Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
-
-
PDK zieht den Zorn der Bevölkerung auf sich
Außenpolitisch setzt die PDK die kurdischen Errungenschaften als Verhandlungsmasse ein. In Kurdistan selbst verfolgt sie eine Politik nach dem Motto „Wer nicht für mich ist, ist gegen mich.“ Die Grenze der Geduld der Bevölkerung ist längst erreicht.
-
Corona: Anstieg der Neuinfektionen in Kurdistan
In Kurdistan spitzt sich die Corona-Lage zu, insbesondere der Norden kämpft mit einem rasanten Anstieg der Neuinfektionen. Da die Türkei das wahre Ausmaß der Pandemie verschleiert, müssten die Fallzahlen mit dem Faktor 19 multipliziert werden, so der TTB.
-
-
Mauerbau in Amed
Die nordkurdische Großstadt Amed soll durch eine zehn Kilometer lange Mauer entlang der Eisenbahnschienen zweigeteilt werden. Das Projekt war nach heftigen Protesten im September gestoppt worden, jetzt wird die Mauer weitergebaut.
-
Şengal: „Das Abkommen hat für uns keine Gültigkeit“
Die irakische Zentralregierung und die südkurdische PDK haben ein Abkommen zur Zukunft von Şengal beschlossen. Die Menschen aus der Region lehnen dieses Abkommen als illegitim ab und befürchten ein weiteres Massaker am ezidischen Volk.
-
-
HPG geben Identitäten von Gefallenen bekannt
Simko verteidigte 2014 Şengal gegen den IS und kam am Gabar ums Leben, als er einen Verwundeten retten wollte. Amargî ist gefallen, als sie zum Schutz ihrer Einheit die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich lenkte.
-
Drei tote Soldaten bei Infiltrationsangriff in Rubarok
Bei einem Guerillaangriff in der nordkurdischen Provinz Colemêrg sind nach HPG-Angaben mindestens drei türkische Soldaten ums Leben gekommen. Bei der Aktion mittels Infiltrationstaktik wurden auch zwei Militärcontainer und weiteres Rüstungsgut zerstört.
-
-
-
-
-
22 Festnahmen in Colemêrg
In der nordkurdischen Provonz Colemêrg sind 22 Personen bei Razzien festgenommen worden. Unter ihnen befinden sich auch alte Menschen und solche mit Behinderung.
-
Gedenkfeier für Egîd Civyan in Şengal
Mit einer militärischen Zeremonie und anschließender Gedenkfeier ist in Şengal an den gefallenen Guerillakommandanten Egîd Civyan erinnert und seine Rolle im Kampf gegen den IS gewürdigt worden.
-
-
-
-
-
HPG-Kommandant Egîd Civyan in Gever beerdigt
Der Guerillakommandant Egîd Civyan ist in seinem Heimatdorf in Gever beigesetzt worden. An der Beerdigung des Mannes, der 150.000 Ezidinnen und Eziden vor dem IS gerettet hat, durften nur drei Familienmitglieder teilnehmen.
-
-
Qers: Kind spricht nach Razzia nicht mehr
Die zehnjährige Tochter des inhaftierten HDP-Stadtratsmitglieds von Dîxor, Hamit Taşdelen, wurde durch die Polizeirazzia, bei der ihr Vater festgenommen worden war, schwer traumatisiert. Sie hat aufgehört zu sprechen und panische Angst vor der Türklingel.
-
Politischer Vernichtungsfeldzug: Vier Verhaftungen in Meletî
In Meletî sind vier von sechs Oppositionellen, die am Donnerstag im Rahmen von Ermittlungen gegen den Demokratischen Gesellschaftskongress (KCD) festgenommen wurden, verhaftet worden. Ihnen wird „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ vorgeworfen.
-
HPG weisen Brandstiftungsvorwürfe zurück
Tagelang wüteten vergangene Woche in der südtürkischen Provinz Hatay verheerende Waldbrände, schnell wurde bei den Behörden und medial die Guerilla als vermeintliche Brandstifterin ausgemacht. Die HPG haben die Vorwürfe nun als „haltlos“ zurückgewiesen.