Frauen
Alle Meldungen
-
Frauen in Kobanê protestieren gegen Isolation von Öcalan
In Kobanê sind Menschen auf Aufruf des Verbands junger Frauen auf die Straße gegangen, um gegen die Isolation von Abdullah Öcalan zu protestieren. Die Abschottung von seiner Außenwelt sei Ausdruck der kurdenfeindlichen Kriegspolitik der Türkei, hieß es. -
Ermittlungsberichte für Immunitätsentzug von Feleknas Uca
Dem türkischen Parlament sind neue Anträge zur Aufhebung der Immunität der HDP-Abgeordneten Feleknas Uca vorgelegt worden. Sie stehen im Zusammenhang mit angeblichen Gesetzesverstößen unter anderem wegen Volksverhetzung und Terrorpropaganda. -
Anklage fordert 15 Jahre Haft für gefolterte TJA-Aktivistin
Im Verfahren gegen Rojbin Çetin hat die Anklage eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren gefordert. Die kurdische Politikerin und Aktivistin, die bei ihrer Festnahme 2020 mit Hunden gefoltert worden war, sei „in terroristischer Weise“ in Erscheinung getreten. -
Mahnwache zum Prozessende im Fall der Tötung von Besma A.
Zum Prozessende im Fall der Tötung von Besma A. ruft die AG Prozessbegleitung am 12. Dezember zu einer Mahnwache vor dem Landgericht Göttingen auf. -
Alle Frauen der Welt sollten Rojava verteidigen
Die Autorin und Aktivistin Rahila Gupta ruft zum Türkeiboykott auf. „Frauen auf der ganzen Welt müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Revolution von Rojava zu verteidigen“, fordert sie. -
Jineolojî-Seminare auf Mallorca
An der Universität der Balearischen Inseln auf Palma de Mallorca hat eine zweitägige Seminarreihe mit dem Titel „Gesellschaftlicher Wandel über Jineolojî: Frauengeschichte neu schreiben“ stattgefunden. -
Veranstaltungsreihe von Women Defend Rojava in Riedlingen gestartet
„Women Defend Rojava“ hat eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Jin, Jiyan, Azadî - Gemeinsam verteidigen wir das Leben!“ in Deutschland gestartet. Die erste Station war Riedlingen, heute folgen Bochum und Clenze. -
„Jin Jiyan Azadî“ im politischen Montagssalon „Dialoge mit Öcalan“
Zur sechsten Veranstaltung der Reihe „Dialoge mit Öcalan“ im Café Morgenrot in Berlin kamen etwa 60 Gäste, um sich mit dem Slogan „Jin Jiyan Azadî“ auseinanderzusetzen. -
Femizid in Riha: Bahar Hezer von ihrem Bruder erschossen
Die Bauingenieurin Bahar Hezer ist in Riha auf offener Straße von ihrem Bruder ermordet worden. Nur wenige Tage vor dem Femizid hatte die 26-Jährige ein Video veröffentlicht, um auf Männergewalt aufmerksam zu machen. -
Hamburg: Eröffnung von Widerstandsplatz gegen Feminizide
Das noch recht neue Hamburger Anti-Feminizid-Netzwerk lädt zur Teilnahme an der Eröffnung des Widerstandsplatzes gegen Feminizide ein. Er soll ein Ort für Trauer, Wut und Erinnerung sein, an dem gemeinsame Kämpfe geeint auf die Straße kommen. -
Besê Erzincan: „Frauen müssen ihren Kampf verstärken“
Besê Erzincan (KJK) weist auf die Bedeutung der Ideen von Abdullah Öcalan für den internationalen Frauenbefreiungskampf hin. Der kurdische Vordenker habe betont, dass Frauen eine jahrtausendealte Leidenschaft für die Freiheit in sich tragen. -
Acht TJA-Aktivistinnen in Ankara verhaftet
Acht Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung TJA sind in Ankara als vermeintliche Terroristinnen verhaftet worden, gegen 13 weitere Frauen wurde Hausarrest angeordnet. Das Erdogan-Regime will die Frauenbewegung handlungsunfähig machen. -
Militante Frauenaktionen gegen Polizei und Vollzugsbeamte
Die militante Fraueninitiative „Jinên Tîrêjên Rojê“ hat in Istanbul Polizisten und Strafvollzugsbeamte mit Schusswaffen und Sprengsätzen angegriffen. -
Gemeinsam Kämpfen: Es geht um die Verteidigung des freien Lebens!
