Frauen
Alle Meldungen
-
Platz in Rennes wird nach Fidan Doğan benannt
Vor zehn Jahren wurde Fidan Doğan in Paris von einem Auftragsmörder des türkischen Staates erschossen. Im bretonischen Rennes soll nun ein Platz nach ihr benannt werden – um sie zu würdigen und zur Feminisierung der Stadt beizutragen. -
Neue Anklage gegen HDP-Politikerin Semra Güzel
Die unter sogenannten Terrorvorwürfen in der Türkei inhaftierte ehemalige HDP-Abgeordnete Semra Güzel wird erneut angeklagt – dieses Mal wegen vermeintlicher Urkundenfälschung. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr den Gebrauch eines unechten Ausweises vor. -
Zürich: Kämpferische FLINTAQ-Demonstration gegen „Kapital und Patriarchat“
In Zürich haben mehr als 2.000 FLINTAQ mit einer unbewilligten Demonstration anlässlich des feministischen Kampftags 8. März gegen „Kapital und Patriarchat“ demonstriert. Vertreten war auch der Verband der Kurdischen Frauenbewegung in der Schweiz. -
Lebenslange Haft für Femizid an Pınar Gültekin
Der Mörder der Studentin Pınar Gültekin ist im Berufungsverfahren zu einer lebenslangen Haft unter erschwerten Bedingungen verurteilt worden. „Ein starkes Signal des Gerichts – für Femizid kann es nur lebenslänglich geben“, resümiert ihr Anwalt. -
Peyman Viyan: Selbstverteidigung ist in allen Lebensbereichen notwendig
Zum 8. März sind in Ostkurdistan und Iran Frauenkomitees gegründet worden. Die KJAR-Vertreterin Peyman Viyan erklärt zu der Vergiftung von Schülerinnen: „Der iranische Staat tut alles, was er kann, um die ,Jin Jiyan Azadî'-Revolution zu unterdrücken." -
Bündnis kritisiert Polizeieinsatz bei Frauendemonstration in Basel
In Basel hat die Polizei eine Frauendemonstration zum 8. März mit Gummischrot angegriffen. Ein politisches Bündnis kritisiert den Polizeieinsatz als unprofessionell und unverhältnismäßig und fordert Konsequenzen. -
„Jin Jiyan Azadî“-Demonstrationen in Deutschland
In Dutzenden Städten in Deutschland haben am 8. März Demonstrationen unter dem Motto „Von Kurdistan in die ganze Welt – Jin Jiyan Azadî“ stattgefunden. -
Große Frauendemonstrationen in Istanbul, Ankara und Izmir
In den drei Großstädten Istanbul, Ankara und Izmir gingen Tausende zum Frauenkampftag auf die Straße. Die Frauen forderten den Rücktritt der Regierung. -
Ausdrucksstarke Demo zum Internationalen Frauenkampftag in Celle
Gut 50 Teilnehmende haben sich in Celle für Geschlechtergerechtigkeit und gleiche Rechte positioniert. -
Feministischer Kampftag in Leipzig: Die Krisen stecken im System!
„Feministisch kämpfen weltweit - Die Krisen stecken im System“ lautete das Motto einer Demonstration anlässlich des Feministischen Kampftages, die in Leipzig stattgefunden hat. Eingeladen hatte das Bündnis 8M Leipzig. -
Dersim: Frauen fordern Rücktritt der Regierung
Die Frauenplattform Dersim hat den Rücktritt der Erdogan-Regierung gefordert: „Tausende Frauen wurden unter der Verantwortungslosigkeit eines profitgierigen Staates begraben. Diejenigen, die die Katastrophe überstanden haben, kämpfen ums Überleben.“ -
8. März in Nord- und Ostsyrien: Mit Jin-Jiyan-Azadî zur Frauenrevolution!
In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien wurde der internationale Frauenkampftag unter der Losung „Mit Jin-Jiyan-Azadî zur Frauenrevolution“ gefeiert. Es war nun das zweite Mal, dass der 8. März als gesetzlicher Feiertag begangen wurde. -
SMJÊ: Mit der Kraft der Frauensolidarität zu einer freien Identität!
