Aktuelles
Die gesundheitliche Lage von Sırrı Süreyya Önder bleibt äußerst ernst. Die behandelnde Istanbuler Klinik meldet zunehmende Lebensgefahr für den DEM-Politiker.
Zum 1. Mai hat die PKK eine umfassende Erklärung veröffentlicht, in der sie die aktuelle politische Lage analysiert, den Aufruf von Abdullah Öcalan vom 27. Februar bekräftigt und die Notwendigkeit eines radikalen gesellschaftlichen Wandels betont.
Alle Meldungen
-
-
KON-MED ruft zur Beteiligung an EU-Wahlen auf
Der kurdische Dachverband KON-MED ruft zur Beteiligung an den Wahlen zum Europaparlament am 9. Juni auf: „Unsere Stimme für Abrüstung, Klimaschutz und Menschenrechte“, erklären die Ko-Vorsitzenden Emine Ruken Akca und Kerem Gök.
-
-
Drohende Hinrichtung: Appell für Hatem Özdemir
Der kurdische Freiheitskämpfer Hatem Özdemir ist im Iran wegen „Feindschaft gegen Gott“ zum Tode verurteilt worden. Sein in der Türkei lebender Onkel appelliert an die öffentliche Aufmerksamkeit und ruft zum Handeln gegen die Todesstrafe auf.
-
Greenreport berichtet über türkische Chemiewaffenangriffe
„Ungestraft, ignoriert, in der Gewissheit, dass wir wegschauen und den chemischen Gestank eines kolonialistischen Vernichtungs- und Invasionskrieges nicht riechen.“ Umberto Mazzantini kommentiert die Kriegsverbrechen der Türkei in Kurdistan.
-
Auernheimer: Öcalan sollte freigelassen werden
Abdullah Öcalan wird in türkischer Haft vollständig von der Außenwelt isoliert. Der renommierte Erziehungswissenschaftler Georg Auernheimer stuft die Isolation als Folter ein und plädiert für die Freilassung des kurdischen Vordenkers.
-
Präsidialvollmacht für Aufstockung des Kriegshaushaltes
Mit einem Gesetzentwurf soll dem türkischen Präsidenten Vollmacht erteilt werden, bei Bedarf ohne Einbeziehung des Parlaments das Militärbudget aufzustocken. Damit wird der Militärhaushalt von jeder Kürzung ausgenommen.
-
-
Bremen: „Stoppt die Angriffe in Südkurdistan“
In Bremen hat eine Demonstration gegen die Angriffe der Türkei auf Südkurdistan stattgefunden. Von der deutschen Regierung forderten die Protestierenden die Aufhebung des PKK-Verbots.
-
Warum Konstantin Wecker am 9. Juni Carola Rackete wählt
Konstantin Wecker ist in der kurdischen Community mit seinem Lied „Schäm dich Europa“ bekannt geworden. Bei den EU-Wahlen im Juni unterstützt der deutsche Liedermacher die Partei Die Linke und deren Spitzenkandidatin Carola Rackete.
-
Serdar Karakoç auf deutsches Gesuch in Auslieferungshaft
Der seit 23 Jahren in den Niederlanden lebende kurdische Journalist Serdar Karakoç befindet sich auf Ersuchen aus Deutschland in Auslieferungshaft. Ein niederländisches Gericht hat die Fortsetzung des Haftstatuts angeordnet.
-
Fortsetzung der Justizfarce: Kobanê-Verfahren 2.0
In Ankara droht der nächste Stellvertreterprozess aus Rache für den Sieg gegen den IS. Die Oberstaatsanwaltschaft hat eine neue Anklage wegen der Kobanê-Proteste 2014 erhoben. Fünf Ex-Abgeordnete der HDP sollen für tausende Jahre ins Gefängnis.
-
-
Nötigung kurdischer Schutzsuchender zu Spitzeltätigkeit
Offenbar sind kurdische Schutzsuchende immer wieder Erpressungsversuchen zur Spitzeltätigkeit für Polizei und Geheimdienste ausgesetzt. Dies bestätigt eine Kleine Anfrage der sachsen-anhaltinischen Landtagsabgeordneten Henriette Quade.
-
Straßburger Öcalan-Mahnwache von Unbekannten attackiert
Die in Straßburg stattfindende Dauermahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan ist attackiert worden. Der kurdische Dachverband KCDK-E vermutet einen rassistischen Hintergrund und verdächtigt Personen aus der türkisch-nationalistischen Szene.
-
-
-
„Wir verteidigen die Menschheit gegen die IS-Barbarei“
Die DEM-Partei protestiert mit Gedenkveranstaltungen an Anschlagsorten in der Türkei gegen die Verurteilung des ehemaligen HDP-Vorstands für die Solidarität mit der Bevölkerung von Kobanê während des IS-Angriffs von 2014.
-
Islam-Gemeinschaft Kurdistans trifft sich in Dortmund
In Dortmund findet an diesem Wochenende der 9. Kongress des kurdischen Islamverbands CÎK statt. Der erste Gastredner war ein Ezide, der den Zusammenhalt der Glaubensgemeinschaften Kurdistans als Verteidigungsmechanismus bezeichnete.
-
-
Internationale Kampagne: Der Druck auf das CPT wächst
Die Türkei hat ein neues sechsmonatiges Besuchsverbot für Abdullah Öcalan verhängt. Die internationale Kampagne „Freiheit für Öcalan: Eine politische Lösung der kurdischen Frage“ stellt die Glaubwürdigkeit des Antifolterkomitees CPT in Frage.
-
-
Kurdischer Aktivist in München verhaftet
Der fünfzigjährige Kurde Haci A. ist im Großraum München festgenommen und wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in der PKK verhaftet worden. Nach Angaben von AZADÎ e.V. werden ihm keine individuellen Straftaten vorgeworfen.
-
-
Wien: Rojava-Seminar im Volkskundemuseum
Im Rahmen der diesjährigen Wiener Festwochen hat im Volkskundemuseum ein Seminar über den Gesellschaftsvertrag der Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien stattgefunden.