Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Silivri: Zwei Gefangene zu Tode gefoltert – UPDATE
Laut Berichten des Menschenrechtsvereins IHD sind zwei Gefangene im Gefängnis Nr. 5 von Silivri zu Tode gefoltert worden. Sechs Gefangene haben nach Angaben der Juristenvereinigung ÖHD versucht, sich nach Misshandlunen das Leben zu nehmen.
-
„Die Gefangenen werden in den Tod getrieben“
Der HDP-Abgeordnete Ömer Faruk Gergerlioğlu warnt aufgrund der Überbelegung und der Rechtsverletzungen in den türkischen Gefängnissen und erklärt, die Gefangenen würden regelrecht in den Tod getrieben.
-
Hewlêr: Behdînan-Gefangene in Lebensgefahr
Der Hungerstreik der von der südkurdischen PDK inhaftierten Behdînan-Gefangenen erreicht eine kritische Phase. Dem Gefangenensprecher Ayhan Seîd zufolge hat einer der Gefangenen das Bewusstsein verloren.
-
Hungerstreik im Gefängnis Patnos
Politische Gefangene im L-Typ-Gefängnis Patnos in der nordkurdischen Provinz Agirî sind aus Protest gegen schwere Misshandlungen in einen Hungerstreik getreten.
-
Folteropfer Yahya Karabaş erneut festgenommen
Der unlängst nach einem Überfall der Gendarmerie in seinem Dorf in Êlih drei Tage lang in Gewahrsam misshandelte Kurde Yahya Karabaş ist erneut festgenommen worden. Der Vorwurf gegen ihn lautet „PKK-Mitgliedschaft“.
-
-
Agirî: Gefangene schwer misshandelt
Im L-Typ-Gefängnis von Patnos sind drei Gefangene von Wächtern schwer misshandelt worden. Zwei der Gefangenen wurden die Arme gebrochen. Sie haben Hämatome am Kopf.
-
Mehmet Sevinç unter Polizeiblockade beerdigt
Der vor wenigen Tagen an einer Hirnblutung gestorbene politische Gefangene Mehmet Sevinç ist in Kocaeli unter einer Polizeiblockade beigesetzt worden. Die letzte Ruhe am Wunschort der Familie durfte der Tote aber nicht finden.
-
Dirk Campbell zieht gegen die Türkei vor den EGMR
Der Vater der in Efrîn ums Leben gekommenen YPJ-Internationalistin Hêlîn Qereçox zieht gegen die Türkei vor den EGMR in Straßburg. Mit der Beschwerde will Dirk Campbell bewirken, dass der Leichnam seiner Tochter nach Großbritannien überführt wird.
-
-
Sea-Eye kritisiert Ungleichbehandlung von Geflüchteten
Die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V. hat 106 Menschen sicher in Sizilien an Land gebracht. Die Geflüchteten an Bord haben viele Tage auf hochseeuntauglichen Booten ausgeharrt. Der Verein kritisiert die Ungleichbehandlung flüchtender Menschen.
-
Gefangener in Manisa erleidet Hirnblutung
Mehmet Sevinç ist seit 28 Jahren in der Türkei inhaftiert, seit gestern wird er wegen einer Hirnblutung intensivmedizinisch behandelt. Seine Angehörigen weisen auf widersprüchliche Angaben der Vollzugsleitung hin und fordern Aufklärung.
-
Fast 100 Schutzsuchende vor libyscher Küste ertrunken
Wie die Hilfsorganisation Ärzte Ohne Grenzen mitteilt, sind vor der libyschen Küste über 90 Menschen ertrunken. Nur vier Personen konnten vom Frachter Alegria I gerettet werden Sie wurden allerdings nicht in Sicherheit, sondern nach Libyen zurückgebracht.
-
-
Gewalt gegen politische Gefangene in Amed
Politische Gefangene in Amed sind bei einer Zwangsverlegung in andere Zellen von Robocops misshandelt und bedroht worden. Zinar Amed Gülmez ist im Alter von 16 Jahren verhaftet worden und spricht von Zuständen wie nach dem Militärputsch in der Türkei.
-
-
IHD zieht für Gefangene aus Efrîn vor Verfassungsgericht
Der IHD will im Fall mehrerer Zivilisten aus Efrîn, die in die Türkei deportiert und als „Terroristen“ verurteilt wurden, Verfassungsbeschwerde einlegen. Es gehe um eine beträchtliche Zahl von Vorwürfen der Grundrechtsverletzung durch den Staat.
-
-
Gefängnisse in der Türkei: Nackt in die Gummizelle
Politische Gefangene in der Türkei werden misshandelt und sterben. Musa Külter wurde nackt in eine Gummizelle gesperrt. Der achtzigjährige Abdullah Boran wurde vor seinem Krebstod sieben Monate mit Handschellen ans Krankenbett gefesselt.
-
Menschenrechtler Firat Akdeniz zu Haftstrafe verurteilt
Der Menschenrechtler Firat Akdeniz ist in Amed als vermeintlicher Terrorist zu über sechs Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Der Prozess gegen ihn wurde angestrengt, nachdem er selbst Anzeige gegen gewalttätige Polizisten gestellt hatte.
-
25 Leichen an der tunesischen Küste angespült
Am Wochenende wurden die Leichen von 25 Menschen an der tunesischen Küste angespült. Nach Angaben der UN-Migrationsbehörde IOM befanden sich die Schutzsuchenden wahrscheinlich in einem Boot mit etwa 60 Personen an Bord.
-
Türkei: Wieder verdächtiger Todesfall in Haft
In der Türkei ist ein weiterer Gefangener unter verdächtigen Umständen gestorben. Der 28-jährige Sinan Kaya saß seit acht Monaten in Reşqelas eine dreijährige Freiheitsstrafe wegen „Terrorpropaganda“ ab. Nun soll er Suizid begangen haben.
-
Samstagsmütter fordern Gerechtigkeit für Hasan Ocak
Als Emine Ocak am 27. Mai 1995 zum ersten Mal auf dem Galatasaray-Platz in Istanbul demonstrierte, war ihr Sohn bereits tot. Hasan Ocak war 30 Jahre alt, als er am 21. März 1995 festgenommen und in der „Obhut“ des Staates zu Tode gefoltert wurde.
-
-
Hungerstreik politischer Gefangener in Tekirdağ beendet
Im türkischen Hochsicherheitsgefängnis Tekirdağ haben 13 politische Gefangene knapp zwei Monate aus Protest gegen ihre Haftbedingungen die Nahrung verweigert. Inzwischen hat die Vollzugsleitung Zusagen gemacht, der Hungerstreik wurde beendet.