Frauen
Mit Blick auf die eskalierende Gewalt durch HTS-Milizen warnen die YPJ vor ethnisch-religiöser Spaltung in Syrien. Sie fordern Schutz für Minderheiten und rufen zu Widerstand und Selbstverteidigung auf.
Alle Meldungen
-
Başaran: Vergewaltigung als Spezialkriegsmethode
Die Sprecherin des HDP-Frauenrates, Ayşe Acar Başaran, erklärt, dass der Fall von Ipek Er nicht nur ein Ergebnis der frauenfeindlichen Regierungspolitik in der Türkei, sondern auch als Teil der Kriegsstrategie in Kurdistan zu werten ist.
-
-
Versuchter Femizid in Bursa
Eine 27-jährige Frau ist im westtürkischen Bursa durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Wegen der Tat wurde ihr 37-jähriger Ehemann festgenommen. Für viele Frauen in der Türkei ist das eigene Zuhause der gefährlichste Ort.
-
-
-
18-jährige Frau in Istanbul von Partner erstochen
Eine 18-jährige Frau ist in Istanbul von ihrem Partner erstochen worden. Der Mann schrieb mit dem Blut des Opfers „Der Preis für Untreue ist der Tod“ an eine Wand. Eine weitere Frau wurde in einem Istanbuler Hotel auf verdächtige Weise tot aufgefunden.
-
-
-
Gericht ordnet Haftentlassung von Makbule Özbek an
Nach über zwei Monaten Gefängnis hat die Untersuchungshaft für die Friedensmutter Makbule Özbek ein Ende: Ein Gericht in Amed ordnete am Freitag die Freilassung an. Die 72-Jährige liegt allerdings nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus.
-
„Sie hat sich nicht selbst getötet, ihr habt sie getötet“
Seit Anfang des Jahres ist die Suizidrate bei Frauen aus Kobanê wieder gestiegen. Organisationen wie SARA und der Dachverband der kurdischen Frauenbewegung Kongreya Star wollen mit einer neuen Kampagne Selbstmorde von Frauen verhindern.
-
Inhaftierte Friedensmutter erleidet Herzinfarkt
Die seit Juni inhaftierte Friedensmutter Makbule Özbek hat im Frauengefängnis Amed einen Herzinfarkt erlitten. Der Zustand der 72-Jährigen ist kritisch, sie liegt in einem Krankenhaus auf der Intensivstation.
-
-
-
27 Frauenmorde im August in der Türkei
Laut einem Recherchebericht der Plattform „Wir stoppen Frauenmorde“ sind im August 27 Frauen in Nordkurdistan und der Türkei von Männern aus ihrem Umfeld ermordet worden. 23 weitere Frauen wurden auf verdächtige Weise tot aufgefunden.
-
-
-
20-jährige Frau in Dirbêsiyê ermordet
Im nordostsyrischen Dirbêsiyê ist eine 20-Jährige Opfer eines Femizids geworden. Bei dem Täter soll es sich um den Bruder der Ermordeten handeln. Anfang August war bereits in Kobanê eine Frau von ihrem Bruder getötet worden.
-
Fünf Jahre Bethnahrin-Frauenschutzeinheiten
Vor fünf Jahren gründeten ein paar Dutzend Frauen in Nordostsyrien den ersten christlichen Frauenkampfverband HSNB. Inzwischen werden an drei Militärakademien weibliche Verteidigungskräfte ausgebildet.
-
Zerîn Rûken: Wir müssen die Frauenarmee stärken
„Als Frauen müssen wir unsere Armee, die YJA-Star, stärken. Dazu müssen wir in die Berge strömen. In die Berge zu kommen bedeutet, zum Vergewaltigerheer ‚Nein‘ zu sagen“, erklärt Zerîn Rûken von der Koordination der Gemeinschaft der Frauen Kurdistans.
-
Name von gefallener Guerillakämpferin veröffentlicht
Die HPG haben die Identität einer Guerillakämpferin bekanntgegeben, die vor zwölf Tagen bei einem türkischen Luftangriff auf die Zap-Region ums Leben gekommen ist. Bei der Gefallenen handelt es sich um Şîlan Koçer aus Dêrik in Rojava.
-
Gedenkveranstaltung für Leyla Agirî in Köln
In Köln fand eine Gedenkveranstaltung für Leyla Agirî statt. Die kurdische Revolutionärin hatte sich 1993 der kurdischen Freiheitsbewegung angeschlossen und starb diesen Juni bei einem tödlichen Luftangriff auf die Medya-Verteidigungsgebiete.
-
Gedenken für Leyla Agirî in Qamişlo
Der Frauendachverband Kongreya Star hat in Qamişlo der bei einem türkischen Luftangriff im vergangenen Juni gefallenen kurdischen Revolutionärin Leyla Agirî gedacht.
-
Femizid nach Gefängnisausbruch in Amed
In Amed ist ein Mann aus dem Gefängnis ausgebrochen und hat seine Ehefrau ermordet. Bei dem Mord handelt es sich um mindestens den achten Femizid in diesem Jahr in der nordkurdischen Metropole.
-
-