Der ezidische Frauendachverband fordert mit Blick auf den weltweiten Anstieg patriarchaler Gewalt den Aufbau einer starken Frauenorganisierung, internationale Solidarität unter Frauen und eigene Selbstverteidigungsstrukturen. -
Cenî: Nicht die Solidarität, sondern die Organisierung führt zu Frauenbefreiung
Zu allen Zeiten und an allen Orten gilt es, den Kampf der Frauen unter allen Umständen zu stärken, für die Entwicklung einer freiheitlichen Perspektive in allen Bereichen des Widerstandes zu kämpfen und in dieser Hinsicht radikal und entschlossen zu sein. -
Gemeinsam Kämpfen: Jin, Jiyan, Azadî – Gemeinsam verteidigen wir das Leben!
Am 8. März freuen wir uns, an den verschiedensten Orten mit anderen kämpfenden Feminist:innen auf der Straßen zu sein. Als feministische Organisierung „Gemeinsam Kämpfen“ grüßen wir alle kämpfenden Frauen und Menschen weiterer unterdrückter Geschlechter! -
WDR: Die Forderung nach einer Flugverbotszone bleibt bestehen!
„Wir fordern eine Politik, die ‚feministische Diplomatie‘ nicht als inhaltsleeres Aushängeschild benutzt, sondern dementsprechend handelt“, erklärt Women Defend Rojava und bekräftigt die Forderung nach einer Flugverbotszone über Nord- und Ostsyrien. -
Protestmarsch afghanischer Frauen macht Station in Köln
Die anlässlich des Frauentags am 8. März unter dem Motto „Nein zur Geschlechterapartheid in Afghanistan“ stattfindende Protesttour afghanischer Frauen nach Brüssel hat Station in Köln gemacht. Unterstützung gab es von kurdischen und iranischen Frauen. -
SMJÊ ruft zum 8. März in Berlin auf
Der Dachverband der Êzidischen Frauenräte (SMJÊ) ruft zur 8.-März-Demonstration in Berlin auf. Die ezidischen Frauen seien dazu eingeladen, die Demonstration mit ihren „Farben, Kleidern, Stimmen und Fahnen“ anzuführen. -
Internationale feministische Solidarität und Frauenrevolution weiterentwickeln
Der 8. März ist Ausdruck und Anlass gemeinsamer internationaler Kämpfe, erklärt Cenî – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V., und erläutert den historischen Hintergrund und die aktuellen Kämpfe von Frauen weltweit. -
Hamburg: „Nein zur Geschlechterapartheid in Afghanistan!“
Der in Berlin gestartete Frauenmarsch „Nein zur Geschlechterapartheid in Afghanistan!“ führte am Montagvormittag durch Hamburg. Die afghanischen Frauen fordern ihre Grundrechte ein und wehren sich gegen die Anerkennung des Taliban-Regimes. -
Podiumsdiskussion in der Christuskirche Hannover
Women Defend Rojava hat in Kooperation mit der Nordstädter Kirchengemeinde eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Frauen in Nord- und Ostsyrien, Rolle der Christ:innen und die Folgen des Erdbebens“ in der Christuskirche Hannover veranstaltet. -
Kritik am Urteil im Feminizid-Prozess am Landgericht Göttingen
Cemal A. ist in Göttingen zu 13 Jahren Haft wegen Mordes an Besma A. verurteilt worden. Die AG Prozessbegleitung kritisiert, dass das Gericht es in der Urteilsbegründung unterlässt, die Tat als geschlechtsspezifischen Tötungsdelikt einzuordnen. -
Feministinnen und Gewerkschafterinnen gemeinsam am 8. März
Das Bündnis 8. März Leipzig und Gewerkschafterinnen von ver.di gehen am 8. März für bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechte Gesellschaft in Leipzig auf die Straße. -
„Wir wollen zurückgewinnen, was uns genommen wurde“
Guerillakämpferinnen der YJA Star erklären, was der Frauenkampftag 8. März für sie bedeutet und welche Rolle Abdullah Öcalan bei der Entstehung der kurdischen Frauenbewegung gespielt hat. -
Frauenprotest in Istanbul: „Wir haben eine Rechnung zu begleichen!“
In Istanbul haben Frauen gegen männliche und staatliche Gewalt und das Krisenmanagement der Regierung nach der Erdbebenkatastrophe protestiert. „Wir sind vereint in Wut und Rebellion“, erklärte das Frauenbündnis 8. März.