Menschenrechte
Alle Meldungen
-
-
Politische Gefangene in Xarpêt im Hungerstreik
Im T-Typ-Gefängnis Elazığ sind fünf politische Gefangene aus Protest gegen ihre menschenrechtswidrigen Haftbedingungen in einen Hungerstreik getreten. Der Vollzugsleiter bezeichnet sie als Terroristen.
-
Yiğitalp: CPT muss Erklärung zu Imrali abgeben
Die ehemalige HDP-Abgeordnete Sibel Yiğitalp fordert eine dringende Erklärung des Europäischen Komitees zur Verhinderung von Folter zur Situation auf Imrali und weist auf den engen Zusammenhang zwischen Krieg und Isolation hin.
-
Calıhan: „Rechte werden nicht gewährt, sondern erkämpft“
Zeynep Calıhan wurde bei der Mahnwache für Gerechtigkeit für die Gefangenen in Istanbul gewaltsam festgenommen. Nun erklärt sie: „Rechte werden erkämpft, nicht gewährt. Wir werden weiter machen, bis Gerechtigkeit hergestellt ist.“
-
-
Hungerstreikende Gefangene ohne Strom, Wasser und Gas
Im Hochsicherheitsgefängnis Konya-Ereğli in Zentralanatolien kämpfen Dutzende politische Gefangene mit einem Hungerstreik für menschenwürdige Haftbedingungen. Die Vollzugsleitung hat die Nutzung von Wasser, Strom und Gas eingeschränkt.
-
-
Saman Yasin begeht Selbstmordversuch in iranischer Haft
Der kurdische Musiker Saman Yasin hat in einem Gefängnis im Nordiran einen Selbstmordversuch unternommen. Der 27-Jährige ist wegen Beteiligung an Protesten zum Tode verurteilt worden und wird seit seiner Inhaftierung seelisch und körperlich gefoltert.
-
-
-
63 Menschen im Mittelmeer gerettet
Die Seenotrettungsorganisationen Sea-Eye und Mission Lifeline haben 63 Menschen aus akuter Gefahr im Mittelmeer gerettet. Die Rettung von Menschenleben wird nicht von Staaten organisiert, sondern von Ehrenamtlichen.
-
„Stimme der Gefangenen“ ruft zur Solidarität auf
22 Jahre nach dem blutigsten Gefängnismassaker in der Geschichte der Türkei dauern die unmenschlichen Zustände weiter an. Das Bündnis „Stimme der Gefangenen“ berichtet von Unterdrückung und Isolation und ruft zur Solidarität auf.
-
Yoleri: Die Isolation in Haft wird immer dramatischer
Gülseren Yoleri ist Ko-Vorsitzende des Menschenrechtsvereins IHD in Istanbul. Die Isolation in den Gefängnissen werde immer dramatischer, warnt sie. Immer mehr Gefangene werden krank oder kommen unter verdächtigen Umständen ums Leben.
-
Selbst im Tod noch Feind
Der Kurde Abdullah Bilir nahm 2015 an einer Aktion „menschlicher Schutzschilde“ teil, um Auseinandersetzungen zwischen Guerilla und Militär zu verhindern. Vor Monaten ist er verstorben, dennoch wurde er nun als „Terrorhelfer“ verurteilt.
-
Kranker Gefangener Tahir Gürdal verstorben
Der politische Gefangene Tahir Gürdal ist in türkischer Haft an Krebs erkrankt und zwei Wochen nach Aussetzung des Strafvollzugs verstorben. Der Menschenrechtsverein IHD spricht von Folter.
-
-
Şirnex: Kurdischer Gefangener in Haft gestorben
Der Kurde Emre Abalak ist in einem Gefängnis in Şirnex ums Leben gekommen - angeblich durch eine Hirnblutung infolge eines Sturzes. Warum der 26-Jährige überhaupt wieder in Haft kam, nachdem er zuvor wegen einer Krebserkrankung entlassen wurde, ist unklar
-
Friedensaktivist geht für 20 Tage ins Gefängnis
„Für eure Kriege zahle ich nicht“ – Der Arzt Ernst-Ludwig Iskenius geht freiwillig in den Knast, um nicht der Staatskasse eine Strafe zu überweisen. Diese war wegen einer antimilitaristischen Aktion auf einem Truppenübungsplatz verhängt worden.
-
-
-
Leichen von Gefallenen bis zur Unkenntlichkeit verbrannt
Im staatlichen Krankenhaus von Şırnak liegen seit Tagen die Leichen von drei Guerillakämpfer:innen. Mögliche Angehörige geben an, dass die Toten bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind und eine Identifizierung nur über eine DNA-Analyse möglich sein wird.
-
-
EGMR lässt Klage von Abdullah Öcalan zu
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat eine Klage von Abdullah Öcalan gegen Griechenland im Zusammenhang mit seiner Auslieferung an die Türkei zugelassen.
-
-