Aktuelles
Alle Meldungen
-
Rückholaktion von zehn IS-Dschihadistinnen nach Deutschland
Die Rückholaktion von 27 Kindern und zehn IS-Dschihadistinnen, eine mit der Selbstverwaltung koordinierte Aktion, wurde erfolgreich abgeschlossen. Damit wurde die bisher größte Gruppe von IS-Angehörigen nach Deutschland zurückgebracht. -
Anhörung zur PKK-Einstufung vor dem EU-Gerichtshof in Luxemburg
Vor dem Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg hat eine Anhörung zu der Einstufung der PKK als terroristische Organisation stattgefunden. Das Urteil wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden. -
PKK-Prozesse in Stuttgart und Frankfurt im April
In Deutschland sind zurzeit zehn Kurden als vermeintliche PKK-Mitglieder in Untersuchungs- oder Strafhaft. Im April wird in Stuttgart und Frankfurt gegen die Aktivisten Mazlum D., Merdan K. und Abdullah Ö. verhandelt. -
TV-Tipp: Die baskische Aktivistin Hodei Egiluz zu Gast bei ÇIRA REPORT
In der heutigen Ausgabe der Sendung Çira Report hat die Moderatorin Ayfer Özdogan die baskische Aktivistin Hodei Egiluz zu Gast. -
Celle: Gedenken zum zweiten Jahrestag der Ermordung von Arkan Hussein Khalaf
Am 7. April 2020 wurde der 15-jährige Ezide Arkan Hussein Khalaf in Celle erstochen. Die Initiative „In Gedenken an Arkan“ ruft zur Beteiligung an Gedenken in Celle auf. -
Schweiz: Rundreise der Öcalan-Bibliothek abgeschlossen
Die Rundreise der mobilen Öcalan-Bibliothek durch die Schweiz endete in Lausanne. Mit der Aktion wurden viele Menschen über die radikaldemokratische Philosophie Öcalans informiert. -
Polizeiangriff auf Kizildere-Gedenken in Istanbul
In Istanbul ist erneut eine Kundgebung im Gedenken an das Kızıldere-Massaker von der Polizei angegriffen worden, es kam zu diversen Festnahmen. -
EU-Gerichtshof entscheidet über PKK-Einstufung
Am Donnerstag wird der EU-Gerichtshof in Luxemburg darüber entscheiden, ob die PKK im Zeitraum 2014 bis 2020 zu Unrecht auf der Liste terroristischer Organisationen geführt wurde. -
Bagdad will Ölexporte aus Südkurdistan kontrollieren
Die irakische Zentralregierung will den Ölexport aus der Region Kurdistan künftig selbst kontrollieren. Das hat ein irakisches Gericht entschieden, das Ölministerium in Bagdad will dafür eine Firma mit Sitz in Hewlêr gründen. -
Festnahmeoperation in fünf Städten
Die türkische Polizei hat eine politische Großrazzia in fünf Städten gestartet. Es wurden mehrere Personen festgenommen. -
Solothurn: Apoistisches Paradigma ist Alternative für freies Leben
Der Besuch der mobilen Öcalan-Bibliothek erregte viel Aufmerksamkeit. Unter dem Motto „Die Freiheit wird siegen“ informierten Aktivist:innen die Menschen in Solothurn über das apoistische Paradigma und dessen praktische Umsetzung in Rojava. -
Çepni: Newroz hatte eine zentrale Botschaft
Die wesentlichen Botschaften der diesjährigen Newroz-Feiern waren die Forderung nach einer Lösung der kurdischen Frage, die Bedeutung von Abdullah Öcalan und das Zusammentreffen der Unterdrückten in der Türkei, so der HDP-Politiker Murat Çepni. -
Frankfurt/Main: Eröffnungsverfahren gegen kurdischen Aktivisten verschoben - UPDATE
Die Eröffnung des Verfahrens gegen Abdullah Ö. vor dem OLG Frankfurt ist wegen Corona kurzfristig verschoben worden. Neuer Termin ist der 11. April. -
Öcalan-Bibliothek besucht Solothurn
Nach einem Stopp in Luzern besucht die mobile Öcalan-Bibliothek nun die Schweizer Stadt Solothurn. -
Asrin reicht Beschwerde bei Vollstreckungsgericht ein
Der Rechtsbeistand von Abdullah Öcalan hat eine Beschwerde beim Vollstreckungsgericht in Bursa eingereicht. Mit dem Schritt soll die Behörde dazu gebracht werden, dem kurdischen Vordenker und seinen Mitgefangenen Besuche von Angehörigen zu gewähren. -
Istanbul: Festnahmen bei Gedenken an Kızıldere-Massaker
In Istanbul ist eine Gedenkkundgebung linker Jugendgruppen anlässlich des fünfzigsten Jahrestages des Kızıldere-Massakers von der Polizei gewaltsam aufgelöst worden. Mindestens sechs Beteiligte wurden festgenommen. -
Flüchtiger Verurteilter im Mordfall Hrant Dink verhaftet
Ein wegen Beihilfe zum Mord am armenischen Journalisten Hrant Dink verurteilter Türke ist nach jahrelanger Flucht in Kirgisistan gefasst und an die Türkei überstellt worden. -
NRW-weite Jugenddemo für Öcalan in Duisburg
Mit einer NRW-weiten Demonstration durch Duisburg wollen die kurdischen Jugendorganisationen TCŞ und TekoJIN am 2. April die Freiheit von Abdullah Öcalan einfordern. Solidarische Menschen sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. -
Newroz in Wien, Erfurt und Donostia
In Wien und Erfurt sowie im baskischen Donostia haben Newroz-Veranstaltungen stattgefunden. -
Bewaffneter Angriff auf Bezirksverband der HDP in Mersin
In der Türkei ist erneut eine HDP-Zentrale angegriffen worden. In der vergangenen Nacht wurde auf den Bezirksverband Erdemli in Mersin geschossen. Der Vorfall wurde erst am Morgen entdeckt, es gab keine Verletzten. -
Newroz-Feier auf dem Hamburger Fischmarkt
Auf dem Hamburger Fischmarkt hat eine Newroz-Feier stattgefunden. Die KON-MED-Vorsitzende Zübeyde Zümrüt erklärte in einer Rede, Millionen Menschen hätten zu Newroz ein weiteres Mal verdeutlicht, ein Leben ohne Abdullah Öcalan nicht zu akzeptieren. -
Neue Invasion in Südkurdistan am 15. April?
Nach Angaben eines Informanten aus der Region soll am 15. April mit einem Angriff auf Guerilla-Standorte bei Kanîmasî die nächste Invasion der türkischen Armee und der PDK in Südkurdistan beginnen. -
Unterschriftensammlung gegen PKK-Verbot in Heilbronn
In Heilbronn haben kurdische Aktivist:innen Unterschriften für die Streichung der PKK von der Liste terroristischer Organisationen in der EU gesammelt. -
Starker Auftakt für einen antimilitaristischen Sommer
Mehr als 150 Aktivist:innen haben auf der Aktionskonferenz von Rheinmetall Entwaffnen in Kassel über die Zusammenhänge von Klimakrise, Krieg und Aufrüstung diskutiert und einen antimilitaristischen Aktionsplan erarbeitet. -
Veysel Ilhan nach dreißig Jahren freigelassen
Veysel Ilhan ist dreißig Jahre nach seiner Verhaftung in Mêrdîn aus dem Gefängnis entlassen worden. Bei seiner Entlassung sagte er: „Dieses Gefühl kann nur verstehen, wer dreißig Jahre im Gefängnis gelebt hat. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl."