Frauen
Mit Konzerten von Xecê und Beser Şahin ist in Gimgim das Festival für Frauen, Natur und Kultur zu Ende gegangen. Workshops, Sport und Musik standen im Zentrum des Programms, das sich dem Aufbau einer freien Gesellschaft aus weiblicher Perspektive widmete.
Alle Meldungen
-
Netzwerk ruft nach Feminizid in Hamburg zur Kundgebung auf
Nach dem vierten Frauenmord in diesem Jahr in Hamburg ruft das Anti-Feminizid-Netzwerk für kommenden Mittwoch zu einer Kundgebung auf dem Alma-Wartenberg-Platz in Altona auf und erklärt: „Wir wollen und werden keinen Feminizid unbeantwortet lassen!“
-
-
-
-
KJK fordert sofortige Freilassung von Azime Arsun
Die KJK fordert die sofortige Freilassung von Azime Arsun: Die in Hewlêr vom Geheimdienst der PDK verschleppte Kurdin habe ihr gesamtes Leben der Freiheit ihres Volkes gewidmet und ihr drohe die Auslieferung an die Türkei.
-
Frauenmarsch der YSP in Sûr von Polizei behindert
In Amed ist ein „Frauenmarsch“ mit den Kandidatinnen der Grünen Linkspartei für die Parlamentswahl durch den Altstadtbezirk Sûr gezogen. Die Demonstration musste mehrfach wegen Störaktionen der Polizei gestoppt werden.
-
-
Ayşe Gökkan im Gefängnis misshandelt
Die in der Türkei zu über zwanzig Jahren Freiheitsstrafe verurteilte kurdische Politikerin Ayşe Gökkan ist in der Haftanstalt Sincan bei Ankara misshandelt worden und hat Strafanzeige gegen die Verantwortlichen gestellt.
-
Jin Jiyan Azadî: YJK-S hält Jahreskongress ab
Der kurdische Frauenverband YJK-S hat am Wochenende auf einem Kongress in Basel über die aktuelle politische Lage und die Frauenagenda beraten. Die Versammlung war den ermordeten Kurdinnen Evîn Goyî und Nagihan Akarsel gewidmet.
-
-
HPG gedenken tödlich verunglückter Guerillakämpferinnen
Die Guerillakämpferinnen Sozda Botan und Ciwana Oremar sind im August 2020 bei der Explosion einer Handgranate in Gever ums Leben gekommen. Die HPG gedenken der jungen Kämpferinnen und teilen mit, dass es sich um einen bedauerlichen Unfall handelte.
-
YJA Star gedenken Gefallener
Die Guerillakommandantin Gulçiya Gabar und die Kämpferin Pelşîn Newroz sind vor vier Jahren bei einem Angriff des türkischen Staats in Gare gefallen.
-
-
Pervin Buldan: „Wir sind und werden sein!“
Die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan hat auf einer Frauenwahlkampfveranstaltung in Wan die Festnahmeoperation gegen die kurdische Opposition in der Türkei als juristische Wahlkampfhilfe für das Erdogan-Regime verurteilt.
-
HPJ geben Tod von Guerillakämpferin Rojînda Xwebûn bekannt
Die ostkurdischen Frauenverteidigungseinheiten haben den Tod von Rojînda Xwebûn bekannt gegeben. Die Guerillakämpferin ist ihren Verletzungen erlegen, die sie sich im vergangenen Jahr bei einem türkischen Drohnenangriff im Asos-Gebirge zugezogen hatte.
-
-
-
Die paritätische Doppelspitze bleibt unverzichtbares Prinzip
Obwohl die türkische Regierung die genderparitätische Doppelspitze als eine Bedrohung für sich selbst ansieht, wurde das System von der Gesellschaft angenommen. Auch für die Grüne Linkspartei (YSP) ist es ein unverzichtbares Prinzip in allen Gremien.
-
-
HDP-Politikerin Berivan Kutlu in Cizîr festgenommen
Die kurdische Politikerin Berivan Kutlu ist in Cizîr festgenommen worden. Die Festnahme der früheren Ko-Bürgermeisterin der Stadt, die 2019 durch die türkische Regierung des Amtes enthoben wurde, erfolgte vor ihrem Wohnhaus. Die Gründe sind völlig unklar.
-
-
Mit Wasserwerfern gegen YSP-Wahlkampf in Nisêbîn
Die türkische Polizei hat eine Frauenwahlkampfveranstaltung der Grünen Linkspartei (YSP) in der kurdischen Kreisstadt Nisêbîn mit Tränengas und Wasserwerfern angegriffen, es kam zu zahlreichen Festnahmen.
-
YSP stellt Kandidatinnen in Ankara vor
Die Grüne Linkspartei (YSP) hat in Ankara ihre weiblichen Kandidatinnen für die Parlamentswahl in der Türkei vorgestellt. Die Stimmung war enthusiastisch und kämpferisch.
-
Warum Frauen die Grüne Linkspartei wählen
Viele Frauen in der Türkei setzen sich für die Grüne Linkspartei (YSP) ein, um gegen das von der AKP/MHP-Regierung hervorgerufene Klima der Angst, das Ein-Mann-Regime und die Abschaffung der Errungenschaften von Frauen zu kämpfen.
-
Ezer: Wir Frauen werden weiter für unsere Rechte kämpfen
Sezen Ezer vom Frauennetzwerk „Lila Solidarität“ weist auf die frauenfeindliche Politik des AKP/MHP-Regimes hin und kritisiert den Sechsertisch, Frauen mit Versprechungen manipulieren zu wollen. Die Frauen seien zum Kampf für ihre Rechte entschlossen.