Frauen
Alle Meldungen
-
PKK gibt Tod von langjährigen Mitgliedern bekannt
Die PKK hat den Tod von zwei ihrer langjährigen Mitglieder bekanntgegeben: Berçem Tûrcel und Kînda Zîn sind 2022 bei Angriffen des türkischen Staates in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. -
Haftbefehl gegen Dokumentarfilmerin Sibel Tekin aufgehoben
Der Haftbefehl gegen Sibel Tekin ist aufgehoben. Die Dokumentarfilmerin war 2022 als vermeintliche Terroristin verhaftet worden, weil sie bei Filmarbeiten für eine Doku über die Zeitumstellung im Sommer und Winter einen Polizeitransporter einfing. -
Türkische Behörden verweigern Beisetzung von Guerillakämpferin
Bei einer Militäroperation in Şirnex ist kürzlich ein Dorfschützer von der Frauenguerilla YJA Star getötet worden. Im selben Gefecht starben auch sechs Kämpferinnen, darunter eine Nichte des Kontras. Ihre Leiche halten türkische Behörden unter Verschluss. -
Frauenverband ruft zur „Jin, Jiyan, Azadî”-Demonstration in Köln auf
Der kurdische Frauenverband YJK-E ruft zur Teilnahme an der „Jin, Jiyan, Azadî”-Demonstration am Samstag in Köln auf und erklärt: „Der von Frauen angeführte Widerstand in Iran und Ostkurdistan gibt Frauenkämpfen weltweit neuen Atem.“ -
„Unsere Inspiration kam von den Guerillakämpferinnen“
Die PYD-Politikerin Sara Xelîl berichtet über die Geschichte des Frauenkampfs in Rojava, von klandestinen Versammlungen bis zur Revolution. -
Kundgebung von Woman-Life-Freedom-Kollektiv in Hamburg
Gleichzeitig in 13 europäischen Städten haben am Samstag Solidaritätskundgebungen mit den Kämpfen in Iran stattgefunden. In Hamburg hatte das Woman*-Life-Freedom-Kollektiv zum Protest auf St. Pauli eingeladen. -
#NoFlyZone4Rojava - Aktionstag von Women Defend Rojava
Mit einem bundesweiten Aktionstag zu ihrer Erklärung #NoFlyZone4Rojava hat die Kampagne „Women Defend Rojava“ auf ihre Forderung nach einer Flugverbotszone über Nord- und Ostsyrien aufmerksam gemacht. -
Zilan Ecevit: „Die weltweite Rebellion der Frauen macht ihnen Angst“
Zilan Ecevit, Ko-Vorsitzende der HDP in Cizîr, äußert sich zum Urteil des obersten Verwaltungsgerichts, das den Austritt aus der Istanbul-Konvention als rechtmäßig erklärt. Sie betont die Entschlossenheit der Frauen, den Kampf fortzusetzen. -
Gedenkveranstaltung im „Gemeinsam Kämpfen“-Café in Hamburg
Auf einer Veranstaltung von „Gemeinsam Kämpfen“ in Hamburg ist der Toten der beiden Pariser Anschläge von 2013 und 2022 gedacht worden. Freundinnen von Evîn Goyî schilderten ihre Erinnerungen an die ermordete kurdische Revolutionärin. -
KJK ruft zur Solidarität mit Frauen in Afghanistan auf
Nach der Ermordung der ehemaligen Abgeordneten und Kämpferin für Frauenrechte, Mursal Nabisada, in Kabul bekräftigt die KJK ihren Aufruf zur Solidarität mit den Frauen in Afghanistan. -
Rîhan Loqo: Ein historischer Kongress an historischem Datum
Rîhan Loqo, Mitglied der Koordination von Kongra Star, beschreibt den 9. Kongress des Dachverbands der Frauenbewegung als Meilenstein für eine neue Phase des Frauenfreiheitskampfes unter dem Motto „Jin, Jiyan, Azadî“. -
Frauen in Rojava feiern 18-jähriges Bestehen von Kongra Star
Seit 2005 existiert in Rojava eine organisierte Frauenbewegung, die die Gesellschaft verändert hat: Kongra Star folgt der Maxime, dass keine Frau ohne Organisierung zurückgelassen werden soll. Heute feiert die Dachorganisation ihr 18-jähriges Bestehen. -
„Sakine Cansız gibt uns immer noch Kraft“
