Kurdistan
Alle Meldungen
-
Eskalation nach Truppenverlegung in Südkurdistan
Nach einer Truppenverlegung der PDK in die Region Metîna scheint die Situation im Guerillagebiet zu eskalieren. Nach HPG-Angaben hat eine Einheit versucht, in ein Camp einzudringen. Die Guerilla hat daraufhin Warnschüsse abgegeben. -
CPT-IK: 1500 Menschen durch türkische Invasion vertrieben
Nach Angaben der Christian Peacemaker Teams (CPT-IK) sind durch die türkische Invasion in Südkurdistan über 1500 Menschen aus 22 Dörfern vertrieben worden. Da die türkische Armee Militärbasen errichtet, ist eine Rückkehr der Vertriebenen kaum denkbar. -
Tagebuch aus dem Widerstand von Avaşîn
Niemand war überrascht oder schockiert. Der Angriff kam nicht unerwartet. Die Guerilla kennt den Feind und Avaşîn ist ohnehin von allen Seiten vom Feind umgeben. Heval Marya kam in unsere Manga und sagte: „Steht schnell auf, der Feind setzt Truppen ab." -
Guerillakämpfer bei Gefechten am Cûdî-Gebirge gefallen
Im Cûdî-Gebirge sind zwei Guerillakämpfer bei Auseinandersetzungen mit der türkischen Armee gefallen. Die HPG sprechen ihren Angehörigen und der kurdischen Gesellschaft ihr Mitgefühl aus. -
Silêmanî: Zivilgesellschaft mobilisiert gegen Invasion
Die Zivilgesellschaft Südkurdistans mobilisiert zum Massenprotest gegen die türkische Invasion. Zehn NGOs und politische Parteien rufen zur Demonstration in Silêmanî auf. -
Video von Luftaktionen in Zap und Avaşîn
Auf der Videoplattform Gerîla TV sind Aufnahmen von zwei Aktionen der „Luftverteidigungseinheiten Şehîd Delal Amed“ in Zap und Avaşîn veröffentlicht worden. -
Dihok: Feuer im ezidischen Flüchtlingslager
Im Flüchtlingslager Şeriya nahe Dihok ist ein Feuer ausgebrochen. Dutzende Zelte in dem Camp, das vertriebene Ezid:innen aus der Şengal-Region beherbergt, sind bereits abgebrannt. -
Wan: Kundgebung für Kurdisch als Bildungs- und Amtsprache verboten
In Wan ist eine Kundgebung der HDP anlässlich einer Kampagne des Netzwerks „Tora Ziman û Çanda Kurdî” für Kurdisch als Bildungs- und Amtsprache vom Provinzgouverneur kurzfristig verboten worden. An drei Orten sitzen die Teilnehmenden im Polizeikessel. -
Politische Repression in Amed und Gurgum
Bei polizeilichen Razzien in den nordkurdischen Provinzen Amed und Gurgum sind neunzehn Oppositionelle festgenommen worden. Weitere Personen sind zur Fahndung ausgeschrieben. -
Guerilla greift in Metîna und Colemêrg an
Die Kämpferinnen und Kämpfer der HPG und YJA-Star setzen ihren Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan fort. Auch in Nordkurdistan war die Guerilla aktiv. Mindestens 16 Soldaten wurden bei den jüngsten Aktionen getötet. -
Türkische Armee plündert Häuser in Zaxo
Von der Nachrichtenagentur RojNews veröffentlichte Aufnahmen zeigen, dass die türkische Armee im südkurdischen Zaxo die Häuser der Dorfbevölkerung plündert. -
Vernichtungsfeldzug gegen MEBYA-DER: Fünf weitere Verhaftungen
Im Rahmen des Verfahrens gegen den Solidaritätsverein MEBYA-DER sind in Wan fünf Personen verhaftet worden, die erst vor einer Woche freigelassen worden waren. Ihre Wohnungen sind innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal von der Polizei gestürmt worden. -
Guerillakämpfer erliegt Verletzungen
