Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Samstagsmütter fragen nach verschwundenen Armeniern
Auf der 734. Kundgebung der Samstagsmütter ist nach dem Verbleib von 26 Kindern gefragt worden, die in den 90er Jahren in Nordkurdistan verschwunden sind. Außerdem wurde der armenischen Elite gedacht, die vor 104 Jahren aus Istanbul verschleppt wurde.
-
-
Hungerstreikende Gefangene in Isolationshaft
Seit dem 16. Dezember ist die politische Gefangene Rahşan Aydın im Hungerstreik gegen die Isolation Öcalans. Wie ihre Angehörigen nun berichten, befindet sich Aydın auf Anordnung der Gefängnisleitung in Bunkerhaft.
-
743 Kinder mit ihren Müttern in Haft
Nach einem Bericht der Kinderrechtskommission des Menschenrechtsvereins IHD befinden sich in der Türkei 743 Kinder unter sechs Jahren mit ihren Müttern in Haft. Die Türkei ignoriert systematisch die UNO-Konvention über die Menschenrechte von Kindern.
-
Geburt in Handschellen
Die Gefangene Rabia Bıyıklı beschreibt in einem Brief, wie sie dazu gezwungen wurde, bei der Geburt ihres Kindes zwei Tage lang gefesselt unter künstlichen Wehen auszuharren.
-
Mijatovic: Türkei soll Grundrechte achten
Die Menschenrechtskommissarin des Europarates, Dunja Mijatovic, wird zu einem Kontaktbesuch in die Türkei reisen. Auf der Tagesordnung stehen auch die Zustände in den Gefängnissen.
-
Mindestes 108 „Arbeitsmorde” im März
Im März sind in der Türkei mindestens 108 Menschen bei der Arbeit ums Leben gekommen. Elf der Getöteten sind Migrant*innen aus Afghanistan, Syrien und Turkmenistan.
-
Wo ist Mahir Mete Kul?
Bei dem Versuch, über den Grenzfluss Mariza nach Griechenland zu fliehen, kenterte vor 15 Tagen das Boot des 21-jährigen Studenten Mahir Mete Kul. Seitdem fehlt von dem ehemaligen politischen Gefangenen jede Spur. Seine Mutter fordert Aufklärung.
-
-
-
-
Kein Lebenszeichen von hungerstreikendem Gefangenen
Der politische Gefangene Bahtiyar Hasan Kemal ist seit 90 Tagen im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Anfang Januar kam er deshalb in Bunkerhaft. Seit Wochen gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihm.
-
7.000 PKK-Gefangene im Hungerstreik
Die Zahl der hungerstreikenden PKK-Gefangenen gegen die Isolation Abdullah Öcalans hat mittlerweile die 7.000 erreicht. Rechtsanwalt Baran Çelik berichtet von gravierenden Rechtsverletzungen gegenüber den Gefangenen.
-
Gewalt gegen PKK-Gefangene in Xarpêt
Drei im Hochsicherheitsgefängnis von Xarpêt (Elazığ) inhaftierte politische Gefangene sind vom Personal zusammengeschlagen worden. Die Gefangenen fordern die Öffentlichkeit zum Handeln auf.
-
-
Willkürmaßnahmen gegen Hungerstreikende
Die Gefängnisleitung von Şakran setzt die Hungerstreikenden in der Haftanstalt willkürlichen Maßnahmen aus. Nun dürfen die Hungerstreikenden keine Briefe mehr verfassen.
-
-
-
Hungerstreikende Gefangene in Bunkerhaft
Im Gefängnis von Edirne sind sechs hungerstreikende politische Gefangene aus PKK-Verfahren gegen ihren Willen in Einzelhaft verlegt worden. Ihre Radios und Bücher wurden beschlagnahmt, außerdem wird den Gefangenen das notwendige Vitamin B1 vorenthalten.
-
-
Zwei Gefangene in der Türkei gestorben
In der Türkei sind innerhalb einer Woche zwei kranke Gefangene gestorben. Die Initiative „Freiheit für kranke Gefangene“ forderte im Rahmen ihrer 233. Aktionswoche die Ministerien für Justiz und Gesundheit auf, Maßnahmen zu ergreifen.
-
-
Hungerstreikender Gefangener in Bunkerhaft
Seit mehr als 50 Tagen ist der PKK-Gefangene Adem Arslan im Hungerstreik gegen die Isolation Öcalans. Wie seine Angehörigen nun berichten, befindet sich Arslan in Bunkerhaft.
-
-
Gewalt und Drohungen gegen hungerstreikende Gefangene
Die Plattform freiheitlicher Jurist*innen hat einen Bericht zu der Situation der hungerstreikenden Gefangenen in der Marmararegion veröffentlicht. Darin ist die Rede von Gewalt, Repression und Drohungen gegen die Hungerstreikenden.