Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Krieg in Licê – Staatsterror gegen DorfbewohnerInnen
Seit mehr als einem Monat führt die türkische Armee eine militärische Operation im Landkreis Licê in Bakur/Nordkurdistan durch. -
„Marsch für Gerechtigkeit“
Der Vorsitzende der CHP, Kemal Kılıçdaroğlu, hat vor vier Tagen „einen Marsch für Gerechtigkeit“ begonnen. -
„Geh und sammel deine Schwester ein“
Was sich der türkische Staat an Abartigkeit im Umgang mit seinen kurdischen Mitbürgern leistet, ist kaum noch zu überbieten. -
Nuriye Gülmen und Semih Özakça: 100 Tage im Hungerstreik
Nuriye Gülmen und Semih Özakça befinden sich in Lebensgefahr. -
Und plötzlich ist man Terrorist
Nuriye Gülmen und Semih Özakça sind seit mehr als 90 Tagen im Hungerstreik. Bis zu dem Tag, an dem sie aus dem Staatsdienst entfernt wurden, hatten beide ein einwandfreies Führungszeugnis. -
Türkei: 44 Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft in Haft
Deniz Yücel, Journalist der Tageszeitung „Die Welt“, ist nicht der einzige Inhaftierte in der Türkei, der über eine deutsche Staatsbürgerschaft verfügt. -
Iran: Kurdischer Gefangener zum Tode verurteilt
Im Iran wurde ein kurdischer politischer Gefangener aus Rojava zum Tode verurteilt. -
Der große Hungerstreik in den türkischen Gefängnissen ist beendet
Als Sprecher der PKK- und PAJK-Gefangenen ließ Deniz Kaya in einer schriftlichen Erklärung verkünden, dass der Hungerstreik in den türkischen Gefängnissen nach dem Aufruf der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistan (KCK) beendet worden ist. -
Brief der Hungerstreikenden aus dem Gefängnis von Şakran
Im Folgenden geben wir Ausschnitte eines Briefes der Hungerstreikenden aus dem Gefängnis von Şakran wieder, den diese an die Öffentlichkeit gerichtet haben: -
Situation in den Gefängnissen der Türkei spitzt sich weiter zu
War die Türkei seit je her immer wieder Ziel von Kritik, was die Einhaltung der Menschenrechte betraft, spitzt sich die Lage in den Gefängnissen seit Verhängung des Ausnahmezustands weiter zu. -
Der Hungerstreik in türkischen Gefängnissen weitet sich aus
Einige Gefangenen sind bereits seit dem 15. Februar im Hungerstreik. -
14. Tag des Hungerstreik gegen die verschärften Haftbedingungen
Die politischen Gefangenen im Gefängnis von Şakran sind seit dem 15. Februar in den Hungerstreik getreten. -
Unterdrückung und Völkermord, eine türkische Tradition
Seit nunmehr anderthalb Jahren führt das türkische Regime erneut einen offenen und großangelegten Krieg sowohl gegen die kurdischen Gebiete innerhalb der eigenen nationalstaatlichen Grenzen, als auch gegen Rojava und das Qandîl-Gebirge. -
CHUV: Opfer der Keller von Cizîr wahrscheinlich erschossen
Die weltbekannte schweizerische Gerichtsmedizin CHUV hat ein Untersuchungsergebnis zum Tod von Berjin Demirkaya, die in Cizîr mit einer Gruppe von Menschen im Keller eines Wohnhauses tot aufgefunden wurde, vervollständigt. -
Steigerung der Klagen vor dem EGMR gegen die Türkei
Der Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), Guido Raimondi, hat heute auf einer Pressekonferenz die Bilanz des voran gegangenen Jahres vorgestellt. -
Bilanz der Menschenrechtsverletzungen von 2016 veröffentlicht
Die Zweigstelle des Menschenrechtsverein der Türkei IHD von Amed (Diyarbakir) hat ihren Menschenrechtsbericht für Bakur/Nordkurdistan (kurdische Gebiete in der Türkei) für das Jahr 2016 auf einer Pressekonferenz vorgestellt. -
Isolation: Ohne Hände in einer Einzelzelle
Vor sechs Jahren nahm Ergin Aktaş in Bazîd (Doğubayazıt) an einer Demonstration teil. Es war der 11. Februar 2011. Als es bei der Demonstration zu einer Detonation kommt wird er verletzt und verliert beide Hände. -
Türk: Wir müssen gemeinsame Front gegen den Faschismus bilden
Der Rechtsanwalt Erdal Kuzu veröffentlichte eine Botschaft seines Mandanten Ahmet Türk, dem inhaftierten Kobürgermeister der Stadt Mêrdîn (türk. Mardin).