Aktuelles
In Berlin-Kreuzberg wurde ein Denkmal zur Erinnerung an den Dersim-Genozid 1937/38 eingeweiht. Das „Tertele“-Mahnmal ist mehr als ein Ort des Gedenkens – es ist ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen, gegen Leugnung und für Gerechtigkeit.
Tausende Menschen verabschieden sich in Istanbul von Sırrı Süreyya Önder, der Stimme des Friedens, der Kunst und der Hoffnung – begleitet von bewegenden Reden, persönlichen Erinnerungen und dem Versprechen, seinen Einsatz für Versöhnung weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
Nächste Runde im Prozess gegen türkisches Killerkommando
In Brüssel wird demnächst der Prozess gegen ein türkisches Todeskommando fortgesetzt, das politische Morde an kurdischen Politikern plante. Vorab werden Verteidigung und Investigativjournalisten bei einer Konferenz über das Verfahren informieren.
-
Familienangehörige stellen Besuchsantrag für Imrali
Die Angehörigen von Abdullah Öcalan und seiner drei Mitgefangenen auf Imrali haben bei den türkischen Behörden erneut einen Antrag für einen Besuch gestellt. Seit elf Monaten besteht kein Kontakt zu der Gefängnisinsel.
-
Istanbuler SYKP-Vorsitzender Roni Gören festgenommen
Der Istanbuler SYKP-Vorsitzende Roni Gören ist festgenommen worden. Grund ist ein inzwischen rechtskräftiges Urteil gegen den studierenden Philosophen. Es wird erwartet, dass er in den Strafvollzugskomplex Silivri gebracht wird.
-
-
Rechtsanwältin Cornelia Ganten-Lange referiert in Hamburg
Rechtsanwältin Cornelia Ganten-Lange und ein Vertreter von Azadî e.V. referieren nächste Woche auf einer Veranstaltung im Tatort Kurdistan Café in Hamburg über die Kriminalisierung der kurdischen Bewegung und ihre Auswirkungen.
-
-
HDP-Delegation trifft Josep Borell
Eine Delegation der HDP, darunter der Ko-Vorsitzende Mithat Sancar, ist in Brüssel mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borell zu einem Austausch über aktuelle Themen zusammengetroffen.
-
Antalya: Proteste nach rassistischem Angriff gehen weiter
Nach einem rassistischen Angriff auf kurdische Studierende an der Akdeniz-Universität gehen die Proteste weiter. Eine Studierendeninitiative wirft der Universitätsleitung vor, die Aktivitäten von rassistischen Gruppen auf dem Campus zu fördern.
-
Cem-Häuser werden als „Gewerberäume“ diskriminiert
Der türkische Staat deklariert alevitische Glaubenseinrichtungen als „Gewerberäume“. Der stellvertretende Vorsitzende der Alevi Bektaşi Föderation, Müslüm Metin, sagt dazu, damit werde der Alevismus ein weiteres Mal herabgesetzt.
-
TV-Tipp: Mouna Rami bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung ÇIRA FOKUS spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit Mouna Rami, Mitglied der Bildungsinitiative Ferhat Unvar.
-
„Zeit für Freiheit“-Mahnwache in Genf
Bei der kurdischen Dauermahnwache vor dem UN-Sitz in Genf erklärte Salih Sağlam: „Niemand sollte davon ausgehen, dass das kurdische Volk in seinem Kampf für ein freies Leben in Kurdistan auch nur einen Schritt zurückweicht.“
-
-
-
Mêrdîn: Gefangene treten in Hungerstreik
Im E-Typ-Gefängnis in Mêrdîn sind die politischen Gefangenen in einen rotierenden Hungerstreik gegen Willkürbehandlung und Rechtsverletzungen durch die Vollzugsleitung getreten.
-
-
Angriff auf kurdische Studierende in Antalya
In Antalya sind drei kurdische Studierende an der Universität von einem rassistischen Mob angegriffen worden. Der HDP-Jugendrat warnt vor einer systematischen Ausweitung faschistischer Angriffe.
-
Imrali-Bericht 2021 in Istanbul vorgestellt
Die rechtswidrige Isolation von Abdullah Öcalan hat zum Aufbau einer Gesellschaft außerhalb von Recht und Demokratie in der Türkei geführt. Das geht aus dem in Istanbul vom Rechtsbüro Asrin vorgestellten Imrali-Bericht hervor.
-
Michel Brandt wegen Kurdistan-Solidarität verurteilt
Der Linkspolitiker Michel Brandt ist in Karlsruhe zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der baden-württembergische Landesverband DIE LINKE sieht in der Verurteilung einen neuen Akt der Einschüchterung und Verfolgung der Kurdistan-Solidarität.
-
Türkdoğan: „Ich werde meine Arbeit fortsetzen“
Im Verfahren gegen den IHD-Vorsitzenden Öztürk Türkdoğan hat der erste Verhandlungstag stattgefunden. Trotz drohender langjähriger Haftstrafe erklärte Türkdoğan: „Ich werde meine Aktivitäten fortsetzen.“
-
Ko-Vorsitzende der HDP von Turgutlu inhaftiert
Die Ko-Vorsitzenden des HDP-Kreisverbands von Turgutlu, Mesut Hayri Bökü und Naile Gümüştaş, wurden wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ inhaftiert. Gleichzeitig wird über die Inhaftierung von zwölf weiteren Personen entschieden.
-
„Unsere Aktion ist Ausdruck des Freiheitskampfes“
In der 505. Woche des Dauerprotests für die Freiheit von Abdullah Öcalan in Straßburg übernimmt eine Delegation aus Süddeutschland den Protest. Die Aktivisten fordern die sofortige Aufhebung der Isolation Öcalans und seine physische Freiheit.
-
Rechtsbüro Asrin stellt Imrali-Bericht vor
Das Rechtsbüro Asrin will heute einen Jahresbericht zur Lage im Sondergefängnis Imrali vorlegen. In der Vollzugsanstalt sitzen Abdullah Öcalan und drei weitere politische Gefangene in Geiselhaft, seit knapp einem Jahr werden sie wieder totalisoliert.
-
Mehrere Haftbefehle im DIAYDER-Prozess aufgehoben
In dem hanebüchenen Prozess wegen Terrorvorwürfen gegen Mitglieder eines Vereins kurdischer Geistlicher sind drei der Angeklagten aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Justizfarce wird im März fortgesetzt.
-
Çarşı-Verfahren von Gezi-Prozess abgetrennt
Das Verfahren gegen Çarşı-Ultras ist vom Gezi-Prozess wieder abgetrennt worden. Beide Klagen werden wieder getrennt verhandelt. Der Kulturförderer Osman Kavala bleibt wie erwartet in Untersuchungshaft.
-