Frauen
Mit Blick auf die eskalierende Gewalt durch HTS-Milizen warnen die YPJ vor ethnisch-religiöser Spaltung in Syrien. Sie fordern Schutz für Minderheiten und rufen zu Widerstand und Selbstverteidigung auf.
Alle Meldungen
-
-
Berlin: Feminizid ist Mord – Sexismus tötet
Anlässlich des sechsten Jahrestags des Feminizids und Genozids in Şengal haben „Gemeinsam Kämpfen“, „Dest-Dan“ und „Women Defend Rojava“ in Berlin zu einer Kundgebung aufgerufen.
-
Sieben Selbstmorde von Frauen in Mêrdîn
In den letzten sechs Wochen haben sieben Frauen in Mêrdîn Selbstmord begangen. Frauenorganisationen stufen diese Suizide als ein politisches Problem ein, das mit der Umsetzung der Istanbul-Konvention gelöst werden kann.
-
KJK: Den Freiheitskampf der Frauen ausweiten
Zum Jahrestag des Beginns des Genozids und Femizids in Şengal am 3. August 2014 ruft die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans (KJK) zur Ausweitung des Freiheitskampfes der Völker und insbesondere der Frauen auf.
-
Grabbesuch bei getöteten Aktivistinnen in Kobanê
In Kobanê sind dutzende Frauen für Zehra Berkel, Hebûn Mele Xelîl und Amina Waysî zusammengekommen, um ihnen noch einmal in besonderer Weise zu gedenken. Die drei Aktivistinnen waren im Juni bei einem türkischen Drohnenangriff getötet worden.
-
Femizid in Kobanê
In Kobanê ist eine schwangere Frau von ihrem Bruder ermordet worden.
-
Der Femizid und der Widerstand ezidischer Frauen
Tausende Ezidinnen wurden vor sechs Jahren vom IS aus Şengal verschleppt, vergewaltigt, ermordet und versklavt. 2015 wurde mit den YJŞ eine bewaffnete Fraueneinheit gegründet, damit sich ezidische Frauen selbst verteidigen können.
-
Femizide in der Türkei: 36 Frauen im Juli ermordet
Im Juli sind in der Türkei mindestens 36 Frauen Opfer eines Femizids geworden. 92 Prozent der Frauen wurden von gewalttätigen Ehemännern, Partnern, Vätern oder Söhnen ermordet. Elf weitere Frauen wurden auf verdächtige Weise tot aufgefunden.
-
-
Hamburger Frauenbündnis: Gerechtigkeit für die Frauen Şengals
Das Internationale Frauenbündnis gegen Feminizide Hamburg ruft zu einer Kundgebung kommenden Montag unter dem Motto „3. August – 6. Jahrestag des Feminizids und Genozids an den Ezid*innen. Wir fordern Gerechtigkeit für die Frauen in Sinjar!“ auf.
-
50-Jährige aus Efrîn berichtet über Folter
Eine 50-jährige Frau aus Efrîn berichtet über schwere Folter in Haft unter dem von der Türkei beherrschten Besatzungsregime in Efrîn. 26 Tage lang wurde sie gefoltert.
-
KJK: Bis alle gefangenen Frauen im Iran frei sind
Die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans (KJK) ruft dazu auf, Bemühungen und Initiativen für die Freilassung von weiblichen Gefangenen im Iran zu stärken und Aktionen zu intensivieren, die das politische und gesellschaftliche Umfeld sensibilisieren.
-
-
-
-
HDP-Abgeordneter wegen Gewalt aus Partei ausgeschlossen
Der HDP-Abgeordnete Mensur Işık ist wegen Gewalt gegen seine Ehefrau für zwei Jahre aus seiner Partei ausgeschlossen worden. „Gewalt ist für uns nicht hinnehmbar“, erklärte die HDP-Vizefraktionsvorsitzende Meral Danış Beştaş.
-
Studentin aus Dersim seit drei Jahren in Untersuchungshaft
Seit August 2017 befindet sich die kurdische Studentin Dersim Konak in der Türkei in Untersuchungshaft. Zum Vorwurf werden ihr Demonstrationen am Frauentag und Kampftag der Arbeiterklasse gemacht, an denen sie teilgenommen haben soll.
-
„Die Istanbul-Konvention ist für Frauen lebensnotwendig“
„Das Aufkündigen der Istanbuler Konvention wäre ein Bruch mit den Werten der modernen Welt und würde die Legalisierung von Gewalt gegen Frauen und Kinder bedeuten“, warnt die Anwältin Hatice Demir angesichts der Debatten um einen Ausstieg der Türkei.
-
Doppelter Frauenmord in Mersin
In der südtürkischen Provinz Mersin sind zwei Frauen Opfer eines Femizids geworden. Bei dem Täter handelt es sich um den Ehemann und Schwiegersohn der Getöteten.
-
Festnahmegrund: Frauentreffen am Urlaubsort
Mitglieder des Sozialistischen Frauenrats in der Türkei wollten zusammen Urlaub machen und sich gleichzeitig über die politischen Entwicklungen austauschen. Das wurde ihnen zum Verhängnis, neun Frauen wurden festgenommen.
-
Frauenforum für Erhalt der Istanbul-Konvention
In Beşiktaş haben sich Frauenrechtlerinnen zu einem Forum getroffen, um einen Aktionsplan für den Erhalt und die Umsetzung der Istanbul-Konvention zu erarbeiten. Acht Aktivistinnen wurden nach der Zusammenkunft festgenommen.
-
YJA-Star: Mit jedem Schuss wird eine Frau gerächt
„Jede abgefeuerte Kugel ist die Rache für eine Frau. Jede zerstörte Stellung bedeutet die Zerstörung der auf männlicher Herrschaft basierenden Denkweise“, erklärt die YJA-Star-Kommandantur in Heftanîn.
-
ESP ruft zu Protest gegen Festnahmen auf
Die stellvertretende ESP-Vorsitzende Beycan Taşkıran ruft nach der Festnahme von neun Frauen dazu auf, die Wut über die gegen organisierte Frauen gerichtete Repression auf die Straße zu tragen.
-
-