Frauen
Alle Meldungen
-
Leyla Güven und Fatma Turan wieder freigelassen
Die in Colemêrg festgenommene KCD-Vorsitzende Leyla Güven ist wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Auch die „Friedensmutter“ Fatma Turan wurde aus dem Polizeigewahrsam entlassen. -
KCD-Vorsitzende Leyla Güven in Colemêrg festgenommen
Die kurdische Politikerin und Ko-Vorsitzende des zivilgesellschaftlichen Dachverbands KCD, Leyla Güven, ist in Colemêrg festgenommen und zur Antiterrorzentrale gebracht worden worden. -
Mûş: Acht Jahre Haft für HDP-Politikerin
Die ehemalige Ko-Vorsitzende des HDP-Verbands in der nordkurdischen Provinz Mûş, Muhlise Karagüzel, wurde zu acht Jahren und einem Monat Freiheitsstrafe verurteilt. -
Repression gegen Gewerkschafterin in der Türkei
Gegen Derya Yulcu läuft in Ankara ein Verfahren wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“. „Wir verteidigen die Frauenrechte, die Menschenrechte, die Umwelt", erklärt sie. „Deswegen richtet sich die Repression gegen uns.“ -
TJA: Wir verteidigen uns selbst
Die kurdische Frauenbewegung TJA hat eine Kampagne unter dem Motto „Wir verteidigen uns selbst“ gegen jede Form der Unterdrückung und Gewalt an Frauen gestartet. -
Bürgermeisterin Rojda Nazlıer aus Untersuchungshaft entlassen
Die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin von Karaz in Amed, Rojda Nazlıer (HDP), wird aus der Untersuchungshaft entlassen. Der Prozess gegen sie wird im Dezember fortgesetzt. Bei einer Verurteilung drohen der Politikerin bis zu 15 Jahre Gefängnis. -
Femizide in Istanbul und Balıkesir
Im Istanbuler Viertel Bağcılar ist eine Frau in ihrer Wohnung erstochen aufgefunden worden. Auch in Burhaniye in der Provinz Balıkesir wurde eine Frau durch massive Gewalteinwirkung ermordet. -
„Wir werden unser Land niemals dem Feind überlassen“
Die YJA-Star-Kämpferin Evrim Botan erklärt zum Heftanîn-Widerstand: „Wir werden im Geiste von Zîlan und Bêrîtan und mit der Philosophie Öcalans gegen den Feind kämpfen und den Widerstand weiter ausweiten.“ -
Wien: Solidarität mit der Frauenrevolution von Rojava
In Wien hat ein Solidaritätsfestival für die Frauenrevolution von Rojava stattgefunden. -
Frauenprotest in Raqqa gegen türkische Kriegsverbrechen
Unter dem Motto „Vereint gegen die türkische Besatzung“ haben Frauenorganisationen in Raqqa gegen Kriegsverbrechen der Türkei und ihrer Verbündeten in den Autonomiegebieten Nord- und Ostsyriens protestiert. -
HDP-Abgeordnete Remziye Tosun zu zehn Jahren Haft verurteilt
Die HDP-Abgeordnete Remziye Tosun, Überlebende der türkischen Militärbelagerung in Sûr, ist in der Türkei wegen des Vorwurfs der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation zu einer Freiheitsstrafe in Höhe von zehn Jahren verurteilt worden. -
Femizidverdacht in Farqîn
In einem Dorf im nordkurdischen Landkreis Farqîn ist eine Frau unter verdächtigen Umständen ums Leben gekommen. -
Bürgermeisterin von Giyadîn aus dem Gefängnis entlassen
Die im Juli des Amtes enthobene und daraufhin inhaftierte Ko-Bürgermeisterin der kurdischen Kreisstadt Giyadîn, Betül Yaşar, ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der „Terrorprozess” gegen sie ist weiter anhängig. -
HDP-Politikerin Yadişen Karabulak zu Haftstrafe verurteilt
Die HDP-Politikerin Yadişen Karabulak ist in Wan wegen Terrorismusvorwürfen zu einer Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren verurteilt worden. -
Cizîrê: Frauenökonomie wird durch Kooperativen gestärkt
Die Frauenbewegung Kongreya Star ist ein Motor für den Aufbau von Frauenkooperation und der ökonomischen Unabhängigkeit von Frauen in Nord- und Ostsyrien. -
Zeynab Jalalian in Isolationshaft
Die im Iran inhaftierte politische Gefangene Zeynab Jalalian wird seit zweieinhalb Monaten in einer Einzelzelle in Keman festgehalten. -
Drei TJA-Aktivistinnen in Amed festgenommen
Seit zwei Tagen befinden sich drei Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung TJA in Amed in Polizeigewahrsam. Die Hintergründe sind unklar. -
Frauenkundgebung im Polizeikessel: Wo ist Gülistan Doku?
Seit 248 Tagen ist die kurdische Studentin Gülistan Doku bereits verschwunden. Aktivistinnen einer nach der 21-Jährigen benannten Gerechtigkeitskommission forderten in Istanbul die Wiederaufnahme der eingestellen offiziellen Suchaktionen. -
Iranische Aktivistin muss die Türkei verlassen -UPDATE
Die am Montagabend in der Türkei festgenommene iranische Frauenrechtsaktivistin Maryam Shariatmadari ist wieder freigelassen worden. Sie muss das Land innerhalb eines Monats verlassen. -
Başaran: Vergewaltigung als Spezialkriegsmethode
Die Sprecherin des HDP-Frauenrates, Ayşe Acar Başaran, erklärt, dass der Fall von Ipek Er nicht nur ein Ergebnis der frauenfeindlichen Regierungspolitik in der Türkei, sondern auch als Teil der Kriegsstrategie in Kurdistan zu werten ist. -
Haftbefehl gegen Rosa-Aktivistin Gülistan Nazlıer aufgehoben
Die im Juni wegen Terrorvorwürfen in Amed verhaftete Politikerin und Rosa-Aktivistin Gülistan Nazlıer ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der Prozess gegen sie wird im November fortgesetzt. -
Versuchter Femizid in Bursa
Eine 27-jährige Frau ist im westtürkischen Bursa durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Wegen der Tat wurde ihr 37-jähriger Ehemann festgenommen. Für viele Frauen in der Türkei ist das eigene Zuhause der gefährlichste Ort. -
SARA stellt Aktionsprogramm zum Welttag der Suizidprävention vor
Die Organisation SARA zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen hat ihr Aktionsprogramm zum Welttag der Suizidprävention am 10. September vorgestellt. Neben Workshops stehen auch öffentliche Theateraufführungen zur Sensibilisierung der Gesellschaft an. -
Teheran: Kurdische Schriftstellerin im Gefängnis im Hungerstreik
Die kurdische Schriftstellerin Mozhgan Kavousi (Mujgan Kewsî) ist im Evin-Gefängnis in Teheran in einen Hungerstreik getreten, um eine Haftaussetzung und Kontakt zu ihrer Familie durchzusetzen. -
18-jährige Frau in Istanbul von Partner erstochen
Eine 18-jährige Frau ist in Istanbul von ihrem Partner erstochen worden. Der Mann schrieb mit dem Blut des Opfers „Der Preis für Untreue ist der Tod“ an eine Wand. Eine weitere Frau wurde in einem Istanbuler Hotel auf verdächtige Weise tot aufgefunden.