Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Norwegen will Guerillakämpferin in die Türkei abschieben
Gülizar Taşdemir hat fast 27 Jahre in den Bergen Kurdistans Widerstand als Guerillakämpferin geleistet. 2015 stellte sie in Norwegen aufgrund einer Erkrankung einen Antrag auf Asyl. Nun soll Taşdemir in die Türkei ausgewiesen werden.
-
-
Panahi: Hinrichtung kann jederzeit erfolgen
Wie das Menschenrechtsnetzwerk Kurdistan mitteilt, kann der im Iran inhaftierte kurdische Gefangene Ramin Hossein Panahi jederzeit hingerichtet werden. Vor dem Gefängnis in Sine sind erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zu verzeichnen.
-
-
-
Iran: Verweigerung der Behandlung Zeynab Jalalians ist Folter
Obwohl sich der Gesundheitszustand der im Iran inhaftierten kurdischen politischen Gefangenen Zeyneb Celaliyan kontinuierlich verschlechtert, wird sie nicht behandelt. Amnesty International bezeichnet ihre Behandlung als der Folter gleichwertig.
-
-
Aufstand im Gefängnis von Amed
Im offenen Vollzug im Gefängniskomplex Diyarbakir (Amed) befinden sich 430 Gefangene gegen ihre Behandlung durch das Vollzugspersonal im Aufstand. Angehörige blockieren die Straße, um die Gefangenen zu unterstützen.
-
-
-
-
Haftstrafe wegen Fotos mit HDP-Abgeordneten
Die per Notstandsdekret aus dem öffentlichen Dienst entlassene Lehrerin Gülizar Işık Çay ist wegen Beiträgen in den sozialen Medien zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten verurteilt worden.
-
Panahi: Hinrichtung nach Ramadan?
Die nach heftigen Protesten ausgesetzte Hinrichtung des kurdischen politischen Gefangenen Ramin Hossein Panahi soll auf Beschluss der Gefängnisleitung in der ostkurdischen Stadt Sine nach Ablauf des Ramadan vollstreckt werden.
-
Suruç-Familien fordern seit 34 Monaten Gerechtigkeit
Seit 34 Monaten kommen die Hinterbliebenen der Opfer von Pirsûs jeden 20. eines Monats zusammen, um Gerechtigkeit zu fordern. Bei dem IS-Anschlag am 20. Juli 2015 waren 33 hauptsächlich junge Menschen ums Leben gekommen.
-
Pınar Aydınlar im Gefängnis misshandelt
Die inhaftierte Musikerin Pınar Aydınlar hat nach Angaben ihres Anwalts nach ihrer Verlegung ins Gefängnis eine Nacktdurchsuchung verweigert. Daraufhin sei sie vom Gefängnispersonal misshandelt worden.
-
Gefangener gefesselt und misshandelt
Der kranke Gefangene Mehdi Boz hat bei einer Verlegung eine Nacktdurchsuchung verweigert und wurde daraufhin misshandelt. Er erlitt eine Rippenverletzung und befindet sich in Einzelhaft ohne Behandlung.
-
Schwer erkrankte Gefangene zwangsverlegt
Die schwer erkrankte Gefangene Dicle Bozan, die sich seit dem 20. April im Hungerstreik befindet, wurde aus der Strafvollzugsanstalt Izmir-Menemen in das Gefängnis von Elazığ zwangsverlegt.
-
-
Erkrankte Gefangene seit 21 Tagen im Hungerstreik
In dem geschlossenen R-Typ-Gefängnis von Izmir-Menemen befinden sich vier kranke Gefangene seit dem 20. April im Hungerstreik. Sie protestieren damit gegen ihre Ungleichbehandlung und ihre unzureichende gesundheitliche Versorgung.
-
Panahi: Gefahr der Todesstrafe besteht weiterhin
Der Vollzug der Todesstrafe gegen den kurdischen politischen Gefangenen Ramin Hossein Panahi im Iran ist vorerst ausgesetzt, jedoch nicht aufgehoben. Die Kampagne für die Aufhebung des Todesurteils läuft weiter.
-
-
UN und AI: Stoppt die Hinrichtung von Panahi!
Die UN-Sonderberichterstatterin Agnes Callamard und Philip Luther von Amnesty International (AI) rufen den Iran dazu auf, die morgen bevorstehende Hinrichtung des kurdischen politischen Gefangenen Ramin Hossein Panahi zu stoppen.
-
-
Tag des Kindes in der Türkei
1921 wurde der 23. April in der Türkei zum „Feiertag der Nationalen Souveränität und des Kindes“ erklärt. Das Jahr 2018 wurde zum „Kampfjahr gegen Kinderarbeit“ ausgerufen. Die Realität der Kinder in der Türkei sieht anders aus.
-