Der Guerillakämpfer Andok Erdîş ist im Widerstand gegen die türkische Invasion in der Region Avaşîn in Südkurdistan gefallen. -
HPG: Türkei greift bewusst zivile Siedlungsgebiete an
Die türkische Armee greift bei ihrer völkerrechtswidrigen und grenzüberschreitenden Militäroperation in Südkurdistan bewusst zivile Siedlungsgebiete an. Die HPG haben eine Übersicht veröffentlicht. -
Stimmen aus dem Kampfgebiet: YJA-Star führt Aktion auf Aktion durch
ANF-Korrespondentinnen haben Stimmen von Guerillakämpferinnen aus dem Widerstand in den Regionen Zap, Avaşîn und Metîna gesammelt. Die Frauenguerilla YJA-Star führt eine Attacke nach der anderen auf die türkische Armee durch. -
Proteste gegen türkische Angriffe in Südkurdistan
In den Ortschaften Batîfa und Kêşan kommt es zu Protesten gegen die Kollaboration der südkurdischen Regierung bei der türkischen Invasion in der Region. -
KCK: Ein großer Kampf auf Grundlage der Juni-Offensive
Im Verlauf der letzten 17 Jahre hat die kurdische Freiheitsbewegung weitreichende Veränderungen durchlaufen, erklärt der KCK-Exekutivrat mit Blick auf den Jahrestag der Guerillaoffensive am 1. Juni 2004 und gedenkt den Gefallenen des Befreiungskampfes. -
Solidarität mit dem Kampf von Emine Şenyaşar
Seit drei Monaten fordert Emine Şenyaşar vor dem Gerichtsgebäude in Riha Gerechtigkeit für ihren von Personenschützern eines AKP-Politikers ermordeten Mann und ihre Söhne ein. Immer mehr Menschen solidarisieren sich mit ihrem beharrlicher Kampf. -
Guerilla greift Besatzungstruppen in der Zap-Region an
In der Zap-Region in Südkurdistan sind drei Angehörige der türkischen Besatzungstruppen bei einem Angriff der Guerilla getötet worden. Die türkische Luftwaffe hat unterdessen Metîna und Avaşîn bombardiert. -
KCK: „Die PDK ermöglicht die Ausweitung der Besatzung“
Das Außenarbeitskomitee der KCK hat die südkurdische Regierungspartei PDK für ihre Legitimationsversuche der türkischen Invasion kritisiert und fordert eine allgemeine Mobilmachung gegen die Angriffe. -
Grab des Menschenrechtsanwalts Tahir Elçi verwüstet
Das Grab des 2015 ermordeten Vorsitzenden der Anwaltskammer von Amed, Tahir Elçi, wurde von Unbekannten verwüstet. -
Hohe Verluste der türkischen Armee in Südkurdistan
Die türkischen Besatzungstruppen in Südkurdistan haben hohe Verluste, die Guerilla leistet weiter massiven Widerstand gegen die Invasion. Nach HPG-Angaben sind in den Regionen Zap und Avaşîn 18 Soldaten getötet worden. -
HPG geben Identität von Metîna-Gefallenen bekannt
Die Volksverteidigungskräfte haben die Namen von drei in der südkurdischen Region Metîna im Widerstand gegen die türkischen Invasionstruppen gefallenen Guerillakämpfern bekannt gegeben. -
Dorfbewohner bei türkischem Angriff in Südkurdistan verletzt
Bei der grenzüberschreitenden Militäroperation der türkischen Armee in Südkurdistan ist erneut ein Zivilist verletzt worden. Der Dorfbewohner Ramazan Elî befand sich in seinem Garten in Hiror, als ein Artilleriegeschoss einschlug. -
Repression in Semsûr: Fünf Personen festgenommen
In der nordkurdischen Provinz Semsûr fand eine Reihe von Razzien gegen die kurdische Opposition statt. Dabei wurden mindestens fünf Personen festgenommen.