Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Gefangene in Silivri stundenlang gefesselt
Im Gefängnis von Silivri werden die Gefangenen stundenlang in Handschellen gefesselt eingeschlossen. -
Türkei: AI-Vorsitzender Taner Kılıç erneut verhaftet
Der Vorstandsvorsitzende der türkischen Amnesty-Sektion, Taner Kılıç, ist erneut verhaftet worden. -
Verschärfte Haftbedingungen für politische Gefangene in Elazig
In ihren Briefen berichten Gefangene, dass Dutzende kranke und ältere Gefangene in Isolationszellen gefangengehalten werden. Sie bitten um Unterstützung. -
Keine Gerechtigkeit für Opfer von Panzerwagen
In den letzten 12 Monaten sind 21 Menschen von gepanzerten Fahrzeugen überfahren und getötet worden. Unten den Opfern befinden sich auch Kinder. -
Neun Festnahmen in Istanbul
Neun Personen sind beim Verteilen von Flugblättern gegen die Einführung von Häftlingskleidung in Istanbul festgenommen worden. -
Bilanz der Verfahren nach §§ 129a/b StGB in Deutschland
Laut AZADÎ infodienst befinden sich in Deutschland momentan acht kurdische Aktivisten nach §§ 129a/b im Gefängnis. -
IHD fordert Freilassung von verletztem Guerillakämpfer
Auf der 304. „F-Sitzung“ forderten Menschenrechtsaktivist*innen die Freilassung des Gefangenen Gürbüz Topcu. Der Guerillakämpfer war verletzt in türkische Gefangenschaft geraten. -
Untersuchung der Situation Öcalans muss vor Ort stattfinden
Der Rechtanwalt Devrim Barış Baran ist einer der Anwälte Abdullah Öcalans. Er spricht über die Hintergründe der Isolationshaft seines Mandanten und erklärt, die Isolation habe keine rechtliche Grundlage. -
Einheitskleidung ins D-Typ-Gefängnis Diyarbakır geliefert!
Auf Anweisung des türkischen Justizministeriums gefertigte Häftlingsoveralls sind in das D-Typ-Gefängnis Diyarbakır (Amed) geliefert worden. Nach Anweisung des Justizministeriums wird der Zwang zur Einheitskleidung umgesetzt werden. -
Einheitskleidung
Als ein Untersuchungshäftling mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „hero“ zum Prozess erschien, sorgte das sofort für Kontroversen: Haben Untersuchungshäftlinge das Recht, mit einem T-Shirt vor Gericht zu erscheinen, dessen Aufschrift einen Sinn enthält? -
Ostkurdistan: Politischer Gefangener vor Gericht gestellt
Der kurdische politische Gefangene Ramin Hossein Panahi ist sieben Monate nach seiner Verhaftung in Sinê in Ostkurdistan (Iran) erstmalig einem Gericht vorgeführt worden. Seine Familie durfte an der Verhandlung nicht teilnehmen. -
Türkei: Kranker Gefangener ans Bett gekettet
Der kranke Gefangene Hasip Gün ist nach einem Herzinfarkt im Gefängnis Şakran ins Krankenhaus eingeliefert worden, wo er mit Handschellen ans Bett gekettet wurde. -
Iran: Weiterer kurdischer Aktivist ermordet
Das iranische Regime hat einen weiteren kurdischen Aktivisten, der im Rahmen der Proteste festgenommen worden war, zu Tode gefoltert. -
Zu Newroz nach Kurdistan!
Die neu gegründete Deutschland-Vertretung der Demokratischen Partei der Völker (HDP) ruft für das Newroz-Fest am 21. März 2018 zur Teilnahme an einer Menschenrechtsbeobachtung in Nordkurdistan (Südosttürkei) und der Türkei auf. -
624 Kleinkinder in türkischen Gefängnissen
Nach Angaben des türkischen Justizministeriums befinden sich 624 Kinder zusammen mit ihren Müttern im Gefängnis. -
Pass von Fatma Tunç am Flughafen Istanbul beschlagnahmt
Der Pass von Fatma Tunç, die zu ihrem Mann, dem in Deutschland im Exil lebenden Schriftsteller Aziz Tunç, reisen wollte, ist am Flughafen Istanbul beschlagnahmt worden. -
AGIF ruft zur Demonstration für Oury Jalloh auf
AGIF ruft zur Demonstration in Dessau zum Jahrestag der Ermordung Oury Jallohs auf. -
56. Tag des Hungerstreiks im Gefängnis von Elazığ
Die gesundheitliche Situation der seit 56 Tagen hungerstreikenden gefangenen Frauen im Gefängnis Elazığ T-Typ hat sich verschlechtert. -
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 718. Mal abgelehnt
Auch der 718. Besuchsantrag der Rechtsanwält*innen des Repräsentanten des kurdischen Volkes Abdullah Öcalan wurde von der Staatsanwaltschaft Bursa abgelehnt. -
Öffnet die Tore İmralıs!
Faika Aktaş will endlich Kontakt zu ihrem Sohn Veysi Aktaş, der 2015 als einer von drei PKK-Gefangenen auf die Gefängnisinsel İmralı verlegt wurde. -
Gefangene seit 58 Tagen im Hungerstreik
Im T-Typ-Frauengefängnis von Xarpêt (Elazığ) befinden sich Gefangene seit 58 Tagen im unbefristeten Hungerstreik gegen ihre Haftbedingungen. -
Demirtaş: „Ich weiß, wir sind zu spät gekommen“
Selahattin Demirtaş, Ko-Vorsitzender der HDP, hat sich in einem Brief, der auf einer Gedenkveranstaltung zum Massaker von Roboskî verlesen wurde, an die Todesopfer gewandt: „Kinder, ich weiß, wir sind zu spät gekommen.“ -
Roboskî: Trauern darf jeweils nur ein Familienmitglied
Wie der Gouverneur von Şirnex (Şırnak) mitteilt, soll an der Gedenkveranstaltung zum sechsten Jahrestag des Massakers von Roboskî jeweils nur ein Familienmitglied teilnehmen dürfen. -
Seit sechs Jahren Angst vor Flugzeugen
Servet Encü ist einer von vier Menschen, die das Massaker von Roboskî überlebt haben. „Seit sechs Jahren bekomme ich jedes Mal Angst, wenn ich ein Flugzeug höre“, sagt er. -
Bilder der Schande vom Friedhof Garzan
Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Bedlîs sind auf dem Friedhof Garzan 267 Leichname von Guerillakämpfer*innen exhumiert worden. Jetzt sind Fotos des zerstörten Friedhofs veröffentlicht worden.