Frauen
Mit Konzerten von Xecê und Beser Şahin ist in Gimgim das Festival für Frauen, Natur und Kultur zu Ende gegangen. Workshops, Sport und Musik standen im Zentrum des Programms, das sich dem Aufbau einer freien Gesellschaft aus weiblicher Perspektive widmete.
Alle Meldungen
-
Zivilrat von Minbic trauert um Eksar Ehmed
Der Zivilrat von Minbic trauert um Eksar Ehmed. Die Vorsitzende des Frauenkomitees der nordsyrischen Stadt ist am Samstag nach langer schwerer Krankheit gestorben. Sie hinterlässt sechs Kinder.
-
-
YPJ: Avrîn Mahsum war die Stimme des Frauenbefreiungskampfes
„Ob im Widerstand in Efrîn oder in den Befreiungsoffensiven gegen den IS – Hevala Avrîn war mit ihrer Waffe und ihrer Kamera die Stimme des Frauenbefreiungskampfes“, erklären die YPJ im Gedenken an die gefallene Kriegsreporterin Avrîn Mahsum.
-
Kurdische Frauenfestivals im Gedenken an Evîn Goyî
Die TJK-E widmet ihre diesjährigen Frauenfestivals in Europa der in Paris ermordeten Kurdin Evîn Goyî. Der Auftakt der Veranstaltungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ist das Zîlan-Frauenfestival am Samstag in Gelsenkirchen.
-
YJA-Star-Pressemitarbeiterin Şaristan Asmîn gestorben
Şaristan Asmîn, die als Kämpferin und Pressemitarbeiterin der YJA Star die Verteidigung Şengals dokumentierte, ist an einer Krankheit gestorben. Bei der PKK genießt sie als Inbegriff von Freundschaft und bedingungsloser Hingabe weiterhin hohe Achtung.
-
Brutaler Femizid in Efrîn
Im besetzten Efrîn ist eine 40-Jährige Opfer eines brutalen Femizids geworden. Die Frau wurde ausgeraubt und erstochen, anschließend steckten die Täter ihr Haus in Brand.
-
Kind erschießt gewalttätigen Dorfschützer
Um seine Mutter zu schützen, hat ein 13-jähriges Kind in Amed seinen Vater erschossen. Der Tote war Dorfschützerchef und übte systematisch Gewalt gegen seine Ehefrau aus. Die Frau ist in ärztlicher Behandlung, das Kind wurde festgenommen.
-
Repression: Zehn Frauen in der Türkei festgenommen
In Antalya sind acht „Friedensmütter“ festgenommen worden, weil sie Gefangenen Geld geschickt haben. In Izmir wurde ein Mitglied des HDP-Jugendrats festgenommen, ihre Wohnung wurde verwüstet. Weitere Razzien erfolgten in Nisêbîn.
-
HDP/YSP-Frauenrat: Die Zukunft gehört immer noch uns
Die Frauenräte der HDP/YSP erklären in einer selbstkritischen Bewertung der Wahlergebnisse in der Türkei: „Wir haben keine andere Wahl als zu kämpfen. Wir werden uns verteidigen, uns vermehren und gemeinsam aufbauen. Die Zukunft gehört immer noch uns."
-
-
TJK-E: Konferenz der Frauenaußenarbeit in Europa
In Basel hat die Außenarbeitskonferenz der kurdischen Frauenbewegung in Europa stattgefunden. Es wurden eine Offensive der Frauenaußenarbeit, die Gründung einer Akademie und viele weitere Schritte beschlossen.
-
Edibe Şahin aus dem Gefängnis entlassen
Die ehemalige HDP-Abgeordnete und frühere Bürgermeisterin von Dersim, Edibe Şahin, wurde aus dem Gefängnis entlassen. Die kurdische Politikerin war Ende 2016 verhaftet und in der Folge wegen „Terror“-Vorwürfen verurteilt worden.
-
Femizide in der Türkei auf Höchststand
Erdogan behauptete im Wahlkampf, unter seiner Regierung sei Gewalt gegen Frauen auf ein Minimum reduziert worden. Im vergangenen Monat wurden in der Türkei 20 Frauen erschossen, 14 erstochen, vier totgeschlagen, eine erwürgt und eine verbrannt.
-
Frauendorf Jinwar plant neue Projekte
Im Frauendorf Jinwar wurden eine ökologische Wirtschaft, Frauensolidarität und ein gemeinsames und freies Leben aufgebaut. Jetzt planen die Bewohnerinnen neue Projekte in den Bereichen Solarenergie, Heilkunde und Angebote für Kinder.
-
Guerillakämpferin Tavîn Tekoşîn in Besta gefallen
Die YJA-Star-Kämpferin Tavîn Tekoşîn ist im Widerstand gegen die türkische Armee in Besta gefallen. Sie hatte sich aus Deutschland der Guerilla angeschlossen und Südkurdistan in Kerkûk und Mexmûr gegen den IS verteidigt.
-
Was Frauen in der Türkei nach den Wahlen erwartet
Die Frauenfeindlichkeit im Wahlkampf des Erdogan-Blocks kündet an, was Frauen in der Zukunft erwartet. Diese Politik wird sich im Parlament fortsetzen. - Sarya Deniz (JinHa) analysiert die Aussichten für Frauen in der Türkei.
-
-
-
Rojbin Çetin zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
Die kurdische Politikerin und Aktivistin Sevil Rojbin Çetin ist in Wan wegen PKK-Mitgliedschaft zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt worden. Bei ihrer Festnahme wurde die Kurdin schwer gefoltert und halbnackt fotografiert.
-
Kundgebung gegen Feminizide in Hamburg
In Hamburg ist am 11. Mai eine Frau von ihrem Sohn ermordet worden. Das Anti-Feminzid-Netzwerk Hamburg gegen Feminizide hat am Mittwoch auf dem Alma-Wartenberg-Platz im Bezirk Altona protestiert.
-
-
YPJ-Kommandantin Sozdar Dêrik besucht Barcelona
Sozdar Dêrik hält sich auf Einladung des Parlaments von Katalonien in Barcelona auf. Neben Gesprächen mit katalanischen Politiker:innen tritt die YPJ-Kommandantin in TV-Sendungen auf und beantwortet Fragen zur Frauenrevolution in Rojava.
-
-
Fidan Ataselim: „Das reaktionärste Parlament der Geschichte“
Die Feministin Fidan Ataselim ruft dazu auf, im zweiten Wahlgang für Kılıçdaroğlu zu stimmen. Trotz aller Meinungsverschiedenheiten gehe es jetzt darum, das Ein-Mann-Regime zu beenden und dem reaktionärsten Parlament der Geschichte etwas entgegenzusetzen.
-
Abgesetzte Bürgermeisterin als „Terroristin“ verurteilt
Die 2019 zur Ko-Bürgermeisterin von Bismîl gewählte und noch im selben Jahr vom türkischen Innenministerium abgesetzte kurdische Politikerin Gülşen Özer ist in Amed als vermeintliche „Terroristin“ zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt worden.