Menschenrechte
Alle Meldungen
-
-
Gefangener zündet sich in Einzelzelle in Konya an
Der politische Gefangene Yakup Brukanli, ein Kurde aus Iran, hat in einem Hochsicherheitsgefängnis in Konya mit einer Selbstverbrennung gegen seine Isolation protestiert. Er befindet sich in einem kritischen Zustand.
-
Ehmaliger Gefangener Ehettin Kaynar in Reşqelas verstorben
Der ehemalige politische Gefangene Ehettin Kaynar ist im Alter von 73 Jahren in Reşqelas an einem Krebsleiden verstorben. Der Strafvollzug wurde erst vor zwei Monaten ausgesetzt, als sein Leberzellkarzinom bereits unheilbar fortgeschritten war.
-
Gewalt und Festnahmen bei Mahnwache für Gefangene
Die Istanbuler „Gerechtigkeitswache“ von Angehörigen kranker Gefangener ist zum wiederholten Mal von der türkischen Polizei gewaltsam aufgelöst worden. Zwei Beteiligte und ANF-Reporterin Zeynep Kuray wurden festgenommen.
-
Mahnwache: Gebt den Gefangenen eine Stimme
Seit 339 Tagen findet eine „Gerechtigkeitswache“ von Angehörigen politischer Gefangener für deren Freiheit statt. Die Angehörige Inci Güler Altındağ warnt, dass es zu spät sein werde, die Gefangenen nach ihrem Tod auf die Tagesordnung zu setzen.
-
Politische Gefangene im Hungerstreik gegen Chemiewaffen
In Amed inhaftierte politische Gefangene sind aus Protest gegen die Chemiewaffenangriffe der türkischen Armee gegen die Guerilla in einen Hungerstreik getreten. Die Aktion sei ein Zeichen an die demokratische Öffentlichkeit, den Widerstand auszuweiten.
-
-
Politische Gefangene Jiyan Ateş wird nicht entlassen
Nach zehnjähriger Freiheitsstrafe hätte Jiyan Ateş aus der Frauenvollzugsanstalt Sincan bei Ankara entlassen werden müssen. Die Entlassung wurde um sechs Monate verschoben, weil sie kurdische Lieder gesungen und dazu getanzt hat.
-
-
IHD diskutiert Handlungsmöglichkeiten für Gefangenenrechte
Nach Angaben des IHD sind in der Türkei in diesem Jahr bereits 63 Menschen in türkischen Gefängnissen ums Leben gekommen. Der Menschenrechtsverein diskutiert mit anderen Akteuren in Amed über Handlungsmöglichkeiten für Gefangenenrechte.
-
Süphan Çabuk im Gefängnis in Rize verstorben
Erneut ist in der Türkei ein politischer Gefangener verstorben. Süphan Çabuk war seit sechs Jahren inhaftiert und hatte Herzbeschwerden. Sein Rechtsanwalt macht das Justizministerium verantwortlich und sagt, sein Mandant sei nicht behandelt worden.
-
Gefangene in Kilis treten in unbefristeten Hungerstreik
Drei politische Gefangene im türkischen Gefängnis in Kilis sind aufgrund des militärischen Zählappells und weiterer Rechtsverletzungen in einen unbefristeten Hungerstreik getreten und kündigen entschlossenen Widerstand an.
-
-
-
Neue Repression gegen kranken politischen Gefangenen
Dem schwerkranken politischen Gefangenen Civan Boltan wurden im F-Typ-Gefängnis in Bolu Kleidung und Decken weggenommen. Der 31-jährige Kurde leidet unter dem Raynaud-Syndrom, Kälte verschlimmert seine Beschwerden.
-
Neue Disziplinarstrafe gegen Abdullah Öcalan
In der Zeit des Besuchs des europäischen Antifolterkomitees (CPT) wurde eine neue Disziplinarstrafe gegen den auf Imrali isolierten kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan verhängt.
-
-
-
33 Schutzsuchende vor Kanarischen Inseln gestorben
Eine weitere Havarie fordert das Leben von 33 Schutzsuchenden. Ein mit 34 Menschen besetztes Boot sank vor den Kanarischen Inseln. Eine Person konnte gerettet werden, es wurden vier Leichen geborgen. Von den übrigen 39 fehlt jede Spur.
-
-
Wieder Gewalt und Festnahmen bei „Gerechtigkeitswache“
Es gleicht schon einem Ritual, wie die Istanbuler Polizei Woche um Woche die „Gerechtigkeitswache“ von Angehörigen kranker Gefangener unterdrückt, um zu verhindern, dass die Öffentlichkeit über die Situation in den Gefängnissen informiert wird.
-
„Konterguerilla“ überfällt Gefangene in Elbistan
Politische Gefangene in Elbistan sind nach eigenen Angaben in ihrer Zelle von Personen überfallen worden, die sich als „Konterguerilla“ bezeichneten: „Sie warfen uns auf den Boden, legten uns Handschellen an und sagten, dass wir kapitulieren sollen.“
-
„Tag des Flüchtlings“ in Saarbrücken
Auf einer Kundgebung des Saarländischen Flüchtlingsrats in Saarbrücken ist zum „Tag des Flüchtlings“ das Recht auf Integration und soziale Teilhabe eingefordert worden. Thematisiert wurde auch die Situation der kurdischen Community in Deutschland.
-
Nach 29 Jahren Haft in lebensbedrohlicher Situation
Der Gesundheitszustand des seit 29 Jahren in der Türkei inhaftierten politischen Gefangenen Rıdvan Yusufoğlu wird immer bedrohlicher. Obwohl nur noch ein Jahr und zwei Monate seiner Haftstrafe verbleiben, wird er nicht entlassen.
-