Aktuelles
Die gesundheitliche Lage von Sırrı Süreyya Önder bleibt äußerst ernst. Die behandelnde Istanbuler Klinik meldet zunehmende Lebensgefahr für den DEM-Politiker.
Zum 1. Mai hat die PKK eine umfassende Erklärung veröffentlicht, in der sie die aktuelle politische Lage analysiert, den Aufruf von Abdullah Öcalan vom 27. Februar bekräftigt und die Notwendigkeit eines radikalen gesellschaftlichen Wandels betont.
Alle Meldungen
-
„Weil Kenan Ayaz sich nicht reumütig zeigt...“
Mit der unverhältnismäßig hohen Strafforderung der Bundesanwaltschaft im PKK-Prozess in Hamburg soll der kurdische Aktivist Kenan Ayaz nach Auffassung der Verteidigung für seine unbeugsame Haltung sanktioniert werden.
-
-
Celle: Ideen lassen sich nicht einsperren
In Celle aufgehängte Plakate informieren mit kurzen und prägnanten Botschaften über die Vorstellungen des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalans von Basisdemokratie, Frauenbefreiung und Ökologie.
-
-
Merdan Kizilkaya in Stuttgart freigelassen
Merdan Kizilkaya hat nach zwei Jahren und neun Monaten Haft die JVA Stuttgart-Stammheim verlassen können. Vor dem Gefängnis wurde der junge Kurde von Angehörigen und Bekannten mit Blumen erwartet.
-
KON-MED: Graue Wölfe und Fair Play im Fußball
Die türkische Fußballnationalmannschaft tritt morgen gegen Portugal an. Zum EM-Auftaktspiel der Türkei traten massenweise Anhänger der Grauen Wölfe in Erscheinung. Der kurdische Verband KON-MED informiert über den Hintergrund.
-
Schirdewan: Die Bundesregierung taktiert
Der Umgang mit der kurdischen Bevölkerung ist die Achillesferse der deutsch-türkischen Beziehungen und entscheidend für die Lage in Rojava. Die Bundesregierung müsste Stellung beziehen. „Aber dafür fehlt Mut oder der Wille“, sagt Martin Schirdewan.
-
Delegationreise zu Ecevit Piroğlu nach Serbien
Eine Delegation des Bündnisses der Europäischen Demokratischen Kräfte (ADGB) fährt nach Serbien, um die Forderung von Ecevit Piroğlu zu unterstützen. Um seine Auslieferung an die Türkei zu verhindern, befindet sich Piroğlu seit 130 Tagen im Hungerstreik.
-
Athen: Demonstration „Freiheit für Öcalan“
Im Rahmen der weltweiten Offensive „Freiheit für Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage“ hat in Athen eine Demonstration zum türkischen Konsulat stattgefunden.
-
-
-
„Kampagne Halim Dener“ bei Çira Report
Halim Dener, ein junger kurdischer Aktivist, wurde am 30. Juni 1994 in Hannover von einem Polizisten erschossen. Sein Tod steht symbolisch für die Opfer von Staatsterror und Polizeigewalt sowie für den Kampf gegen die Unterdrückung des kurdischen Volkes.
-
Ezidinnen aus Şengal zu Gesprächen in Berlin
Die ezidische Widerstandskämpferin Suad Murad Xelef, bekannt durch den Dokumentarfilm „Hêza“, ist mit einer Delegation aus Şengal mit Abgeordneten und Frauenorganisationen in Berlin zusammengetroffen.
-
Mahnwachen gegen Zwangsverwaltung in der Türkei
Die Aktionen gegen den Kommunalputsch in Colemêrg gehen weiter. Unter anderem in Amed, Adana und Mêrdîn gab es Proteste gegen die Verhaftung des gewählten Bürgermeisters und die Übernahme der Verwaltung durch einen staatlichen Treuhänder.
-
-
-
-
„Dialoge mit Öcalan“ in Stuttgart
Der kurdische Volksrat in Stuttgart informiert vor dem baden-württembergischen Landtag über Abdullah Öcalan. Im Rahmen der Aktionstage „Dialoge mit Öcalan“ ist für Donnerstag eine Diskussionsveranstaltung angekündigt.
-
-
Louis Lemkow: Öcalan muss freigelassen werden
Der Soziologe Prof. Louis Lemkow von der Universitat Autònoma de Barcelona fordert die Freilassung von Abdullah Öcalan. Der seit 25 Jahren inhaftierte PKK-Begründer spiele eine Schlüsselrolle für die Lösung der kurdischen Frage.
-
-
Kreativer Protest in Istanbul
Während die Mahnwachen gegen Zwangsverwaltung weitergehen, greifen Aktivist:innen zu anderen kreativen Protestformen. So brachten HDK-Mitglieder auf einer Istanbuler Fähre ein Transparent mit der Aufschrift: „Zwangsverwalter hau ab“ an.
-
-
Grüne: Abschiebestopp für Ezid:innen „überfällig“
Rund zwei Dutzend Grünen-Abgeordnete fordern in einem Appell an Nancy Faeser, Ezid:innen nicht mehr abzuschieben. Zuvor hatte bereits Niedersachsens Innenministerin einen weitgehenden Abschiebestopp für Angehörige der religiösen Minderheit gefordert.
-
Istanbul: Protest gegen Zwangsverwaltung und Isolation
Die Proteste gegen den Kommunalputsch von Colemêrg halten an und verbinden sich mit dem Kampf gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. An der Mahnwache in Istanbul nahmen erneut viele Menschen teil.