Menschenrechte
Alle Meldungen
-
In Ostkurdistan kamen in letzten 8 Monaten 42 Kolber ums Leben
In den vergangenen acht Monaten kamen in Ostkurdistan 42 Kolber ums Leben, 400 weitere wurden verletzt. -
Öcalan: 250 Rechtsanwälte stellen Besuchsantrag
250 Rechtsanwälte haben einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft Bursa gestellt, um den kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan besuchen zu können. -
Guerillakämpfer auf Friedhof der Namenlosen begraben
Die zuletzt im gerichtsmedizinischen Institut Malatya (Meletî) aufbewahrten Leichen von elf GuerillakämpferInnen wurden auf dem Friedhof der Namenlosen begraben. Berichten zufolge waren die Körper der Getöteten nicht wiederzuerkennen. -
Ankara verbietet sämtliche LGBTI-Veranstaltungen
In der türkischen Hauptstadt haben die Behörden sämtliche Veranstaltungen von homosexuellen, bi- und intersexuellen sowie Transgender-Gruppen untersagt. -
Deutsche Behörden sagen bessere Kooperation mit Interpol zu
Die Bundesregierung möchte Flüchtlinge aus der Türkei besser vor der Verfolgung durch Ankara schützen. -
PKK-Gefangene wurden gefoltert
12 PKK-Gefangene, die von Edirne nach Kayseri zwangsverlegt wurden, sind gefoltert worden. -
16 Gefangene seit 13 Tagen im Hungerstreik
16 politische Gefangene, die sich seit 156 Tagen in Arrestzellen des Gefägnisses Typ-T in Denizli befinden, sind seit 13 Tagen im Hungerstreik. Wie berichtet wurde, erhalten die Gefangenen weder Salz noch Zucker. -
Besuchsantrag von Öcalans Anwälten erneut abgelehnt
Abdullah Öcalans Rechtsanwälte haben zum 704. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft Bursa gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden. -
Langer Marsch von Luxemburg nach Straßburg im Februar
Der vom “Komitee für die Freiheit Öcalans und aller politischer Gefangener” organisierte Marsch von Luxemburg nach Straßburg findet vom 8. bis 17. Februar 2018 statt. -
Co-Vorsitzender des Menschenrechtsvereins IHD festgenommen
Der Co-Vorsitzende des Menschenrechtsvereins IHD, Öztürk Türkdoğan, wurde in Ankara festgenommen. -
Verbot der ‘Freien Presse’ für Gefangene in Panos
Den Gefangenen im Typ-L-Gefängnis von Panos, Agirî (Ağrı) wurde der Erhalt der Zeitungen Özgürlükçü Demokrasi und Welat verboten. -
Abdullah Öcalans Rechtsanwälte stellten ihren 702. Besuchsantrag
Die Rechtsanwälte Abdullah Öcalans haben zum 702. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden. -
60-jährige Friedensmutter aus Silopî inhaftiert
Die 60-jährige Nahide Ormanli aus Silopî ist Mitglied der Friedensmütter. -
Demonstration in Kassel: "Freiheit für Abdullah Öcalan"
"Freiheit für Abdullah Öcalan" - Demonstration in Kassel -
Demirtaş: Nachricht zum 2. Jahrestag des Massakers von Ankara
Der inhaftierte Vorsitzende der Demokratischen Partei der Völker HDP, Selahattin Demirtaş, erinnert am zweiten Jahrestag an den Anschlag von Ankara, der 102 Menschen das Leben genommen hat, mit einigen Zeilen aus dem Gefängnis. -
HPG-Mitglied nach Gefangennahme von türkischer Armee ermordet
Videoaufnahmen belegen: Das türkische Militär hat einen in Gefangenschaft geratenen Kämpfer der Volksverteidigungskräfte HPG liquidiert. -
PDK verhindert PYD-Delegierten Einreise nach Rojava
Der 7. Kongress der Partei der Demokratischen Einheit (PYD) wurde im Aram Tigran Kultur- und Kunstzentrum in Rimelan gestartet. -
Angriffe der türkischen Luftwaffe auf Südkurdistan halten an
Anzahl der Todesopfer auf 10 Personen gestiegen. -
Proteste gegen die Ermordungen von Grenzhändlern halten an
Die Proteste, die nach der Ermordung von zwei Grenzhändlern bzw. Trägern des Grenzhandels im Grenzgebiet Iran/Türkei bei Banê ausbrachen, dauern weiter an. -
Erneut wurde ein Dorf vom türkischen Militär angegriffen
Am vergangenen Sonntagabend hat ein Kampfhubschrauber der türkischen Armee Bewohner des Dorfes Mişrif (Bağlan) bei Licê beschossen, dabei wurden drei Menschen verletzt, zwei von ihnen schwer. -
Cizîr: Die Ausgangssperren begannen am 4. September 2015
Vor 2 Jahren, am 4. September 2015, verhängte die Türkei über Cizîr (tr.: Cizre) eine Ausgangssperre. Es war die erste einer langen bis heute nicht abreißenden Kette von Ausgangssperren. -
Drohnenangriff auf Zivilisten in Nordkurdistan
Am Freitag wurden Zivilisten in Nordkurdistan vom türkischen Militär mit einer Drohne der Bauart Heron angegriffen. -
Türkei zerstört Natur und Lebensgrundlagen in Nordkurdistan
Der brutale Krieg des türkischen Staates gegen die KurdInnen schließt die Zerstörung von Natur und Lebensgrundlagen ein. Die Kriegsverbrechen nehmen ein noch nie bekanntes Ausmaß! -
Nein zur Zerstörung von Sur
Das längste Ausgehverbot überhaupt. In sechs Stadtteilen von Sur (Amed/Diyarbakır) dauert die Ausgangssperre weiterhin an. -
Sebahat Tuncel im Solidaritätshungerstreik
Sebahat Tuncel, Co-Vorsitzende der DBP und zurzeit selbst in Haft, geht für drei Tage in den Hungerstreik.