Aktuelles
Die gesundheitliche Lage von Sırrı Süreyya Önder bleibt äußerst ernst. Die behandelnde Istanbuler Klinik meldet zunehmende Lebensgefahr für den DEM-Politiker.
Zum 1. Mai hat die PKK eine umfassende Erklärung veröffentlicht, in der sie die aktuelle politische Lage analysiert, den Aufruf von Abdullah Öcalan vom 27. Februar bekräftigt und die Notwendigkeit eines radikalen gesellschaftlichen Wandels betont.
Alle Meldungen
-
-
-
Protest für Ecevit Piroğlu vor der serbischen Botschaft
In Berlin ist vor der Botschaft Serbiens Freiheit für Ecevit Piroğlu eingefordert worden. Der kurdische Internationalist wird rechtswidrig und willkürlich in serbischer Haft gehalten, es droht eine Auslieferung an die Türkei.
-
Grabbesuch bei Deniz Poyraz
An ihrem Grab in Izmir ist Deniz Poyraz gedacht worden. Anlass war der dritte Todestag der Kurdin, die 2021 bei einem Anschlag auf die HDP von einem bekennenden Faschisten erschossen wurde.
-
Gedenken an Azad Şergeş in Nürnberg
Hunderte Menschen kamen heute nach Nürnberg, um Azad Şergeş zu gedenken. Der Internationalist und Guerillakämpfer aus Deutschland ist vor einem Jahr durch einen türkischen Luftangriff in Südkurdistan ermordet worden.
-
Azadî: Schreibt den politischen Gefangenen!
In Deutschland sind laut aktuellem Stand dreizehn kurdische Aktivisten im Zusammenhang mit dem PKK-Verbot nach §129b StGB in Untersuchungs- oder Strafhaft. Azadî e.V. ruft dazu auf, sie nicht allein zu lassen und ihnen zu schreiben.
-
-
Infostand zum „Veteranentag“ in Celle
„Kein Werben fürs Sterben“ – unter diesem Motto veranstaltete der in Celle ansässige Arbeitskreis Internationalismus einen Infostand zum sogenannten Veteranentag. „Dieser Tag soll uns einstimmen auf Militarismus und Krieg“, kritisiert die Gruppe.
-
-
Defend Kurdistan: Kein Torjubel für Kriegstreiber
„Rassismus und Nationalismus haben im Sport nichts zu suchen. Die türkische Nationalmannschaft vertritt jedoch ein völlig anderes Weltbild“, erklärt die Initiative Defend Kurdistan zur Fußball-EM und ruft zum Boykott auf.
-
Zîlan-Festival in Duisburg: Kultur zum Mitmachen
Auf dem Zîlan-Festival der kurdischen Frauenbewegung erwartet die Teilnehmenden am Samstag im Duisburger RheinPark ein buntes Programm. Neben Musik und Tanz gibt es ein offenes Mikrofon für junge Frauen und Angebote zum Mitmachen.
-
Schweden liefert Ferit Çelik an Deutschland aus
Der kurdische Aktivist Ferit Çelik ist von Schweden an die Bundesrepublik Deutschland ausgeliefert worden und befindet sich in Untersuchungshaft in Koblenz. Der Rechtshilfefonds Azadî e.V. kritisiert die Unterstützung des Erdoğan-Regimes.
-
-
-
-
-
-
Mord an Tahir Elçi: RAV bestürzt über Freispruch
Der RAV hat den Prozess um den Mord an Tahir Elçi in Amed als Teil einer Delegation von 16 Anwaltsorganisationen aus ganz Europa beobachtet und ist bestürzt über die schlampigen Ermittlungen und den Freispruch der angeklagten Polizisten.
-
-
-
Mörder von Tahir Elçi freigesprochen
Der Prozess gegen drei Polizisten wegen Tötung des kurdischen Menschenrechtsanwalts Tahir Elçi in Amed ist mit Freisprüchen zu Ende gegangen. Der Mord soll mit erpressten Zeugenaussagen der PKK angelastet werden.
-
Freiheit für Öcalan vor dem Auswärtigen Amt gefordert
Berliner Aktivist:innen haben vor dem Auswärtigen Amt gegen die rechtswidrige Isolation von Abdullah Öcalan protestiert und die Freilassung aller politischen Gefangenen gefordert. Die Sorge um den in der Türkei inhaftierten kurdischen Vordenker ist groß.
-
-
Protest gegen Kommunalputsch geht weiter
Der Protest gegen die Verhaftung des Bürgermeisters und die staatliche Übernahme der Kommunalverwaltung in Colemêrg geht weiter. In vielen Städten in der Türkei und Nordkurdistan gehen die Menschen entschlossen auf die Straße.
-
Hatimoğulları: „Dieses Bild wird in die Geschichte eingehen“
Die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları wirft der türkischen Regierung vor, Kurdinnen und Kurden bürgerliche Rechte abzuerkennen und zu einer Gefahr für die nationale Sicherheit zu erklären. Die Türkei werde ins Mittelalter zurückgeworfen.