Aktuelles
Alle Meldungen
-
Paris: Mutmaßlicher Todesschütze in Untersuchungshaft
Nach den Schüssen auf Kurd:innen in Paris mit sechs Toten und Verletzten ist der Verdächtige in Untersuchungshaft genommen worden. Er empfinde keine Reue für den Angriff sondern bedauere lediglich, sich nicht anschließend selbst getötet zu haben. -
Hamburg: Demonstration zum Gedenken an die Ermordeten von Paris
Eine große Menschenmenge kam in Hamburg zusammen, um eine umfangreiche Aufarbeitung der Morde an Evîn Goyî, M. Şirin Aydın und Abdurrahman Kızıl zu fordern, die am 23. Dezember in Paris einem tödlichen Terrorangriff zum Opfer gefallen sind. -
Istanbul: Festnahmen bei Protest gegen Pariser Morde
In Istanbul sind mehr als ein Dutzend Personen bei einer geplanten Kundgebung vor der französischen Botschaft gegen den Dreifachmord von Paris festgenommen worden. Unter den Betroffenen sind Mitglieder verschiedener Kultureinrichtungen. -
Gedenkmarsch für die Toten von Paris
In Paris gedachten zahlreiche Menschen der Opfer des Anschlags in der Rue d'Enghien. „Wir fordern die Wahrheit“, sagte eine Sprecherin des Dachverbands CDK-F und mahnte, Gerechtigkeit dürfe nicht erneut politischen Interessen geopfert werden. -
HDP-Abgeordnete protestieren vor Parlament gegen Imrali-Isolation
Die Polizei hindert die HDP-Abgeordneten, zum Protest gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan vor das Justizministerium in Ankara zu ziehen. Die Abgeordneten protestieren daher vor dem Parlament. -
Faschistischer Mordversuch an einem Kurden in Roubaix
Ein türkischer Faschist hat in der nordfranzösischen Stadt Roubaix versucht, einen kurdischen Angestellten in einem Friseursalon mit drei Stichen zu töten. -
Mörder von Paris am Montag vor dem Haftrichter
Der Todesschütze von Paris befindet sich nach einem eintägigen Aufenthalt in der psychiatrischen Station der Polizeipräfektur wieder in Gewahrsam. Am Montag soll er einem Haftrichter vorgeführt werden. -
Iran: Weitere Festnahmen von Protestierenden
Im Zusammenhang mit dem Volksaufstand gegen das iranische Regime hat es wieder Festnahmen gegeben. In Kerman soll ein „Netzwerk“ namens Zagros zerschlagen worden sein, unter den Betroffenen seien Doppelstaatsbürger mit Verbindungen nach Großbritannien. -
IDK fordert Gerechtigkeit für Evîn Goyî, Mîr Perwer und Abdurrahman Kizil
Die Initiative Demokratischer Konföderalismus (IDK) fordert Gerechtigkeit für Evîn Goyî, Mîr Perwer und Abdurrahman Kizil und die Aufklärung der genauen Umständen des Anschlags auf die kurdische Community in Paris. -
KCDK-E ruft zur Teilnahme an Mahnwache in Paris auf
Bis zur Verabschiedung der drei Todesopfer des Pariser Anschlags nach Kurdistan wird eine Mahnwache am Tatort vor dem kurdischen Kulturzentrum stattfinden. Der KCDK-E ruft zur Teilnahme auf. -
Pariser Polizeipräfekt: Auseinandersetzungen wurden provoziert
Der Pariser Polizeipräfekt Laurent Nuñez hat erklärt, dass die Demonstration gegen den tödlichen Anschlag auf das Ahmet-Kaya-Kulturzentrum zunächst friedlich verlaufen sei und die folgenden Ausschreitungen durch eine Provokation ausgelöst wurden. -
Proteste gegen Pariser Anschlag: Verbunden in Trauer und Wut
In Erfurt, Frankfurt, Hannover, Leipzig und Bremen haben Protestaktionen gegen den tödlichen Anschlag auf die kurdische Community in Paris stattgefunden. -
Protest in Paris: „Ein geplanter Terroranschlag“
Am Samstag haben Tausende Menschen gegen den Anschlag auf die kurdische Community in Paris protestiert. Französische Politiker:innen und Vertreter:innen diverser Organisationen brachten ihre Solidarität zum Ausdruck. -
