Frauen
Mit Blick auf die eskalierende Gewalt durch HTS-Milizen warnen die YPJ vor ethnisch-religiöser Spaltung in Syrien. Sie fordern Schutz für Minderheiten und rufen zu Widerstand und Selbstverteidigung auf.
Alle Meldungen
-
-
-
Kampagne „Em dibêjin NA!“ in Mannheim
Am Mannheimer Wasserturm hängt seit Sonntag ein Transparent mit der Aufschrift „Wir sagen NEIN!“ Damit wollen Aktivistinnen des Verbands der studierenden Frauen aus Kurdistan auf den Anstieg von sexualisierter Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.
-
Versuchter Femizid in Amed
Die Krankenschwester Esengül Y. ist von ihrem Ex-Mann an ihrem Arbeitsplatz in einem Krankenhaus in Amed mit Messerstichen verletzt worden. Sie hatte den Mann zuvor acht Mal wegen Angriffen angezeigt.
-
Frauen in Mêrdîn sagen Patriarchat den Kampf an
In Mêrdîn ist der Startschuss für die TJA-Kampagne „Wir verteidigen uns selbst“ gefallen. „Wir werden keine Gelegenheit auslassen, die patriarchalische Mentalität, für die Gewalt gegen Frauen völlig normal ist, zu bekämpfen“, erklären die Aktivistinnen.
-
Geldstrafe für Protest gegen Gewalt an Frauen
Wegen ihrer Teilnahme an einer „lila Menschenkette“ gegen den Anstieg von Gewalt gegen Frauen haben sieben Aktivistinnen in Mersin einen Bußgeldbescheid wegen einer vorgeworfenen Ordnungswidrigkeit erhalten.
-
-
-
Mûş: Acht Jahre Haft für HDP-Politikerin
Die ehemalige Ko-Vorsitzende des HDP-Verbands in der nordkurdischen Provinz Mûş, Muhlise Karagüzel, wurde zu acht Jahren und einem Monat Freiheitsstrafe verurteilt.
-
Repression gegen Gewerkschafterin in der Türkei
Gegen Derya Yulcu läuft in Ankara ein Verfahren wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“. „Wir verteidigen die Frauenrechte, die Menschenrechte, die Umwelt", erklärt sie. „Deswegen richtet sich die Repression gegen uns.“
-
TJA: Wir verteidigen uns selbst
Die kurdische Frauenbewegung TJA hat eine Kampagne unter dem Motto „Wir verteidigen uns selbst“ gegen jede Form der Unterdrückung und Gewalt an Frauen gestartet.
-
-
Femizide in Istanbul und Balıkesir
Im Istanbuler Viertel Bağcılar ist eine Frau in ihrer Wohnung erstochen aufgefunden worden. Auch in Burhaniye in der Provinz Balıkesir wurde eine Frau durch massive Gewalteinwirkung ermordet.
-
-
-
-
HDP-Abgeordnete Remziye Tosun zu zehn Jahren Haft verurteilt
Die HDP-Abgeordnete Remziye Tosun, Überlebende der türkischen Militärbelagerung in Sûr, ist in der Türkei wegen des Vorwurfs der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation zu einer Freiheitsstrafe in Höhe von zehn Jahren verurteilt worden.
-
Femizidverdacht in Farqîn
In einem Dorf im nordkurdischen Landkreis Farqîn ist eine Frau unter verdächtigen Umständen ums Leben gekommen.
-
Bürgermeisterin von Giyadîn aus dem Gefängnis entlassen
Die im Juli des Amtes enthobene und daraufhin inhaftierte Ko-Bürgermeisterin der kurdischen Kreisstadt Giyadîn, Betül Yaşar, ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der „Terrorprozess” gegen sie ist weiter anhängig.
-
-
-
Zeynab Jalalian in Isolationshaft
Die im Iran inhaftierte politische Gefangene Zeynab Jalalian wird seit zweieinhalb Monaten in einer Einzelzelle in Keman festgehalten.
-
-
Frauenkundgebung im Polizeikessel: Wo ist Gülistan Doku?
Seit 248 Tagen ist die kurdische Studentin Gülistan Doku bereits verschwunden. Aktivistinnen einer nach der 21-Jährigen benannten Gerechtigkeitskommission forderten in Istanbul die Wiederaufnahme der eingestellen offiziellen Suchaktionen.
-