Die feministische Organisierung „Gemeinsam Kämpfen! Für Selbstbestimmung und demokratische Autonomie“ ruft zur Beteiligung an der Kampagne „Women Defend Rojava“ auf: „Werdet aktiv zur Verteidigung der Frauenrevolution in Rojava, Iran und überall!“ -
TJA-Aktivistinnen nach Massenfestnahmen misshandelt
Seit Dienstag sind in der Türkei 18 Aktivistinnen der Frauenbewegung TJA festgenommen worden, nach 32 weiteren Frauen wird gefahndet. Die Festgenommenen berichten von Misshandlungen durch die Polizei. -
Frauen stellen Strafantrag gegen Polizeigewalt in Istanbul
Am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen sind über 200 Frauen bei einer Demonstration in Istanbul gewaltsam festgenommen worden. Die Betroffenen haben die Einsatzleitung und die gewalttätigen Polizisten angezeigt. -
Unseren Kampf mit der Philosophie von „Jin Jiyan Azadî" verstärken
Als Reaktion auf die Festnahmen von TJA-Aktivistinnen in der Türkei erklären Frauen, dass keine Repression sie von ihrem Kampf abhalten kann. Sie rufen dazu auf, mit der Philosophie von „Jin Jiyan Azadî" verstärkt gegen Unterdrückung zu kämpfen. -
TJA-Aktivistin Zeynep Boğa festgenommen
Die TJA-Aktivistin und kurdische Politikerin Zeynep Boğa wurde im Rahmen der Großoperation gegen die Frauenbewegung nach Terrorparagraphen in Amed festgenommen. -
Die Stiftung der Freien Frau in Syrien und der Krieg
Mitarbeiterinnen der Frauenstiftung WJAS berichten von ihrem Leben und ihrer Arbeit in der aktuellen Kriegssituation in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien. -
Großrazzia gegen Frauenorganisationen in der Türkei und Kurdistan
Die türkische Polizei führt auf Anordnung der Generalstaatsanwaltschaft Ankara in 14 Städten Razzien durch. 50 Aktivistinnen aus der Frauenbewegung sollen festgenommen werden. -
Shakofa Selaab: Der einzige Weg ist furchtloser Widerstand
Shakofa Selaab von der afghanischen Frauenorganisation RAWA unterstreicht die Bedeutung des Frauenkampfes in Rojhilat für die Frauen in Afghanistan. Sie sagt: „Der einzige Weg zur Änderung des Systems ist dessen furchtlose Bekämpfung.“ -
Gemeinsam Kämpfen: Die Grünen sind „bei uns“
Aktivist:innen von „Gemeinsam Kämpfen“ haben ein Gespräch mit dem Kreisverband der Grünen in Leipzig über den türkischen Angriffskriegs in Kurdistan geführt. -
Istanbul: Festnahmen von Frauen bei Kundgebung gegen Gewalt
In Istanbul sind erneut zahlreiche Demonstrantinnen bei einer Protestveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen festgenommen worden. -
Aufnahmen der Misshandlung von Garibe Gezer
Garibe Gezer ist in türkischer Haft systematisch isoliert und misshandelt worden. Vor einem Jahr kam sie auf ungeklärte Weise in einer Einzelzelle ums Leben. Jetzt sind Aufnahmen von ihrer Misshandlung im Hochsicherheitsgefängnis Kandıra aufgetaucht. -
Aktionen zum 25. November: Jin-Jiyan-Azadî – Das Leben verteidigen!
Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung sind am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen in Dutzenden Ländern Europas unter dem Motto „Jin, Jiyan, Azadî: Das Leben verteidigen!“ auf die Straßen gegangen.