Aktuelles
Nach einer Durchsuchung des Kurdischen Gesellschaftszentrums in Bremen warnt Linken-Abgeordneter Muhlis Kocaağa vor einer systematischen Kriminalisierung kurdischer Vereine und fordert politische Aufklärung.
Der Schweizer Nationalratsabgeordnete Fabian Molina bewertet im Interview mit ANF die Entwicklungen in der Türkei angesichts des Friedensaufrufs Öcalans. Dieser biete nicht nur der Türkei, sondern der gesamten Region eine historische Chance auf Frieden.
Alle Meldungen
-
Aktion gegen Chemiewaffen in Stuttgart-Vaihingen
Mit einer Aktion des zivilen Ungehorsams haben kurdische Aktivist:innen während einer Vorlesung im Campus Stuttgart-Vaihingen auf die türkischen Kriegsverbrechen in Kurdistan aufmerksam gemacht und Solidarität eingefordert.
-
-
-
Ya Basta Netz: Solidarisch mit Kurdistan
Das Netzwerk „Ya Basta“ erklärt sich angesichts der Angriffe der Türkei solidarisch mit den Menschen in Kurdistan und bezeichnet die Doppelmoral der deutschen Bundesregierung und das mediale Schweigen als nicht hinnehmbar.
-
-
Straße vor dem türkischen Konsulat in Hannover blockiert
Aus Protest gegen die türkischen Angriffe auf Kurdistan haben Internationalist:innen die Straße vor dem türkischen Konsulat in Hannover blockiert. Am Samstag findet in der niedersächsischen Landeshauptstadt eine themenübergreifende Demonstration statt.
-
AANES fordert Positionierung von Baerbock bei NATO-Gipfel
In Bukarest findet heute ein NATO-Außenministertreffen statt. Der AANES-Vertreter Khaled Davrisch fordert von Bundesaußenministerin Baerbock eine klare Positionierung gegen die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf Nordostsyrien.
-
Repressionswelle gegen die HDP rollt weiter
In der Türkei rollt eine neue Repressionswelle gegen Mitglieder, Unterstützende und Verantwortliche der HDP. Nach hunderten Festnahmen in den vergangenen Tagen wurden erneut zahlreiche Menschen aus den Strukturen der demokratischen Opposition festgenommen
-
-
Internationalistischer Protest in Berner Botschaftsviertel
Mit einer unangekündigten Demonstration durch das Berner Botschaftsviertel haben Internationalist:innen am späten Abend gegen die Angriffe der Türkei und Irans in Kurdistan protestiert. Am Ende gab es noch „revolutionäre Grüße“ an die PKK.
-
-
„Frankfurter Appell“ für den Stopp der Angriffe auf Rojava
Der Frankfurter Appell für den Stopp der Aggression gegen Rojava ist ein Aufruf von bekannten Persönlichkeiten, in Ankara und bei UN und NATO zu intervenieren, um den türkischen Angriffskrieg zu beenden und Zugang für humanitäre Hilfe zu gewähren.
-
-
IKS fordert Aufhebung des PKK-Verbots
Nirgendwo außerhalb ihrer Heimatgebiete sind politisch aktive Kurd:innen einer so systematischen Repression und Kriminalisierung ausgesetzt wie in Deutschland. Der IKS Regensburg fordert die längst überfällige Aufhebung des PKK-Verbotes.
-
Demonstrationen: Kurdistan verteidigen, PKK-Verbot aufheben!
Erneut sind kurdische und solidarische Menschen in Europa auf die Straßen gegangen, um gegen die türkischen Angriffe auf Rojava und die iranischen Massaker in Rojhilat zu protestieren. In Deutschland wurde die Aufhebung des PKK-Verbots gefordert.
-
-
Berlin: PKK-Verbot aufheben – Den Weg für Frieden ebnen
Knapp 3.000 Menschen haben in Berlin gegen das Verbot der Arbeiterpartei Kurdistans demonstriert. Es werde zur Kriminalisierung politisch aktiver Kurdinnen und Kurden genutzt und verhindere eine demokratische Lösung der kurdischen Frage, hieß es.
-
Iran: Chamenei würdigt Gewalt gegen Demonstrierende
In den vergangenen Monaten wurden bei Protesten gegen den herrschenden Klerus Irans tausende Menschen verhaftet und hunderte getötet. Der „Oberste Führer“ Ayatollah Ali Chamenei hat die brutale Gewalt gegen Demonstrierende nun gewürdigt.
-
Nürnberg: „Bijî Berxwedana Rojava“
In Nürnberg gab es auf Aufruf der PYD eine Demonstration gegen die jüngste Angriffswelle der Türkei gegen Rojava. Man traf sich vor dem SPD-Gebäude – ein nicht zufällig gewählter Ort, da die Partei in den letzten Tagen heftig in Kritik geriet.
-
-
-
-
-
-