Aktuelles
In Berlin-Kreuzberg wurde ein Denkmal zur Erinnerung an den Dersim-Genozid 1937/38 eingeweiht. Das „Tertele“-Mahnmal ist mehr als ein Ort des Gedenkens – es ist ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen, gegen Leugnung und für Gerechtigkeit.
Tausende Menschen verabschieden sich in Istanbul von Sırrı Süreyya Önder, der Stimme des Friedens, der Kunst und der Hoffnung – begleitet von bewegenden Reden, persönlichen Erinnerungen und dem Versprechen, seinen Einsatz für Versöhnung weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
Abschiebung von Muhammed Tunç verhindert
Vor dem Abschiebegefängnis in Pforzheim haben Aktivist:innen gegen die für heute geplante Ausweisung von Muhammed Tunç in die Türkei protestiert. Der 33-jährige Kurde wehrte sich am Flughafen Stuttgart offenbar erfolgreich gegen seine Abschiebung.
-
-
HDP-Delegation: Der IS wird von der Türkei unterstützt
Nach ihrem Besuch in Şengal und dem Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan berichtet die Delegation der HDP: „Menschen werden im Namen des MIT angerufen, zur Spionage genötigt und falls sie sich weigern, mit dem Tod bedroht.“
-
-
-
Proteste zum 15. Februar in ganz Europa
In vielen europäischen Städten sind Kurd:innen und solidarische Aktivist:innen zum 23. Jahrestag der Verschleppung des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan auf die Straße gegangen.
-
-
Aktionen in Deutschland: Freiheit für Abdullah Öcalan
Zum Jahrestag der Inhaftierung von Abdullah Öcalan vor 23 Jahren sind kurdische Organisationen in mehreren Städten in Deutschland für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage auf die Straße gegangen.
-
Trotz Polizeikessel: „Bijî Serok Apo!“
In Istanbul ist eine Kundgebung der HDP zum Jahrestag der Verschleppung Abdullah Öcalans in die Türkei verboten worden. Abgeordnete wurden eingekesselt, die Anwesenden protestierten mit den Parolen „Bijî Serok Apo“ und „Tausend Grüße nach Imrali“.
-
Roja Reş: Weltweit Aktionen für Öcalan
Weltweit sind heute Menschen aktiv, um am 23. Jahrestag der Verschleppung Abdullah Öcalans der Forderung nach seiner Freiheit Nachdruck zu verleihen und das internationale Komplott gegen die kurdische Befreiungsbewegung zu verurteilen.
-
„Öffnet die Tore von Imrali“
Parteien und zivilgesellschaftliche Organisationen in der Türkei und Kurdistan fordern anlässlich des 15. Februar die Tore von Imrali zu öffnen.
-
-
Wan: Protest zum 15. Februar
In Wan hat eine Kundgebung zum 23. Jahrestag der Verschleppung von Abdullah Öcalan unter dem Motto „Hebt die Isolation auf, öffnet die Türen von Imrali und baut den Frieden auf!“ stattgefunden.
-
Bilmez: Die Isolation hat die schlimmste Stufe erreicht
Ibrahim Bilmez, Anwalt des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan, weist darauf hin, dass es seit März 2021 keinerlei Nachricht vom kurdischen Repräsentanten gibt. Er sagt, die Isolation habe das schlimmste Niveau erreicht.
-
Razzien zum 15. Februar: Mindestens 22 Festnahmen
Bei Razzien wurden mindestens 22 weitere Personen in Istanbul, Hezro und Qers festgenommen. Die Razzien und Festnahmen finden im Vorfeld der Proteste zum 23. Jahrestag der Verschleppung des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan statt.
-
Petitionsausschuss: IS-Verbrechen in Şengal waren Völkermord
Im Petitionsausschuss des Bundestags ist über die Anerkennung des IS-Genozids an den Ezid:innen beraten worden. Die Abgeordneten haben die Verbrechen als Völkermord bezeichnet, bei den Grünen gab es Bedenken hinsichtlich einer verfrühten Entscheidung.
-
-
Razzien und Festnahmen in mehreren Städten
Vor dem Jahrestag der Verschleppung von Abdullah Öcalan führt die türkische Polizei Razzien bei kurdischen Institutionen in der Türkei und Nordkurdistan durch. Dabei wurden viele Menschen festgenommen.
-
Polen: Hungerstreik und Protest gegen Abschottung
Etwa 100 Schutzsuchende sind im Internierungslager von Wędrzyn in Polen in den Hungerstreik getreten. Am Lager Krosno Odrzańskie kam es derweil zu heftigen Protesten solidarischer Aktivist:innen.
-
Mobilisierung für Kurdistan-Block bei Anti-Siko-Demo
In wenigen Tagen findet in München wieder die als „Sicherheitskonferenz“ verbrämte NATO-Kriegstagung statt. Gegen die Geschäfte mit dem Krieg gibt es traditionell Widerstand, so auch in diesem Jahr. Mit dabei wird auch ein Kurdistan-Block sein.
-
-
Kämpferische Stimmung bei HDP-Kongress in Izmir
In kämpferischer Stimmung hat der HDP-Verband Izmir einen neuen Vorstand gewählt. Der Kongress wurde der ermordeten HDP-Mitarbeiterin Deniz Poyraz gewidmet, als Hauptrednerin trat Parteivorsitzende Pervin Buldan auf.
-
Kampagne für PKK in Oslo und Melbourne
Weltweit wird eine Kampagne für die Entkriminalisierung der kurdischen Bewegung geführt. In Oslo und Melbourne sind Unterschriften gegen die Einstufung der PKK als terroristische Organisation gesammelt worden.
-
-
Demonstrationen in Deutschland
In Deutschland haben mehrere Demonstrationen für die Freiheit von Abdullah Öcalan stattgefunden. In Berlin und Hannover ging die Polizei gegen die Parole „Bijî Serok Apo“ vor, es kam zu Ingewahrsamsnamen.