Frauen
Mit Konzerten von Xecê und Beser Şahin ist in Gimgim das Festival für Frauen, Natur und Kultur zu Ende gegangen. Workshops, Sport und Musik standen im Zentrum des Programms, das sich dem Aufbau einer freien Gesellschaft aus weiblicher Perspektive widmete.
Alle Meldungen
-
Frauenforum in ehemaliger IS-Hauptstadt Raqqa
In Raqqa hat ein bedeutendes Frauenforum stattgefunden, bei dem der Kampf gegen Feminizid im Mittelpunkt stand. Vor allem ging es um die Unterstützung der ezidischen und der afghanischen Frauen.
-
Frauen in Frankreich unterstützen KJK-Kampagne
Die von der KJK initiierte Solidaritätskampagne für die Frauen in Şengal und Afghanistan wird von der Feministischen Frauenkoordination Frankreichs und den Teilnehmerinnen eines internationalistischen Frauencamps unterstützt.
-
Autonomes Vernetzungstreffen in Leipzig
Auf einem autonomen Vernetzungstreffen im Rahmen der Kurdistan-Tage in Leipzig ist über die aktuelle Lage feministischer Kräfte und ihrer Kämpfe weltweit diskutiert und im Anschluss daran ein Soli-Foto für die Freiheit Abdullah Öcalans gemacht worden.
-
-
Frauenforum für Şengal und Afghanistan in Raqqa
Raqqa galt einst als Hauptstadt des IS-Kalifats und wurde unter der Führung von Frauen befreit. In der Stadt in Nordsyrien findet am Montag ein Forum zur Unterstützung der Frauenkämpfe in Şengal und Afghanistan statt.
-
Fast jeden Tag ein Femizid in der Türkei
In der Türkei sind im Juli mindestens 25 Frauen von Männern ermordet worden. Neun weitere Frauen starben einen verdächtigen Tod. Diese Zahlen nennt die Istanbuler Plattform „Wir werden Frauenmorde stoppen“.
-
-
-
Die Kämpfe unserer Schwestern
„Gemeinsam Kämpfen“ nimmt an der Kampagne der KJK für und mit den Frauen in Şengal und Afghanistan teil und ruft dazu auf, ihren Widerstand zu unterstützen. Femizid muss international als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt werden.
-
KNK fordert Autonomiestatus für Şengal
Die Frauenkommission im KNK weist neun Jahre nach dem IS-Massaker in Şengal auf die anhaltende Bedrohung für die ezidische Gemeinschaft hin und fordert einen Autonomiestatus sowie die Sperrung des Luftraums für die Türkei.
-
YJŞ: Selbstverteidigung bewahren und das Vergessen verhindern
Anlässlich des bevorstehenden neunten Jahrestags des IS-Genozids in Şengal ruft die Kommandantur der Fraueneinheiten Şengals die ezidische Gesellschaft dazu auf: „Wir müssen in unser Land zurückkehren und unsere Kultur, Religion und Geschichte schützen.“
-
-
-
-
-
Songül Bağatır nach dreißig Jahren freigelassen
Die politische Gefangene Songül Bağatır ist nach dreißig Jahren Haft in der Türkei aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Kocaeli entlassen worden. Nach ihrer Freilassung sagte die Kurdin, es sei wichtig, zu kämpfen und Widerstand zu leisten.
-
-
YPJ dokumentieren türkischen Drohnenkrieg
Vor einem Jahr wurden die YPJ-Kämpferinnen Jiyan Tolhildan, Roj Xabûr und Barîn Botan in Nordsyrien von einer türkischen Killerdrohne getötet. Die YPJ haben eine Dokumentation zum Drohnenterror gegen die Heldinnen des Kampfes gegen den IS veröffentlicht.
-
Jin, Jiyan, Azadî: WDR startet Kunstaktion
Jin, Jiyan, Azadî – Frau, Leben, Freiheit. Drei Worte, die es schaffen, weltweit Menschen zu verbinden und Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu verbreiten. Die Kampagne Women Defend Rojava startet eine Kunstaktion und lädt zum Mitmachen ein.
-
-
Eindrücke aus Bakur – Veranstaltung in Hamburg
Kira Bönning hat im „Gemeinsam Kämpfen“-Café in Hamburg ihre Eindrücke von einer Reise nach Nordkurdistan während der Wahlen geschildert. Trotz enormer Polizei- und Militärpräsenz gab es viel Hoffnung auf Veränderung.
-
Konferenz der HPC Jin in Hesekê
Auf einer Konferenz der HPC Jin in Hesekê haben 1600 Frauen aus der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien über eine effektive Verteidigung ihrer Errungenschaften diskutiert. Die Frauenrevolution von Rojava wird auf allen Ebenen angegriffen.
-
-
YPJ-Kämpferin Mezra Botan bei türkischem Angriff gefallen
Die YPJ-Kämpferin Mezra Botan ist bei einem türkischen Angriff in Ain Issa ums Leben gekommen. Die Frauenverteidigungseinheiten würdigen sie als eine Vertreterin der mutigen Avantgarde von Rojava, die die Ära des freien Volkes maßgeblich mitgestaltete.
-