Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
Zwangsverwalter von Qers löst Stadtrat auf
Der zum Zwangsverwalter für Qers ernannte Gouverneur Türker Öksüz hat den Stadtrat aufgelöst, die Ernennungsurkunden der Ratsmitglieder sind für ungültig erklärt worden. Der kurdischsprachige Twitteraccount der früheren HDP-Verwaltung wurde geschlossen.
-
-
-
Zwangsverwalter feiert Eroberung des Rathauses mit Gebet
Nach seiner Ernennung als staatlicher Treuhänder in Qers ist Gouverneur Türker Öksüz mit einem Heer von Bodyguards ins Rathaus eingezogen und hat als erste Amtshandlung die „Eroberung“ der Stadt mit dem Freitagsgebet gesegnet.
-
Vier Verhaftungen im KCD-Verfahren in Amed
In Amed sind drei HDP-Mitglieder und ein kurdischer Imam als vermeintliche Terroristen verhaftet worden. Hintergrund ist das Ermittlungsverfahren gegen den zivilgesellschaftlichen Zusammenschluss „Demokratischer Gesellschaftskongress”.
-
PKK gibt den Tod von Şaha Hisên bekannt
Das Gefallenen-Komitee der PKK hat den Tod von Şaha Hisên bekannt gegeben. Die kurdische Revolutionärin war seit 1989 bei der PKK und ist in Rojava einer Krebserkrankung erlegen.
-
-
Zwangsverwalter in Qers ernannt
Nach dem Rücktritt des inzwischen verhafteten Bürgermeisters Ayhan Bilgen und der Festnahme von Şevin Alaca, der weiblichen Hälfte der genderparitätischen Doppelspitze im Rathaus von Qers, wird die kurdische Stadt nun von einem Zwangsverwalter regiert.
-
-
„Baba Scheich“ der Eziden gestorben
Das geistliche Oberhaupt der Eziden, „Bavê Şêx“ Xurto Hecî Îsmaîl, ist tot. Er starb nach schwerer Krankheit in einem Krankenhaus im südkurdischen Hewlêr.
-
Ermittlungsakte gegen HDP-Qers unter Geheimhaltung
Die Ermittlungsakte gegen mehrere Politikerinnen und Politiker der HDP, die heute in Qers festgenommen wurden, ist als Verschlusssache eingestuft worden. Die Festnahmedauer wurde vorerst auf vier Tage befristet, um die Beweissicherung nicht zu gefährden.
-
Polizei überfällt Trauerversammlung für Servet Turgut
Die türkische Polizei hat eine Trauerversammlung für Servet Turgut in Wan überfallen und den Anwesenden mit Festnahmen gedroht. Der kurdische Dorfbewohner ist gestern verstorben, nachdem er aus einem Militärhubschrauber geworfen wurde.
-
-
-
Aus Hubschrauber geworfener Zivilist in Wan beerdigt
Der in Wan nach seiner Festnahme aus einem Militärhubschrauber gestoßene Kurde Servet Turgut ist beerdigt worden. Sein Bruder erklärte: „Wir appellieren an die ganze Welt. Niemanden darf widerfahren, was diesem Menschen angetan worden ist.“
-
-
Wan: Aus Hubschrauber gestoßener Zivilist gestorben
Der von türkischen Soldaten nach seiner Festnahme aus einem Hubschrauber gestoßene Kurde Servet Turgut ist in einem Krankenhaus in Wan seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 55-jährige Vater von sieben Kindern rang fast zwanzig Tage mit dem Tod.
-
PKK/PAJK-Gefangene: „Erhebt euch gegen den Faschismus”
Die inhaftierten PKK/PAJK-Gefangenen rufen die kurdische Gesellschaft und alle als Staatsfeinde geächtete Gruppen zum kollektiven Widerstand gegen die türkische Regierung auf: „Strömt auf die Straße, vor der sich der Faschismus am meisten fürchtet.”
-
-
HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen
Die HPG haben die Namen von vier Gefallenen veröffentlicht. Zwei Kämpferinnen sind im August in Mêrdîn ums Leben gekommen, zwei Kämpfer im September in Colemêrg.
-
Ununterbrochene Angriffe auf Guerillagebiete
Die Medya-Verteidigungsgebiete in Südkurdistan werden fast täglich von der türkischen Armee bombardiert. Die HPG haben eine Auflistung der Angriffe der letzten neun Tagen veröffentlicht.
-
Proteste in Amed gegen die staatliche Repression
Die HDP und weitere Organisationen sind in Amed gegen den politischen Vernichtungsfeldzug auf die Straße gegangen und haben die Freilassung der festgenommenen Politikerinnen und Politiker gefordert.
-
Südkurdistan: Neues Bildungsjahr beginnt mit Streiks
Das neue Schuljahr in Südkurdistan hat mit Protesten gegen die Regionalregierung in Hewlêr begonnen. Beschäftigte aus dem Bildungssektor und öffentlichen Dienst demonstrieren gegen ausstehende Löhne und Gehaltskürzungen.
-
Folteropfer leidet noch immer unter Amnesie
Der in Nordkurdistan von türkischen Militärs festgenommene und aus einem Militärhubschrauber gestoßene Osman Şiban leidet weiterhin unter einer Amnesie. „Meine Erinnerung zu den Geschehnissen streikt noch, mir geht es nicht gut“, erklärt der 50-Jährige.
-