Suad Mistefa und Rewşen Reşîd aus Dêrik haben Sakine Cansız 1991 im Libanon kennengelernt. Die Begegnung hinterließ einen bleibenden Eindruck und auch in Rojava sind die Spuren der Pionierin der kurdischen Frauenbewegung erhalten geblieben. -
Feminizid an Besma A.: Prozessbegleitung fordert Gerechtigkeit
Es sind weitere Abschlussplädoyers im Prozess um die Tötung von Besma A. durch ihren Ehepartner Cemal A. angekündigt. Die AG Prozessbegleitung organisiert erneut eine Mahnwache vor dem Landgericht in Göttingen. -
Şehba: Konferenz der Jineolojî-Forschungszentren
Im selbstverwalteten Kanton Şehba in Nordsyrien hat eine Regionalkonferenz der Jineolojî-Forschungszentren stattgefunden. Auf der Konferenz wurde insbesondere digitale Gewalt gegen Frauen diskutiert. -
Drei mutige Frauen werden mit Olof-Palme-Preis ausgezeichnet
Marta Chumalo aus der Ukraine, Eren Keskin aus der Türkei und Narges Mohammadi aus dem Iran werden für ihren mutigen Kampf für die Freiheit von Frauen mit dem Olof-Palme-Preis ausgezeichnet. -
REPAK: Patriarchat und Faschismus werden verlieren
Weil die Türkei ein NATO-Staat ist und ihre Verbrechen im Interesse des globalen patriarchalisch-kapitalistischen Systems liegen, wird seit dem Dreifachmord vor zehn Jahren in Paris niemand sanktioniert oder verurteilt. -
„Rebellion wird verändern“ - Istanbuler Frauen leiten ihr neues Kampfjahr ein
Istanbuler Frauen haben den Startschuss für ihr neues Kampfjahr gegeben: „Wir müssen das Patriarchat als Ganzes und an allen Fronten bekämpfen.“ Der Feind sei nicht nur die AKP, sondern vor allem die privat organisierte männliche Vorherrschaft. -
Cenî: Sara, Rojbîn und Ronahî sind unvergessen!
Zehn Jahre nach dem Mord an Sakine Cansız, Leyla Şaylemez und Fidan Doğan erfahren Gewalt und Feminizide an kurdischen Frauen einen neuen Höhepunkt, erklärt das Kurdische Frauenbüro für Frieden und ruft zur Selbstverteidigung auf. -
„Den Widerstand bis zur Aufklärung der Pariser Massaker fortsetzen“
Şerda Mazlum Gabar vom Zentralkommando der Frauenguerilla YJA Star ruft die kurdische Gesellschaft dazu auf, den Kampf für die Aufklärung der Morde von Paris entschlossen fortzusetzen. -
Internationalistische Frauendemonstration in Berlin
In Berlin haben mehrere Frauenorganisationen gemeinsam gegen die Morde von Paris protestiert und für eine weltweite Frauendemonstration demonstriert. -
Finale Mobilisierung zur Demonstration in Paris
Die Mobilisierung für die morgige Großdemonstration gegen die Anschläge vom 9. Januar 2013 und 23. Dezember 2022 in Paris geht in die finale Phase. Aktivistinnen der TJK-E kleben Sticker und informieren auf der Straße über den Hintergrund. -
„Das von Männern dominierte System beruht auf Vergewaltigungskultur“
Viyan Leyla (PAJK) hat sich bei Jin TV über „Vergewaltigungskultur“, ihre Auswirkungen und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Gegenwehr geäußert. Gerade in Kurdistan hat diese Kriegsmethode schon vor Jahrzehnten jeden Aspekt des Lebens durchdrungen. -
YPJ-Kämpferin Hela Serêkaniyê in der Euphrat-Region gefallen
Die arabische YPJ-Kämpferin Hela Serêkaniyê ist am 1. Januar in der Euphrat-Region gefallen. Die YPJ-Kommandantur würdigt ihren Kampf und erklärt: „Hevala Hela hat als junge Araberin eine starke Position im Frauenbefreiungskampf eingenommen.“ -
Rojava: 10.000 Menschen nahmen an Jineolojî-Bildung teil
An der Akademie für Jineolojî und den angeschlossenen Zentren in Nord- und Ostsyrien nahmen im Jahr 2022 etwa 10.000 Frauen und Männer an insgesamt 457 Seminaren teil.