Aktuelles
Alle Meldungen
-
Wahl des irakischen Präsidenten verschoben
Die Wahl des irakischen Präsidenten ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Nach Boykottaufrufen verschiedener politischer Blöcke erschienen weniger als ein Fünftel der Abgeordneten zur Abstimmung. -
Internationalistischer Marsch zieht durch Darmstadt
Der internationalistische Marsch für die Freiheit von Abdullah Öcalan hat heute die zweite Etappe angetreten und führt von Darmstadt nach Bensheim. -
Proteste gegen türkische Angriffe in Köln und Hannover
In Köln und Hannover sind Aktivist:innen gegen die türkischen Angriffe auf Rojava und Südkurdistan und für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan auf die Straße gegangen. -
„Tayyip, tritt zurück“: Wütende Proteste gegen hohe Energiekosten
Die Preissteigerungen von Strom gerade in diesem Winter haben in der Türkei unter dem Eindruck ohnehin explodierender Lebenshaltungskosten und einer tödlichen Pandemiepolitik den Charakter sozialen Sprengstoffs. -
Frankfurt: Startschuss für internationalistischen „Langen Marsch“
In Frankfurt hat der internationalistische „Lange Marsch“ für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage begonnen. An der sechstägigen Demonstration mit dem Ziel Straßburg beteiligen sich Menschen aus zahlreichen Ländern. -
Langer Jugendmarsch in Sierentz gestartet
In guter Stimmung ist in der französischen Gemeinde Sierentz der lange Marsch der kurdischen Jugendbewegung für die Freiheit von Abdullah Öcalan nach Straßburg gestartet. -
Italien: Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld des 15. Februar
Im Vorfeld des Jahrestages der Verschleppung von Abdullah Öcalan in die Türkei am 15. Februar 1999 wird in Italien intensive Öffentlichkeitsarbeit betrieben. -
Proteste gegen türkische Angriffe auf Kurdistan
Erneut haben in mehreren europäischen Ländern Protestaktionen gegen die Angriffe des türkischen Staats auf Kurdistan stattgefunden. -
Lange Märsche in mehreren Ländern
In Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Belgien finden an diesem Wochenende „lange Märsche“ für die Freiheit von Abdullah Öcalan statt. -
PCF: Erdoğan muss geächtet werden
Die Kommunistische Partei Frankreichs fordert mit Blick auf die tödlichen Luftangriffe in Şengal, Mexmûr und Dêrik die EU auf, den türkischen Staatschef zu ächten und einen Friedensprozess in der kurdischen Frage zu unterstützen. -
Düsseldorf: Demonstration gegen türkische Luftangriffe
In Düsseldorf ist gegen die völkerrechtswidrigen Militäraktionen der türkischen Regierung in kurdischen Gebieten in Nordostsyrien und dem Irak demonstriert worden. -
„Schluss mit der Öcalan-Phobie in Deutschland!“
Beim Auftakt des langen Marsches für die Freiheit von Abdullah Öcalan von Frankfurt nach Darmstadt sind Bilder von ihm verboten, auch die Farben Rot, Gelb und Grün gelten als PKK-nah. Die Veranstalter:innen haben dagegen eine Eil-Beschwerde eingelegt. -
Februar: Die Zeit der langen Märsche
In Basel und Frankfurt findet heute der Auftakt für den alljährlichen Sternmarsch für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage nach Straßburg statt. -
Wut auf den türkischen Staat und seine Kollaborateure
Die Wut über die türkischen Luftangriffe auf Kurdistan reißt nicht ab, auch am Freitag fanden diverse Protestaktionen in Europa und Kanada statt. Angeprangert wurde vor allem auch die Unterstützung des Erdogan-Regimes durch die Großmächte. -
Über „Kurdenziele“ und andere befremdliche Phrasen
Die in den deutschen Medien benannten „Kurdenziele“ sind nicht abstrakt. Sie haben Namen. Es sind Menschen, die für ihre Familien ein friedliches Leben wünschten, die ihre vom Krieg gebeutelte Heimat aufbauten, beschützten und verteidigten. -
Deutsche wegen HTS-Unterstützung in Untersuchungshaft
Eine Deutsche aus dem hessischen Hochtaunuskreis ist wegen mutmaßlicher Unterstützung des dschihadistischen Milizbündnisses „Haiat Tahrir al-Scham“ verhaftet worden. -
Abschiebung von Heybet Şener gestoppt
Die Abschiebung des kurdischen Aktivisten Heybet Şener aus München in die Türkei wurde gestoppt. Der 31-Jährige wurde auf freien Fuß gesetzt. -
Abgesetzter Oberbürgermeister Mızraklı nach Edirne verlegt
Der in der Türkei inhaftierte Ex-Oberbürgermeister von Amed und Arzt Adnan Selçuk Mızraklı ist in ein Gefängnis in Edirne verlegt worden. Dort wird er sich eine Zelle mit Selahattin Demirtaş teilen. -
„Terrorvorwürfe“: Vier Verhaftungen in Hatay und Şirnex
In Hatay und Şirnex sind vier Personen unter sogenannten Terrorvorwürfen verhaftet worden. Bei drei Betroffenen handelt es sich um syrische Staatsangehörige. -
Mörderisches Spiel zwischen Athen und Ankara
Nachdem 19 Schutzsuchende an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland erfroren sind, fordert die HDP beide Staaten auf, ihre „unmenschliche Behandlung“ von Schutzsuchenden zu beenden. -
KCDK- E: „Wir müssen die Proteste auf das höchste Niveau bringen“
Der kurdische Europadachverband KCDK-E ruft zur Ausweitung des Protests gegen die türkischen Angriffe auf Rojava und Südkurdistan auf. -
Proteste gegen türkische Angriffe in Heilbronn und Mainz
Gegen die türkischen Angriffe auf Rojava, Şengal und Mexmûr haben Aktivist:innen in Heilbronn und Mainz protestiert. -
Biden gibt Details zum Tod von IS-Anführer bekannt
Quraishi habe sich und Teile seiner Familie angesichts der vorrückenden US-Soldaten in „einem finalen Akt von verzweifelter Feigheit“ in die Luft gesprengt, um nicht für seine Taten zur Rechenschaft gezogen zu werden, so Biden. -
Fall Kavala: Europarat erhöht Druck auf Ankara
Das Ministerkomitee des Europarats hat den EGMR beauftragt, den Fall von Osman Kavala erneut zu prüfen. Hintergrund ist die fortgesetzte Weigerung der türkischen Regierung, den Kulturförderer aus dem Gefängnis zu entlassen. -
Azadî: Abschiebung von Heybet Şener jetzt verhindern!
Dem 31-jährigen Kurden Heybet Şener droht die Abschiebung aus München in die Türkei. Der Rechtshilfefonds Azadî e.V. kritisiert das Vorgehen der bayerischen Behörden und sieht die Ampelkoalition in der Pflicht.