Aktuelles
In Berlin-Kreuzberg wurde ein Denkmal zur Erinnerung an den Dersim-Genozid 1937/38 eingeweiht. Das „Tertele“-Mahnmal ist mehr als ein Ort des Gedenkens – es ist ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen, gegen Leugnung und für Gerechtigkeit.
Tausende Menschen verabschieden sich in Istanbul von Sırrı Süreyya Önder, der Stimme des Friedens, der Kunst und der Hoffnung – begleitet von bewegenden Reden, persönlichen Erinnerungen und dem Versprechen, seinen Einsatz für Versöhnung weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
-
-
-
-
Zum Todestag von Yaya Jabbi: Gedenkkundgebung auf St. Pauli
Am 19. Februar 2016 kam der Westafrikaner Yaya Jabbi in der JVA Hahnöfersand zu Tode – angeblich durch Suizid. Zuvor war er wegen einer geringen Menge an Marihuana verhaftet worden. Zu seinem sechsten Todestag fand in Hamburg eine Gedenkkundgebung statt.
-
Anti-Siko-Demonstration in München
Tausende Menschen haben an der Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz in München teilgenommen. Auch ein internationalistischer Block mit Fokus auf Kurdistan und die zapatistische Bewegung in Mexiko lief mit.
-
-
„Die Einstufung der PKK als terroristisch ist Unrecht“
Die Schweizer Nationalrätin Stéfanie Prezioso und der Aktivist Flurin Bucher haben die Petition für die Streichung der PKK von der „Terrorliste“ unterzeichnet und erklären, warum sie die Kampagne wichtig finden und unterstützen.
-
Gedenken an die Opfer der rassistischen Morde von Hanau
„Kein Vergeben - kein Vergessen“: Bundesweit ist der neun Opfer des Anschlags von Hanau gedacht worden. Die Politik wurde aufgefordert, die Forderungen der Hinterbliebenen endlich zu erfüllen: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen.
-
-
WDR Deutschland: Stoppt die Abschiebungen in die Türkei!
Fast täglich werden geplante Abschiebungen von Kurd:innen aus Deutschland in die Türkei bekannt. Die feministische Initiative Women Defend Rojava Deutschland fordert einen Abschiebestopp und praktische Solidarität mit den Betroffenen.
-
-
Kurdische Geistliche vor Gericht
In Istanbul hat ein Prozess gegen kurdische Geistliche begonnen, der eher einem orwellschen Gebilde als einem Gerichtsverfahren gleicht. Es geht um die Schaffung einer Konstruktion, mittels derer politische Feinde aus dem Verkehr gezogen werden sollen.
-
-
-
„Wir fordern von Israel Rechenschaft“
Am 17. Februar 1999 eröffneten vor dem israelischen Konsulat Sicherheitsbeamte das Feuer auf kurdische Protestierende und töteten vier Aktivist:innen. Ismail Parmaksız war damals bei den Protesten mit dabei und fordert Rechenschaft für die Getöteten.
-
-
Fall Muhammed Tunç: Drohungen aus der Türkei
Auch die für heute geplante Ausweisung von Muhammed Tunç hat nicht stattgefunden, der Ulmer Kurde befindet sich weiterhin in Abschiebehaft. Derweil wird er bei Instagram bedroht. Der Verfasser nennt sich nach einem Jitem-Attentäter und sitzt in der Türkei
-
-
-
„KillErdogan“-Prozess: Den Widerstand auf die Straße tragen
Am 9. März wird das Urteil im „KillErdogan“-Prozess in Bern erwartet, am Abend findet eine Demonstration gegen die Erdogan-Diktatur statt. Die Veranstalter:innen wollen ihre politischen Inhalte auf die Straße tragen und Widerstand demonstrieren.
-
Molotowcocktail auf HDP-Zentrale in Adana
In der Türkei hat sich ein weiterer Anschlag auf eine HDP-Zentrale ereignet. In Adana hat ein breites Bündnis gegen den Angriff protestiert und Solidarität demonstriert. Der Angriff richte sich gegen Frieden und Geschwisterlichkeit im Land.
-
-
Muhammed Tunç soll per Charterflug abgeschoben werden
Nachdem die Abschiebung von Muhammed Tunç in die Türkei per Linienflug gescheitert war, soll der in Deutschland geborene Kurde nun noch am Donnerstagvormittag per Charterflug in die Türkei abgeschoben werden. Dort droht ihm Folter.
-
Zwei Jahre nach Hanau: Gedenkdemo in Bielefeld
Wie in vielen anderen Städten auch findet zwei Jahre nach dem rassistischen Angriff in Hanau eine Gedenkdemonstration in Bielefeld statt. Ein breites Bündnis ruft zur Teilnahme auf, mit Informationsflyern wird dafür mobilisiert.