Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
§129b-Prozesse: Verhandlungstermine gegen kurdische Aktivisten
Im Januar finden in Koblenz, Stuttgart und Frankfurt Verhandlungen gegen die kurdischen Aktivisten Özgür A., Mazlum D., Ali E., Merdan K. und Abdullah Ö. statt. In den Verfahren geht es nicht um individuelle Straftaten, sondern um politische Gesinnung.
-
-
Abdurrahman „Xalo“ Kızıl: Mit dem Kampf verbunden
Abdurrahman Kızıl ist zusammen mit Evîn Goyî und Mîr Perwer bei dem Anschlag auf das kurdische Kulturzentrum Ahmet Kaya in Paris erschossen worden. Sein Neffe, der Journalist Deniz Babir, erzählt in einer Reportage vom Leben seines Onkels.
-
Istanbul: 80 Jahre Haft für ehemaligen HDP-Vorstand
Ein Istanbuler Strafgericht hat neun Mitglieder des früheren HDP-Provinzverbands zu mehr als 80 Jahren Gefängnis verurteilt. Das höchste Strafmaß mit knapp 14 Jahren erhielt der bekannte Öcalan-Anwalt Doğan Erbaş.
-
-
Prozess gegen Şebnem Korur Fincancı vertagt
Die inhaftierte Ärztekammerpräsidentin Şebnem Korur Fincancı hat am zweiten Verhandlungstag in Istanbul ihre Forderung nach einer unabhängigen Untersuchung der Chemiewaffeneinsätze der Türkei in Kurdistan wiederholt.
-
„Sein einziges Motiv war sein Hass auf Kurden“
Der kurdische Friseur Avşin Zikrî ist von einem türkischen Faschisten im nordfranzösischen Roubaix schwer verletzt worden. „Er wollte mich töten, weil er Kurden hasst“, sagt Zikrî im Krankenhaus in Lille.
-
Protest und Gedenken in Rojhilat
Trotz aller Repression durch das iranische Regime kam es in Bokan und Mahabad in Rojhilat erneut zu Protesten bei Gedenkveranstaltungen für drei vom Regime ermordete Aktivist:innen.
-
Weitere Proteste gegen Massaker von Paris
In Frankreich, der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden und Schweden gingen erneut Aktivist:innen auf die Straße, um ihre Wut über das Massaker von Paris zum Ausdruck zu bringen und Aufklärung zu fordern.
-
-
Türkisch-syrisch-russisches Ministertreffen in Moskau
Die Außenminister der Türkei, Syriens und Russlands sind in Begleitung ihrer Geheimdienstchefs in Moskau zusammengetroffen. Es handelt sich um den ersten offiziellen Kontakt zwischen türkischen und syrischen Staatsvertretern seit elf Jahren.
-
-
-
-
-
Jahresrückblick von AZADÎ: „Es gibt viel zu tun“
AZADÎ e.V. hat zusammen mit seinem neuen Infodienst einen Rückblick auf das ausklingende Jahr veröffentlicht. 2023 gibt es viel zu tun, meinen Monika Morres und alle Aktiven des Rechtshilfefonds.
-
-
-
Mélenchon widerspricht „These vom rassistischen Irren“
Der französische Politiker Jean-Luc Mélenchon glaubt nicht, dass der Anschlag auf das kurdische Kulturzentrum „Ahmet Kaya“ in Paris ein Zufall war. Es handele sich um einen Terroranschlag, der entsprechende Ermittlungen erfordere.
-
Mörder von Deniz Poyraz in Izmir verurteilt
Der Mörder der HDP-Mitarbeiterin Deniz Poyraz wurde in Izmir zu lebenslänglicher Haftstrafe verurteilt. Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar bezeichnet das Verfahren als Schauprozess, um die Hintermänner zu verbergen.
-
Terrorverfahren gegen gesamten Ärztekammervorstand
Die Generalstaatsanwaltschaft Ankara hat nach einem zweiten Ermittlungsverfahren gegen die Ärztekammerpräsidentin Şebnem Korur Fincancı nun auch ein Terrorverfahren gegen den gesamten Vorstand der Kammer eingeleitet.
-
HDP-Abgeordnete protestieren vor Parlament gegen Isolation
HDP-Abgeordnete setzen ihren Protest gegen die Totalisolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan fort und versammelten sich vor dem Parlament in Ankara. Die Polizei hat ihnen erneut den Weg zum Justizministerium versperrt.
-
-
-