Aktuelles
In Berlin-Kreuzberg wurde ein Denkmal zur Erinnerung an den Dersim-Genozid 1937/38 eingeweiht. Das „Tertele“-Mahnmal ist mehr als ein Ort des Gedenkens – es ist ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen, gegen Leugnung und für Gerechtigkeit.
Tausende Menschen verabschieden sich in Istanbul von Sırrı Süreyya Önder, der Stimme des Friedens, der Kunst und der Hoffnung – begleitet von bewegenden Reden, persönlichen Erinnerungen und dem Versprechen, seinen Einsatz für Versöhnung weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
-
Sancar: Wir sind überall gegen Krieg und Besatzung
Sich gegen Besatzung und Krieg in der Ukraine auszusprechen und gleichzeitig die Besatzung von Efrîn und die Kriegspolitik in Libyen und anderen Orten zu unterstützen, ist Heuchelei, erklärte der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar in Ankara.
-
-
-
Ukraine: Scholz fordert in Ankara sofortigen Waffenstillstand
Bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei hat Bundeskanzler Olaf Scholz einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine gefordert. Im Gespräch mit Erdoğan sei es auch um die deutschen Staatsangehörigen gegangen, die in dem Land festgehalten werden.
-
-
-
Scholz reist zu Antrittsbesuch in die Türkei
Bundeskanzler Olaf Scholz reist an diesem Montag zu seinem Antrittsbesuch in die Türkei. Wie die Bundesregierung mitteilte, wird er in Ankara mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu Gesprächen zusammentreffen.
-
Muhammed Tunç steht neuer Abschiebetermin bevor
Im Fall des von einer Ausweisung in die Türkei bedrohten Kurden Muhammed Tunç steht ein neuer Abschiebetermin vor. Zudem scheinen neun Insassen in dem Abschiebegefängnis in Pforzheim im Hungerstreik gegen die Haftbedingungen zu sein.
-
-
Kurdischer Menschenrechtler Şerafettin Kaya gestorben
Der kurdische Rechtsanwalt und Menschenrechtler Şerafettin Kaya ist in Ankara verstorben. Er galt als juristisches Gedächtnis der kurdischen Gesellschaft im Kontext des türkischen Kolonialrechts in Kurdistan und wurde 92 Jahre alt.
-
Gedenkmarsch für die Toten von Gazi und Ümraniye
In Istanbul ist der Opfer des Massakers von Gazi gedacht worden. Das Massaker fand vom 12. bis zum 15. März 1995 statt und endete als Pogrom gegen die alevitische Bevölkerung. Mindestens 22 Menschen wurden von Ultranationalisten und Polizisten ermordet.
-
-
Erst Kopf blutig geschlagen, dann verhaftet
In Adana soll einem kurdischen Aktivisten bei einer polizeilichen Razzia der Kopf mit einem Gewehrkolben blutig geschlagen worden sein. Inzwischen wurde er unter den üblichen Terrorvorwürfen verhaftet.
-
-
Zum achten Todestag: Gedenken an Berkin Elvan
Berkin Elvan ist das jüngste Opfer des Gezi-Aufstands von 2013. Er war 14 Jahre alt, als er am Rande der Proteste durch eine von der Polizei abgefeuerte Gaskartusche schwer verletzt wurde. Heute vor acht Jahren, nach 269 Tagen im Koma, starb Berkin Elvan.
-
Newroz-Deklaration: „Jetzt ist die Zeit des Erfolgs“
Ein Bündnis kurdischer Parteien und Organisationen hat in Amed mit einer Newroz-Deklaration seine Forderungen für Freiheit und Frieden in Kurdistan und ein Ende der weltweiten Kriege und Machtkämpfe vorgestellt.
-
-
Antikriegsprotest in Bern
In Bern protestierten Aktivist:innen unter dem Motto „Stoppt Putin in der Ukraine, stoppt Erdoğan in Kurdistan“ gegen die Kriegspolitik Russlands und der Türkei.
-
-
Lausanne: Infostand zur kurdischen Befreiungsbewegung
Aktivist:innen des Frauenrats Lajîn haben an einem Informationsstand in Lausanne mit Interessierten über die Ziele und Inhalte der kurdischen Befreiungsbewegung gesprochen und Unterschriften für die Streichung der PKK von der Terrorliste gesammelt.
-
Prozessbeginn gegen IS-Rückkehrerin Romiena S. in Celle
Vor dem OLG Celle hat der Prozess gegen die mutmaßliche „IS“-Terroristin Romiena S. begonnen, die Aussagen der Angeklagten ergeben Widersprüche. Vor dem Gerichtsgebäude forderten Frauenorganisationen eine lückenlose Aufklärung der IS-Verbrechen.
-
HDP: Die Geschichte hinter den Fotos von Semra Güzel
Fotos von HDP-Politiker:innen mit PKK-Mitgliedern werden von regierungsnahen Medien in der Türkei fast täglich verwendet, um die HDP zu kriminalisieren und ihre mögliche Auflösung zu rechtfertigen. Was steckt hinter den Fotos von Semra Güzel?
-
Altpapiersammler in Istanbul
Die Altpapiersammler in Istanbul sind überall. Gleichzeitig sind sie die Unsichtbaren der Stadt. Ersin und Serhat sind aus der kurdischen Provinz in die Bosporus-Metropole gekommen und erzählen von ihren Arbeitsbedingungen.
-
Newroz-Vorbereitungen in Nordkurdistan und Türkei
Die Feierlichkeiten zum diesjährigen Newroz in Nordkurdistan und der Türkei werden mit Deklarationen verschiedener Bündnisse in Amed und Istanbul eingeleitet. Die Hauptforderung ist die Freilassung von Abdullah Öcalan.