Menschenrechte
Alle Meldungen
-
„Konterguerilla“ überfällt Gefangene in Elbistan
Politische Gefangene in Elbistan sind nach eigenen Angaben in ihrer Zelle von Personen überfallen worden, die sich als „Konterguerilla“ bezeichneten: „Sie warfen uns auf den Boden, legten uns Handschellen an und sagten, dass wir kapitulieren sollen.“
-
„Tag des Flüchtlings“ in Saarbrücken
Auf einer Kundgebung des Saarländischen Flüchtlingsrats in Saarbrücken ist zum „Tag des Flüchtlings“ das Recht auf Integration und soziale Teilhabe eingefordert worden. Thematisiert wurde auch die Situation der kurdischen Community in Deutschland.
-
Nach 29 Jahren Haft in lebensbedrohlicher Situation
Der Gesundheitszustand des seit 29 Jahren in der Türkei inhaftierten politischen Gefangenen Rıdvan Yusufoğlu wird immer bedrohlicher. Obwohl nur noch ein Jahr und zwei Monate seiner Haftstrafe verbleiben, wird er nicht entlassen.
-
-
-
-
-
-
-
35 Schutzsuchende bei Rhodos abgedrängt
Ein Video der NGO Aegean Boat Report zeigt, wie vermummte Mitarbeitende der griechischen Küstenwache ein Boot mit Schutzsuchenden vor der Insel Rhodos abdrängen und immer wieder rammen.
-
Triller und Protestparolen im Frauengefängnis Bakirköy
Im Frauengefängnis Bakirköy in Istanbul haben Gefangene mit Trillern und Parolen gegen ihre Haftbedingungen protestiert. Wie die inhaftierte HDP-Politikerin Berivan Zadsan berichtet, ist in der Anstalt Krätze ausgebrochen.
-
ÖHD-Anwalt Taşkın: Die Gefangenen brauchen Unterstützung
Folter im Gefängnis ist nicht immer eine physische Maßnahme, sondern findet auch auf psychologischer Ebene statt. Rechtsanwalt Fırat Taşkın beschreibt die Hintergründe der Maßnahmen gegen politische Gefangene in der Türkei.
-
-
-
Emine Şenyaşar abermals vor Gericht
Emine Şenyaşar muss sich abermals vor Gericht verantworten. Der 71-Jährigen wird erneut vorgeworfen, einen AKP-Politiker, der für Lynchmorde an drei ihrer Familienmitglieder verantwortlich sein soll, mit abfälligen Bemerkungen beleidigt zu haben.
-
-
Wieder Festnahmen bei Mahnwache von Gefangenenangehörigen
In Istanbul ist es erneut zu einem polizeilichen Übergriff auf die „Gerechtigkeitswache“ von Gefangenenangehörigen gekommen. Mindestens zehn Beteiligte wurden wegen vermeintlichen Verstoßes gegen das türkische Versammlungsgesetz festgenommen.
-
EGMR: Ein Geburtstagskuchen für Öcalan ist keine Straftat
Das Anschneiden eines Geburtstagskuchens für Abdullah Öcalan stellt keine Straftat dar und rechtfertigt nicht eine Verurteilung zu einer Haftstrafe. Das hat der Europäische Menschengerichtshof entschieden und der Klägerin Schadensersatz zugesprochen.
-
Aysel Tuğluk ist zurück im Gefängnis
Die haftunfähig erkrankte kurdische Politikerin Aysel Tuğluk ist nach einer Akutbehandlung ihrer gesundheitlichen Probleme zurück ins Hochsicherheitsgefängnis Kocaeli gebracht worden.
-
IHD startet „Mahnwachen für den Frieden“
Mit „Mahnwachen für den Frieden“ will der Menschenrechtsverein IHD das drängendste politische Problem in der Türkei aufzeigen: Die kurdische Frage. Solange diese ungelöst bleibt, komme das Land nirgendwohin, nur in den Krieg.
-
-
-
Politische Gefangene in der Türkei: Rojhat Bat bleibt in Haft
Politische Gefangene in der Türkei werden nicht freigelassen, wenn ein Verwaltungsausschuss keine günstige Sozialprognose ausstellt. Einer der Betroffenen ist der Kurde Rojhat Bat, ihm fehlt die Bescheinigung für die Teilnahme an sozialen Aktivitäten.
-
Makbule Özer aus dem Gefängnis entlassen
Die achtzigjährige Kurdin Makbule Özer ist freigelassen worden. Vor dem Gefängnis in Wan wurde sie von Angehörigen und Bekannten begrüßt. Ihr Ehemann Hadi Özer ist weiterhin wegen „Terrorunterstützung“ in Haft.
-