Aktuelles
Nach einer Durchsuchung des Kurdischen Gesellschaftszentrums in Bremen warnt Linken-Abgeordneter Muhlis Kocaağa vor einer systematischen Kriminalisierung kurdischer Vereine und fordert politische Aufklärung.
Der Schweizer Nationalratsabgeordnete Fabian Molina bewertet im Interview mit ANF die Entwicklungen in der Türkei angesichts des Friedensaufrufs Öcalans. Dieser biete nicht nur der Türkei, sondern der gesamten Region eine historische Chance auf Frieden.
Alle Meldungen
-
Nordhausen: Infoveranstaltung von Defend Kurdistan
Am Montagabend veranstaltete die Kampagne „Defend Kurdistan“ eine Informationsveranstaltung in Nordhausen. Es ging um die Errungenschaften der Freiheitsbewegung Kurdistans und die aktuellen Angriffen des türkischen Staates.
-
KCK fordert Klarheit über Situation von Öcalan
Die KCK hat dem Antifolterkomitee des Europarats im Hinblick auf widersprüchliche Angaben zu einem Besuch auf Imrali „Meinungsmanipulation“ vorgeworfen und das Gremium aufgefordert, Informationen über die Situation von Abdullah Öcalan preiszugeben.
-
Berlin: Protest gegen Isolation Öcalans
Im Berliner Stadtzentrum hat eine Protestaktion für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan stattgefunden. Die Aktivist:innen erklärten „Die Zukunft der Jugend darf nicht hinter den Mauern von Imrali eingeschlossen bleiben.“
-
-
Protest bei SPD-Veranstaltung in Stuttgart
Aktivist:innen haben auf einer SPD-Veranstaltung in Stuttgart Transparente gegen die türkischen Chiemiewaffeneinsätze ausgerollt und lautstark gegen das Schweigen der Bundesregierung zu den Angriffen auf Rojava und Südkurdistan protestiert.
-
-
Iran und Rojhilat: Streiktage im ganzen Land
In Iran und Ostkurdistan läuft seit Montag wieder ein mehrtägiger Generalstreik, der vor allem die Wirtschaft des islamistischen Systems treffen soll. Die Bevölkerung soll auf Einkäufe verzichten, Geschäfte bleiben geschlossen.
-
Tübingen: Wir sehen eure Verbrechen
Als Reaktion auf die türkischen Angriffe auf Rojava und Südkurdistan und in Solidarität mit der iranischen Frauenrevolution haben mehrere Gruppen in Tübingen protestiert.
-
Türkische Statistikbehörde beschönigt Inflationsrate
Die türkische Statistikbehörde (TurkStat) hat erneut geschönte Inflationsraten veröffentlicht. Während der Jahresverfall der türkischen Lira laut TurkStat bei 84 Prozent liegt, berechnet das regimeunabhängige Institut ENAG 170 Prozent.
-
„Defend Kurdistan“ – Neues Niveau der Solidarität
Die Initiative „Defend Kurdistan“ sieht in den Aktionstagen gegen die türkischen Chemiewaffeneinsätze einen großen Erfolg in der Globalisierung der Solidarität mit der Freiheitsbewegung Kurdistans.
-
-
-
#WeSeeYourCrimes: Demonstration in Hannover
Etwa 250 Menschen, viele aus dem internationalistischen Spektrum, haben in Hannover gegen den Einsatz von chemischen Kampfstoffen durch die Türkei in Kurdistan demonstriert.
-
Protest in London: „Verräter Barzanî!“
Vor der Vertretung der Regionalregierung von Südkurdistan in London haben wütende Demonstrant:innen gegen die Unterstützung der türkischen Kriegsverbrechen durch den Barzanî-Clan protestiert.
-
-
Leipzig: Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan
In Leipzig gab es eine Kundgebung unter dem Motto „Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“, zu der das örtliche Rojava-Solidaritätsbündnis eingeladen hat. Die Aktivist:innen prangerten die „menschenverachtende Gefangenschaft“ auf Imrali an.
-
-
-
Schweden liefert Kurden an Türkei aus
Mahmut Tat ist von Schweden an die Türkei ausgeliefert worden. Gegen den kurdischen Asylsuchenden liegt ein rechtskräftiges Urteil von knapp sieben Jahren Freiheitsstrafe wegen vermeintlicher Betätigung für die PKK vor.
-
Defend Kurdistan: Aktionen in mehreren Städten
Auch in Hamburg, Kiel, Köln, Düsseldorf und Essen haben Proteste im Rahmen der von „Defend Kurdistan“ ausgerufenen Aktionstage gegen die Kriegsverbrechen der Türkei in Kurdistan stattgefunden.
-
-
Rom: #WeSeeYourCrimes vor Kulturbüro der türkischen Botschaft
Kurdische und internationalistische Aktivist:innen haben dem Kulturbüro der türkischen Botschaft in Rom einen Besuch abgestattet und ein „rotes Zeichen“ gesetzt. Die Aktion fand im Rahmen der Kampagne #WeSeeYourCrimes statt, die noch bis morgen geht.
-
-
Schwerpunkt Krieg: Neues AZADÎ-Info erschienen
Ein neuer Infodienst von AZADÎ e.V. ist erschienen. Darin berichtet der Kölner Rechtshilfefonds schwerpunktmäßig über die Angriffswelle der türkischen Armee im Norden von Syrien und dem Irak.
-