Menschenrechte
Alle Meldungen
-
-
Mahnwache in Silivri: Gerechtigkeit für Ferhan Yılmaz!
Mit der Forderung, eine „strukturelle Untersuchung der Folterverbrechen“ in Silivri einzuleiten, Verantwortliche zu bestrafen und Gerechtigkeit für Ferhan Yılmaz walten zu lassen, sind Angehörige vor dem Gefängnis zu einer Mahnwache zusammengekommen.
-
Aynur Ayşin: „Mein Vater war unschuldig“
Mehmetcan Ayşin ist vor 28 Jahren in staatlichem Gewahrsam verschwunden. Vor dem Menschenrechtsdenkmal in Amed haben Angehörige und IHD-Mitglieder auf sein Schicksal aufmerksam gemacht und eine Bestrafung der Täter gefordert.
-
-
-
-
-
TAYAD-Mitglieder vor Justizministerium festgenommen
In Ankara sind neun Mitglieder der Gefangenenangehörigenorganisation TAYAD festgenommen worden. Sie hatten versucht, auf das Schicksal von Sibel Balaç und Gökhan Yıldırım aufmerksam zu machen. Beide politischen Gefangenen befinden sich im Todesfasten.
-
Sea-Watch verklagt Grenzschutzagentur Frontex
Die zivile Seenotrettungsorganisation Sea-Watch hat Klage gegen Frontex vor dem Gericht der Europäischen Union in Luxemburg erhoben. Zuvor hatte die Grenzschutzagentur Anfragen gemäß der Informationsfreiheitsverordnung abgelehnt.
-
Hidir Sabun: „Wir müssen noch viel lauter werden“
Die menschenunwürdigen Bedingungen in türkischen Gefängnissen haben sich mit der Pandemie weiter verschlechtert. Hidir Sabun engagiert sich als Angehöriger eines politischen Gefangenen in der Solidaritätsinitiative TDI.
-
-
-
20 Schutzsuchende vor nordafrikanischer Küste ertrunken
Am Wochenende sind mehr als 20 Schutzsuchende vor der Küste Tunesiens und Libyens auf dem Weg nach Europa ertrunken. Ein Behördenvertreter in der tunesischen Stadt Sfax teilt mit, es gäbe nicht mehr genug Platz, um die Ertrunkenen beizusetzen.
-
Schweres Bootsunglück vor Libanon
Beim Untergang eines Boots mit etwa 60 Flüchtlingen an Bord vor der libanesischen Küste sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Kind. 48 Menschen konnten gerettet werden.
-
Geflüchtete aus Rojava in Mêrdîn verhaftet
In Mêrdîn sind mehrere Geflüchtete aus Rojava wegen vermeintlicher „YPG-Mitgliedschaft“ verhaftet worden. Die vier Männer waren 2015 vor dem IS aus Hesekê geflohen. Die angeordnete Untersuchungshaft wird mit „belastenden Aussagen“ begründet.
-
-
Wan: Zivilisten von türkischen Soldaten misshandelt
In Wan sind zwei Zivilisten offenbar bei dem Versuch, illegal die Grenze nach Ostkurdistan zu überqueren, von türkischen Soldaten aufgegriffen und misshandelt worden. Danach wurden sie wegen „Widerstand gegen die Staatsgewalt“ angezeigt.
-
-
-
„Der Staat rächt sich an den Gefangenen“
In der Türkei sind in den letzten Monaten Dutzende Gefangene gestorben. Edibe Babur vom Gefangenenhilfsverein TUHAY-DER in Wan sagt, der Staat räche sich an den politischen Gefangenen.
-
Misshandelte Gefangene aus Silivri verlegt
Mehrere der im Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 5 misshandelten und nach Angaben des Menschenrechtsvereins IHD zu einem Suizidversuch genötigten Insassen sind in andere Haftanstalten verlegt worden.
-
Festnahmen bei Performance gegen das Sterben in Haft
Vor dem Institut für Rechtsmedizin in Istanbul hat eine Performance gegen das gewaltsame Sterben in den Gefängnissen des Regimes stattgefunden. Drei Aktivisten der Initiative „Solidarität mit den Gefangenen“ wurden festgenommen.
-
Hungerstreik im Hochsicherheitsgefängnis Diyarbakir
In Amed sind politische Gefangene aufgrund von Misshandlung durch das Vollzugspersonal in einen Hungerstreik getreten. Die Gefangenen wurden geschlagen und bedroht und appellieren an Menschenrechtsorganisationen.
-
Kommentar: Für den Gefängniswiderstand eintreten
Die Gefangenen kämpfen für die Demokratisierung der Türkei und für ein freies und autonomes Leben für das kurdische Volk. Daher müssen das kurdische Volk und die demokratischen Kräfte für sie eintreten.
-
Sea-Watch 3 rettet 211 Schutzsuchende
Die Seenotrettungs-NGO Sea-Watch hat in den letzten Tagen 211 Migrant:innen aus dem Mittelmeer gerettet. Viele weitere Menschen sind kurz vor ihrer Rettung ertrunken.