TEV-DEM: Recht auf Schutz der kurdischen Sprache und Kultur
TEV-DEM feiert am 15. Mai den Tag der kurdischen Sprache und betont den Schutz von Sprachen und Kulturen als eine große Errungenschaft der Rojava-Revolution.
TEV-DEM feiert am 15. Mai den Tag der kurdischen Sprache und betont den Schutz von Sprachen und Kulturen als eine große Errungenschaft der Rojava-Revolution.
Die Bewegung für eine demokratische Gesellschaft (TEV-DEM) in Nord- und Ostsyrien veröffentlichte zum heutigen „Tag der kurdischen Sprache“ eine schriftliche Erklärung. Sie verwies auf die historische Aufgabe von Sprache als Trägerin des kulturellen Erbes und betonte, dass die kurdische Sprache in diesem Sinne eine besondere Bedeutung im Verteidigungskampf des kurdischen Volkes habe.
Mit Bezug darauf, dass Sprache seit jeher die Identität eines Volkes und ein Symbol seiner Existenz darstelle, erläuterte TEV-DEM, dass im Falle der Kurd:innen die Sprache genau aus diesem Grund immer wieder Ziel von Angriffen und Unterdrückung gewesen sei. Die Zerstörung einer Sprache – ein sprachlicher Völkermord – sei ein Mittel zum kulturellen Völkermord. Diesem habe sich das kurdische Volk widersetzt, so TEV-DEM: „Es hat seine Sprache und seine Identität vor allen Arten von Angriffen geschützt.“
Heute ist das Kurdische in allen Bereichen präsent
In den Gebieten der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) gelten das Recht auf muttersprachlichen Unterricht und grundlegend die Anerkennung der vorhandenen Sprachen, als wertvolles Prinzip der gesellschaftlichen Organisierung, was seit der Rojava-Revolution immer weiter aufgebaut und entwickelt wird. Dementsprechend feiert TEV-DEM diese Errungenschaft und hebt sie als Wert hervor: „Heute ist das Kurdische in allen Bereichen der Verwaltung präsent, ebenso wie das Arabische und Syrische. Dies ist eine bedeutende Errungenschaft, die es zu schützen gilt. Als TEV-DEM feiern wir den Tag der kurdischen Sprache und betonen einmal mehr, dass der Schutz der kurdischen Sprache und Kultur unser legitimes Recht ist.“