die Istanbuler Samstagsmütter zum 710. Mal Aufklärung über ihre verschwundenen Angehörigen gefordert. -
IHD: Situation der kranken Gefangenen ist eine humanitäre Frage
Der Vorsitzende der Zweigstelle des Menschenrechtsvereins IHD in Adana erklärt, dass die Situation der kranken Gefangenen keine Verhandlungssache, sondern eine humanitäre Frage ist. -
Terrorismusvorwurf: 76-jährige Sisê Bingöl weiterhin in Haft
Die schwerkranke 76-jährige Kurdin Sisê Bingöl sitzt seit April 2017 wegen „Terrorismusvorwürfen” im Gefängnis. Einer Haftunfähigkeitsbescheinigung wurde widersprochen. An die Namen ihrer Kinder erinnert sie sich mittlerweile nicht mehr. -
Kurdische Flüchtlinge sitzen im Flughafen Zürich fest
Mehrere kurdische Familien und Einzelpersonen sitzen seit Wochen am Flughafen Zürich fest. -
Eren Keskin für internationalen Menschenrechtspreis nominiert
Die Istanbuler Rechtsanwältin und Ko-Vorsitzende des Menschenrechtsvereins IHD, Eren Keskin, ist für den internationalen Martin-Ennals-Menschenrechtspreis nominiert worden. -
Folter und Bunkerhaft im Gefängnis von Düzce
Die PKK-Gefangenen im T-Typ-Gefängnis Düzce in der Türkei werden gefoltert und erhalten Bunkerstrafen von bis zu 50 Tagen Dauer. -
Samstagsmütter trotzen AKP-Blockade
Trotz Polizeiblockade haben sich die Samstagsmütter zum 708. Mal in Istanbul getroffen und nach dem Verbleib ihrer verschwundenen Angehörigen gefragt. -
„Grenzhandel ein Resultat der Diskriminierung Ostkurdistans“
Der für Sicherheitsangelegenheiten zuständige stellvertretende iranische Innenminister hat die Lastenträger als „Schmuggler“ bezeichnet, die „getötet werden müssen“. Menschenrechtsanwalt Hossein Ahmedi Niyaz hat die Aussagen scharf verurteilt. -
Ankaras Krieg gegen die Toten
Die Leichname von mindestens 707 Gefallenen der Freiheitsbewegung und Opfern der türkischen Militärblockade in Nordkurdistan in den Jahren 2015 und 2016 werden weiterhin nicht zur Bestattung freigegeben. Die Türkei führt einen Krieg gegen die Toten. -
Folteraufnahmen von Nisêbîn gelöscht
Die Videoaufnahmen der Folter von festgenommenen Jugendlichen in der Polizeidirektion von Nisêbîn sind gelöscht worden. -
Bundesregierung setzt Dublin-System mit allen Mitteln um
Eine Kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke (DIE LINKE) macht deutlich, dass die Dublin-Sammelüberstellungen von Flüchtlingen rapide ansteigen. -
Syrische Schutzsuchende brauchen Zukunftsperspektive
Der Verein „Die Brücke zwischen den Völkern" kritisiert, dass die Türkei verstärkt Geflüchtete aus Syrien abschiebt. Die Furcht vor einer Abschiebung treibe die Menschenauf die gefährliche Route in Richtung Europa, die oftmals in den Tod führt.