Todesschütze von Paris in Psychiatrie verlegt
Nach den Morden von Paris ist der Täter in die Psychiatrie eingeliefert worden. Der Gesundheitszustand des Mannes sei nicht mit Polizeigewahrsam verträglich, hieß es. Kurden warnen vor einer Relativierung der politischen Motivation des Täters. -
Iran: Oberstes Gericht hebt Todesurteil gegen Saman Yasin auf
Das Todesurteil gegen den kurdischen Rapper Saman Yasin wurde vom Obersten Gericht Irans revidiert. Es habe Mängel bei der Untersuchung des Falles gegeben. In einem zweiten Fall bestätigte die Justiz des Mullah-Regimes ein Todesurteil. -
Gewalt und Festnahmen bei Demonstration in Paris
Die Demonstration in Paris aus Protest gegen den Anschlag auf das Ahmet-Kaya-Kulturzentrum ist beendet. Es gibt zahlreiche Verletzte und Festgenommene. -
Tausende Menschen protestieren gegen Anschlag in Paris
Tausende Menschen laufen geschlossen vom Kulturzentrum Ahmet Kaya zur Großkundgebung auf der Place de la République in Paris. Die Wut der Demonstrierenden richtet sich auch gegen den französischen Staat. -
KCK: Pariser Anschlag ist Fortsetzung des Massakers von 2013
Die KCK sieht den Pariser Anschlag als Fortsetzung des Auftragsmordes vom 9. Januar 2013, bei dem drei Kurdinnen vom MIT erschossen wurden. Bei den Protesten müsse darauf geachtet werden, sich nicht provozieren zu lassen und organisiert vorzugehen. -
Internationalistischer Aufruf: Kommt nach Paris!
Die Netzwerke Riseup4Rojava und Defend Kurdistan fordern alle Internationalist:innen und Antifaschist:innen auf, sich an die Seite der kurdischen Bevölkerung zu stellen und gemeinsam in Paris auf die Straße zu gehen. -
Bremen: Anschlag auf kurdischen Verein in Paris verurteilt
In Paris sind am Freitag durch Schüsse auf ein kurdisches Kulturzentrum drei Menschen getötet und weitere verletzt worden. In Dutzenden Städten sind Menschen unmittelbar nach dem Anschlag auf die Straßen gegangen, so auch in Bremen. -
Identität der Opfer von Pariser Anschlag
Nach den Schüssen auf ein kurdisches Gesellschaftszentrum mit drei Toten und ebenso vielen Verletzten in Paris ist die Identität der Todesopfer geklärt. Es handelt sich um Emine Kara, M. Şirin Aydın und Abdurrahman Kızıl. -
KNK: Die türkische Regierung verübt Staatsterror in Europa!
Der KNK ist davon überzeugt, dass der türkische Staat für das Massaker mit drei Toten und drei Verletzten vor dem kurdischen Kulturzentrum in Paris verantwortlich ist. Verantwortung für den Anschlag trägt jedoch auch Frankreich. -
Tränengas auf kurdische Demonstrierende in Paris
Nach den tödlichen Schüssen beim kurdischen Kulturzentrum in Paris ist es zu Ausschreitungen zwischen Polizei und Protestierenden gekommen. Sicherheitskräfte warfen Tränengas-Kartuschen in die Menge, aus der Demonstration flogen Fahnenstäbe und Schilder. -
„Das ist ein Massaker“: KCDK-E erschüttert über Anschlag in Paris
„Schockiert und fassungslos schauen wir auf die Tatsache, dass Menschen, die vor Unterdrückung und Krieg aus ihrer Heimat flüchten mussten, auch in Europa nicht sicher sind“, erklärt der KCDK-E zum Anschlag in Paris und ruft zu Protesten auf. -
AZADÎ: Durchsuchungen in Nürnberg und Hannover, Tahir Köcer verhaftet
Der kurdische Aktivist Tahir Köcer ist als mutmaßliches PKK-Mitglied verhaftet worden. AZADÎ e.V. hat weitere Einzelheiten zu den Razzien in Nürnberg veröffentlicht, auch in Hannover wurde eine Wohnung durchsucht.