Aktuelles
Trotz eindringlicher Appelle aus der Opposition wurde ein Antrag der DEM-Partei zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalen Friedensmodellen mit den Stimmen der Regierungskoalition aus AKP und MHP abgelehnt.
Die kurdische Arbeitsgruppe des Europäischen Parlaments bezeichnet die Beschlüsse des PKK-Kongresses als „Ende einer Ära und Beginn eines demokratischen Neubeginns“ und fordert die türkische Regierung auf, die historische Chance für Frieden zu nutzen.
Alle Meldungen
-
„Tearing Walls Down“ wird in der Schweiz gezeigt
Die Dokumentation „Tearing Walls Down” über in der Türkei inhaftierte Politikerinnen wird in der Schweiz gezeigt. Die erste Vorführung mit anschließender Podiumsdiskussion fand am Sonntag in Zürich statt.
-
Wien: Demonstration zum Welt-Kobanê-Tag
In Wien fand eine Demonstration anlässlich des bevorstehenden Welt-Kobanê-Tags statt. Die Demonstrant:innen protestierten gegen die andauernden Angriffe der Türkei auf Rojava und gegen die AKP/MHP-Diktatur.
-
Wien: Blockadeaktion gegen türkische Jubiläumsfeier
Aktivist:innen protestierten mit einer Blockade der Feier zur Republiksgründung der türkischen Botschaft gegen Faschismus und 100 Jahre Genozid und Massaker durch das nationalistische Regime. Die Gastgeber reagierten gewalttätig auf den Protest.
-
-
KCK: Die kurdisch-türkischen Beziehungen neu überdenken
Zu Beginn des zweiten Jahrhunderts der Republik Türkei ist es dringend notwendig, die kurdisch-türkischen Beziehungen zu überdenken und ein Verhältnis zu entwickeln, das ihrer historischen Bedeutung entspricht, erklärt die KCK.
-
HEDEP: Lasst uns die Republik Türkei demokratisieren
Die HEDEP-Vorsitzenden Tülay Hatimoğulları und Tuncer Bakırhan fordern zum hundertjährigen Gründungsjubiläum der Republik Türkei eine Demokratisierung des Landes und Gleichberechtigung für alle Bevölkerungsgruppen.
-
KCDK-E: Mazlum Doras Hungerstreik hat sein Ziel erreicht
Der kurdische Aktivist Mazlum Dora ist in der JVA Stammheim im Hungerstreik. Der KCDK-E erklärt, dass die Aktion Aufmerksamkeit und Solidarität geschaffen hat und der Kampf politischer Gefangener auf anderer Ebene weitergeführt werden sollte.
-
Armita Geravand in Teheran beerdigt
Die an den Folgen einer gewaltsamen Begegnung in der U-Bahn mit iranischen Sittenwächterinnen verstorbene 16-jährige Kurdin Armita Geravand ist in Teheran beerdigt worden.
-
-
-
-
-
Kundgebung und Konzert für die Freilassung von Kenan Ayaz
Vor der Untersuchungshaftanstalt Holstenglacis in Hamburg haben Aktivist:innen die Freilassung von Kenan Ayaz gefordert. Der Kurde ist aus Zypern an Deutschland ausgeliefert worden, am Freitag beginnt sein Prozess wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft.
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung in Zürich: „PKK-Verbot aufheben!“
In Zürich hat eine Veranstaltung der Kampagne „PKK-Verbot aufheben!“ stattgefunden. Auf der Veranstaltung wurden der Hintergrund und die Auswirkungen des PKK-Verbots in Deutschland erläutert, es wurde zum Kampf gegen die Kriminalisierung aufgerufen.
-
TV-Tipp: Caro Keller von NSU Watch zu Gast bei Çira Report
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Report spricht Moderatorin Ayfer Özdogan mit Caro Keller von NSU Watch über die Aufarbeitung des Terrors des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und die Prävention von rechtsextremer Gewalt.
-
Die Opposition ist genauso verlogen wie das Regime
Die HDK-Sprecherin Esengül Demir wirft der Opposition vom „Sechsertisch“ in der Türkei Verlogenheit vor. Sie unterstütze die Angriffe auf Rojava, während sie gleichzeitig Krokodilstränen für Gaza vergieße.
-
Aktionen für eine Lösung der kurdischen Frage in Europa
In europäischen Städten sind Aktivist:innen auf die Straßen gegangen, um die internationale Kampagne für die Freilassung von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage bekannt zu machen und die Forderungen zu unterstützen.
-
Kommentar: Erdoğan und die Hamas
Dass Erdoğan die Hamas als Befreiungsgruppe bezeichnet, sollte nicht überraschen. Seit Jahren unterstützt der türkische Präsident die Muslimbruderschaft, eine internationale Bewegung des politischen Islam, zu der auch die Hamas gehört.
-
Veranstaltung zum PKK-Verbot in Bern
In Bern hat eine Veranstaltung zur Kampagne „PKK-Verbot aufheben!“ stattgefunden. Eine weitere Veranstaltung in der Schweiz ist für heute in Zürich angekündigt, am 18. November wird mit einer Demonstration in Berlin die Aufhebung des Verbots gefordert.
-