Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Nach einer Durchsuchung des Kurdischen Gesellschaftszentrums in Bremen warnt Linken-Abgeordneter Muhlis Kocaağa vor einer systematischen Kriminalisierung kurdischer Vereine und fordert politische Aufklärung.
Alle Meldungen
-
HDP: Der Angriff auf die DBP soll das kurdische Volk brechen
Als Reaktion auf die Razzien und Festnahmen gegen die HDP-Mitgliedspartei DBP erklärt die HDP: „Der Wille und die organisierte Kraft des kurdischen Volkes sollen gebrochen werden. AKP/MHP werden der Niederlage damit nicht entgehen können.“
-
Update: „KCK-Razzien“ gegen DBP in neun Städten
Die türkische Polizei stürmte Büros der HDP-Mitgliedspartei DBP in neun Städten und nahm mehrere Menschen fest, unter ihnen auch den Ko-Vorsitzenden der DBP, Keskin Bayındır. Die Maßnahme wird als „KCK/PKK“-Operation deklariert.
-
-
-
Viele Festnahmen bei Razzien gegen DBP
Die türkische Polizei stürmte Büros der HDP-Mitgliedspartei DBP und nahm mehrere Menschen fest, unter ihnen auch den Ko-Vorsitzenden der DBP, Keskin Bayındır.
-
-
IPPNW fordert Freilassung von Şebnem Korur Fincancı
Der IPPNW und der Verein demokratischer Ärzt:innen fordern die bedingungslose und sofortige Freilassung von Şebnem Korur Fincancı. Der Prozess gegen die Präsidentin der türkischen Ärztekammer beginnt am Freitag in Istanbul.
-
IS-Mitglied bei Einreise nach Deutschland verhaftet
Der mutmaßliche Islamist Deniz B. ist nach seiner Rückkehr aus der Kurdistan-Region Irak nach Deutschland am Frankfurter Flughafen festgenommen und wegen des Verdachts auf IS-Mitgliedschaft und Kriegsverbrechen verhaftet worden.
-
KCD und HDP beantragen Imrali-Besuch
Der Protest von HDP-Abgeordneten vor dem türkischen Justizministerium geht weiter. Die Delegation beantragt einen Besuch beim auf Imrali isolierten kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan.
-
-
Öcalan-Anwältin Newroz Uysal drohen 15 Jahre Haft
Im Prozess gegen die kurdische Rechtsanwältin Newroz Uysal in Amed fordert die Staatsanwaltschaft bis zu 15 Jahre Haft wegen Mitgliedschaft in einer Terrororganisation. Uysal ist eine der letzten Personen, die Abdullah Öcalan persönlich getroffen haben.
-
Günen-Abgeordnete Spellerberg hält Zusage nicht ein
Die Grünen-Politikerin Merle Spellerberg verurteilt den völkerrechtswidrigen Krieg des türkischen Regimes in Kurdistan nicht öffentlich. Eine entsprechende Zusage, die die Bundestagsabgeordnete in Dresden gegeben hatte, wurde nicht eingehalten.
-
-
Galgenproteste in Ostkurdistan und Iran
Um auf die drohenden Hinrichtungen von Aktivist:innen aufmerksam zu machen, werden in Ostkurdistan und Iran symbolische Galgenstricke aufgehängt. Dutzenden Menschen droht akut die Hinrichtung, zwei Todesurteile wurden bereits vollstreckt.
-
-
-
Gespräch zwischen Grünen und Defend Kurdistan in Bremen
„Defend Kurdistan“ lässt nicht locker: Seit Wochen werden die Grünen und die SPD zu einer Positionierung gegen den türkischen Angriffskrieg in Kurdistan aufgefordert. In Bremen konnte mit Grünen-Politiker:innen eine vorläufige Einigung gefunden werden.
-
Prozessauftakt gegen Şebnem Korur Fincancı am Freitag
Am Freitag beginnt der Prozess gegen die TTB-Vorsitzende Şebnem Korur Fincancı in der Türkei. Die Istanbuler Ärztekammer ruft zur Prozessbeobachtung auf, auf einer Online-Veranstaltung wird heute über die Causa diskutiert.
-
Polizeiterror in Kocaeli und Êlih: Acht Festnahmen
Im Zuge des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die Opposition in der Türkei sind in Kocaeli und Êlih acht Personen festgenommen worden, nach vier weiteren Personen gefahndet. Eine Begründung für die Festnahmen wurde nicht genannt.
-
-
„Defend Kurdistan“: Störaktion an der Uni Gießen
„Defend Kurdistan“ und TekoJIN haben an der Justus-Liebig-Universität in Gießen eine Störaktion bei einer Veranstaltung mit der FDP-Politikerin Strack-Zimmermann durchgeführt und gegen den Krieg in Kurdistan protestiert.
-
-
Türkischer Regimechef schürt erneut Hass gegen LGBTIQ+
In einer Rede vor der Frauenorganisation der AKP-Jugend kündigt der türkische Regimechef an, die „große Bedrohung“ durch LGBTIQ+ nach den Wahlen „so Gott will“ mit „unseren Ministerien und Nichtregierungsorganisationen energischer“ zu bekämpfen.
-
ÖGB: Einen weiteren Krieg gegen Rojava verhindern!
Der Österreichische Gewerkschaftsbund warnt angesichts der andauernden Aggression der Türkei gegen Nord- und Ostsyrien vor einem weiteren Krieg und fordert ein Handeln der UNO, damit Frieden in der Region hergestellt werden kann.
-