Kurdistan
Alle Meldungen
-
Berfin Rêbaz: Der Feind wird sich in unseren Gebieten nicht festsetzen können
Die Kämpferin der Frauenguerilla YJA-Star, Berfin Rêbaz, erklärt angesichts der türkischen Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete: „Der Feind mag tun, was er will, aber er wird sich in unseren Gebieten nicht festsetzen können.“ -
Proteste gegen Inhaftierung von Behdînan-Aktivisten
In mehreren Städten Südkurdistans ist gegen die Verurteilung von fünf Journalisten und Aktivisten aus der Behdînan-Region protestiert worden. Präsident Barzanî wurde aufgefordert, von seinem Recht auf Erteilung von Amnestie Gebrauch zu machen. -
Amed: Ampullen mit Blutproben auf Friedhof verscharrt
Auf einem Friedhof in Amed sind in einem Abschnitt für „Tote ohne Namen“ gefüllte Blutentnahmeröhrchen gefunden worden. Es wird angenommen, dass es sich um Proben von Guerillakämpfer:innen und ihren Angehörigen handelt. -
Zwei gefallene Brüder und ein Sohn bei der Guerilla
Ahmet Aslan hatte neun Geschwister, seine beiden Brüder sind im kurdischen Befreiungskampf gefallen. Jahre später ist auch sein Sohn zur Guerilla gegangen. -
KNK: Kurdische Einheit gegen die Angriffe
Der Nationalkongress Kurdistans organisiert für den 15. Mai eine Online-Versammlung aller kurdischen Kräfte, um ein kollektives Signal gegen die türkischen Angriffe zu setzen. Zübeyir Aydar erläutert die Hintergründe. -
HPG: Zwei Soldaten bei Guerillasabotage in Metîna getötet
Wie die HPG berichten, haben zur Verteidigung gegen die türkische Invasion zwei Guerillaaktionen in Metîna stattgefunden. Die türkische Luftwaffe bombardiert unterdessen weiter die Medya-Verteidigungsgebiete. -
Sieg wird der Guerilla und der widerständigen Bevölkerung gehören
Xalid Qedir, Mitglied des KNK, hat mit ANF über die türkischen Angriffe auf Südkurdistan und den Widerstand dagegen gesprochen. Von den südkurdischen Parteien fordert er eine Zusammenarbeit gegen die Besatzung auch über politische Differenzen hinweg. -
„Guerillawiderstand führt zu einem Syndrom bei der Armee"
„Der Guerillawiderstand hat zu einem Syndrom bei den Soldaten geführt. Sie haben es tagelang nicht geschafft, in unsere Tunnel einzudringen, obwohl sie überall chemisches Gas eingesetzen“, erklärt die Guerillakommandantin Batufa Çekdar. -
UN-Bericht kritisiert systematische Unterdrückung in Südkurdistan
In einem UN-Bericht wird die systematische Repression gegen regierungskritische Stimmen in der Autonomieregion Kurdistan im Irak dokumentiert. Das Muster der Unterdrückung wird als „zutiefst besorgniserregend“ bezeichnet. -
HPG-Erklärung zu Guerillaaktion und türkischen Luftangriffen
Die Guerilla leistet weiter Widerstand gegen die türkische Besatzungsoperation in Südkurdistan, in Metîna wurde eine Militäreinheit angegriffen. Die türkische Luftwaffe bombardiert weiterhin massiv die Medya-Verteidigungsgebiete. -
Bagok-Gefallene beigesetzt
Drei bei einem Gefecht in der nordkurdischen Region Bagok gefallene Guerillakämpfer sind beigesetzt worden. Die Polizei verhinderte das Waschen der Leichname durch die Familien und jegliche religiöse Zeremonie. -
Sechs Guerillakämpferinnen in Amed gefallen
In Amed sind sechs Guerillakämpferinnen im Gefecht gegen die türkische Armee gefallen. -
HPG-Kommandant Piling Suruç: Wir werden gewinnen
„Das einzige Hindernis bei der Verwirklichung der neoosmanischen Träume ist die Guerilla. Wir sind davon überzeugt, dass wir auch diese Operation brechen können“, erklärt HPG-Kommandant Piling Suruç zur türkischen Invasion in Metîna. -
Wo ist Fırat Şişman?
Der Menschenrechtsverein IHD fordert Auskunft über den Zustand und Aufenthaltsort des Guerillakämpfers Fırat Şişman. Der HPG-Kämpfer soll am 10. April bei einer Militäroperation in Besta verletzt gefangengenommen worden sein. -
EU-Delegation kritisiert Bestätigung von Urteil gegen Journalisten
Die EU kritisiert die Entscheidung des südkurdischen Kassationsgerichtshofs, die langjährigen Haftstrafen gegen drei Journalisten und zwei Aktivisten zu bestätigen, und fordert die südkurdische Regierung auf, Presse- und Meinungsfreiheit zu gewährleisten. -
Dorfschützer werden in Zap-Region verlegt
Die Invasion der türkischen Armee in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebiete steckt fest. Nach Söldnern der Syrischen Nationalarmee transportiert die türkische Armee auch sogenannte Dorfschützer als Verstärkung in die Region. -
Termin für Prozess gegen Behdînan-Aktivisten steht
Der Lehrer Badal Barwari aus der südkurdischen Behdînan-Region soll „ungenehmigte Demonstrationen“ mitorganisiert haben. Dafür sitzt er seit August im Gefängnis. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach seiner Verhaftung soll der Prozess gegen ihn beginnen. -
Acht Tote bei Guerillaaktionen in Dersim und Metîna
In Dersim und Metîna sind acht türkische Soldaten bei Aktionen von HPG und YJA-Star ums Leben gekommen. Die Guerilla verzeichnet drei Verluste in den eigenen Reihen. -
Seit 63 Tagen fordert Emine Şenyaşar Gerechtigkeit
Seit 63 Tagen protestiert Emine Şenyaşar, unterstützt von ihrem Sohn und ihrer Tochter, vor dem Gericht in Riha für die Verurteilung der Mörder ihrer Familie. -
YJA-Star-Kämpferinnen: Kein Fußbreit den Kolonialfaschisten
Kämpferinnen der Frauenguerilla YJA-Star geben eine Perspektive auf ihren Kampf gegen die türkische Invasion in den südkurdischen Regionen Avaşîn, Zap und Metîna. -
Massengrab „Newala Qesaba” zur Bebauung freigegeben
Die von einem AKP-Treuhänder geführte Stadtverwaltung von Sêrt hat das Massengrab „Newala Qesaba” als Baufläche freigegeben. 1915 wurden an dem Ort Armenier:innen verscharrt, in den 80/90ern PKK-Mitglieder und Opfer des staatlichen „Verschwindenlassens”. -
Dersim: Vermisster Zivilist offenbar bei Drohnenangriff getötet
Ein seit zwei Tagen in Dersim vermisster kurdischer Zivilist ist offenbar bei einem Drohnenangriff der türkischen Armee getötet worden. Die Eltern des 28-Jährigen wurden von der Gendarmerie aufgefordert, Proben für einen DNA-Test abzugeben. -
Video von Luftangriff auf türkische Militärbasis
Gerîla TV hat ein Video von einem Angriff der Luftverteidigungseinheiten auf eine Militärbasis der türkischen Armee im südkurdischen Kanî Masî veröffentlicht. -
KJK gedenkt Shirin Alamhouli und ihren Freunden
Am 9. Mai 2010 wurde die kurdische Revolutionärin Shirin Alamhouli zusammen mit Farzad Kamangar, Ali Heidarian und Farhad Vakili im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran hingerichtet. Die KJK erinnert an sie. -
Guerilla greift aus der Luft und am Boden an: Acht Tote
Die Besatzungstruppen in Metîna sind am Sonntagmorgen gleich drei Mal von Guerilla-Drohnen angegriffen worden. In Avaşîn und Xakurke wurden acht Soldaten bei HPG-Aktionen getötet.