Aktuelles
Alle Meldungen
-
Solidaritätsaktion für Kurdistan in Jena
Angesichts der erneuten türkischen Angriffe auf weite Teile Kurdistans wird vielerorts demonstriert. Auch in Jena gab es eine spontane Solidaritätsaktion - am Ende der Demonstration des Trans*Day of Remembrance. „Denn Kämpfe gehören zusammen“, hieß es. -
Hamburger Polizei greift Solidaritätsdemonstration mit Rojava an
In Hamburg ist es zu polizeilichen Übergriffen auf eine Demonstration in Solidarität mit Rojava gekommen. Die Behörde begründete ihr Vorgehen mit mitgeführten Fahnen der YPG und YPJ. Dabei sind die Symbole gar nicht verboten. -
Aufruf der YXK/JXK: Gründet #StudentsDefendKurdistan an euren Unis!
Die Studierendenverbände YXK/JXK rufen dazu auf, den Widerstand gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei unter dem Motto #StudentsDefendKurdistan in die Universitäten zu tragen. -
Defend Kurdistan: Verteidigt die Flamme der Hoffnung!
Die Initiative „Defend Kurdistan“ weist darauf hin, dass die Luftoperation der türkischen Armee ein Gebiet von etwa 700 Kilometern Länge betrifft und der Hoffnungsschimmer der Revolution von Rojava ausgelöscht werden soll. -
Nürnberg: Feier zum 44. Gründungsjubiläum der PKK
Am 27. November 1978 wurde die PKK gegründet. Nach beständigem Wandel gilt sie als erfolgreichstes Projekt der Gegenwart und zeigt eine Lösung der vielfältigen Krisen der kapitalistischen Moderne auf, die den Planeten an den Rand des Abgrunds bringt. -
KNK: Stoppt die türkische Militäraggression gegen Kurdistan!
Der Terroranschlag in Istanbul wurde vom türkischen AKP/MHP-Regime geplant und ausgeführt, um einen Vorwand für die tödlichen Bombenangriffe auf Kurdistan zu liefern, erklärt der KNK und fordert die Staatengemeinschaft zum Handeln auf. -
Nächtliche Demonstration durch Bern
Als spontane Reaktion auf die türkischen Luftangriffe in Rojava und Südkurdistan sind rund 150 Menschen durch Bern gezogen. Die Demonstration war unbewilligt, wurde von der Polizei jedoch toleriert. -
Luftoffensive auf Kurdistan: Spontaner Protest in Wien
In Reaktion auf die Luftangriffe der Türkei auf Rojava und Südkurdistan haben sich in Wien rund 100 Menschen vor dem österreichischen Parlament versammelt. Eine weitere Demonstration ist am Mittag vor der Oper geplant. -
Türkischer Staatsterror: Kurdische Verbände rufen zu Eilprotesten auf
Angesichts der türkischen Luftangriffe auf Nord- und Ostsyrien sowie die Kurdistan-Region Irak rufen kurdische Verbände in Deutschland und Europa zu Eilprotesten auf. In zahlreichen Städten gibt es bereits Kundgebungen und Demonstrationen. -
Wegen Ala Rengîn: Polizeigewalt gegen „FC Bayern Fanclub Kurdistan“
Bei einem Regionalligaspiel in München hat die Polizei Schlagstöcke und Pfefferspray eingesetzt, um ein Banner des „FC Bayern Fanclub Kurdistan“ zu entfernen. Mehrere Menschen wurden verletzt, darunter auch ein Kind. -
Chemiewaffen: Hamburger Grüne zum Handeln aufgefordert
Aktivist:innen der Hamburger Ortsgruppen von „Gemeinsam Kämpfen“ und der kurdischen Jugend haben die Landesmitgliederversammlung der Grünen aufgefordert, gegen Giftgasangriffe der Türkei auf die kurdische Guerilla aktiv zu werden. -
Irak: Sondersitzung zu türkisch-iranischen Angriffen
Am Dienstag tritt das irakische Parlament zu einer Sondersitzung zusammen. Anlass sind Untersuchungen zu Angriffen der Türkei und Irans auf irakischem Territorium. -
Fünf Festnahmen in Bulgarien nach Anschlag in Istanbul
In Bulgarien sind fünf Personen festgenommen worden, denen im Zusammenhang mit dem Anschlag von Istanbul „Mithilfe für den wahrscheinlichen Ausführer des Terroraktes“ vorgeworfen wird. -
Fincancı: „Lieber im Gefängnis als im Exil“
Die in der Türkei wegen vermeintlicher „PKK-Propaganda“ verhaftete Ärztekammerpräsidentin Şebnem Korur Fincancı hat sich zu den Bemühungen der Regierung, jeden kritischen Ansatz zu unterdrücken, und ihren Haftbedingungen geäußert. -
Marseille: Performance gegen türkische Chemiewaffen
In Marseille haben Aktivist:innen mit einer Performance auf die Kriegsverbrechen der Türkei in Kurdistan aufmerksam gemacht und eine sofortige Intervention der OPCW gegen den Einsatz von Chemiewaffen gefordert – auch wenn der Täter ein NATO-Staat ist. -
Infostand und Kundgebung in Krefeld
In Krefeld haben Aktivist:innen an einem Stand auf dem Neumarkt für die Entkriminalisierung der kurdischen Bewegung geworben und über die türkischen Kriegsverbrechen und die Ungereimtheiten bezüglich des Anschlags in Istanbul informiert. -
Kommentar: Neue Phase im Kampf gegen chemische Waffen
Das irakische Parlament hat der Einsetzung eines Sonderausschusses zur Untersuchung von Chemiewaffenangriffen durch die Türkei in Südkurdistan zugestimmt. Veysi Sarısözen sieht darin eine neue Phase des Kampfes eröffnet. -
Faeser will mit Soylu über gemeinsame Terrorbekämpfung sprechen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser plant am kommenden Montag in die Türkei zu reisen und dort mit ihrem türkischen Amtskollegen über Migration und Terrorismus zu sprechen. -
Istanbul-Anschlag: 17 Haftbefehle erlassen
Ein türkisches Gericht hat nach dem Anschlag in Istanbul 17 Haftbefehle erlassen. Darunter ist auch die Hauptverdächtige Ahlam Albaschir. 29 weitere Personen wurden des Landes verwiesen. -
„Terror“-Angeklagte: Das kurdische Volk lässt sich nicht kriminalisieren
In London hat der „Terrorismus“-Prozess gegen die kurdische Aktivistin Beritan Slemani und den britischen Journalisten Mark Campbell begonnen. Beide gaben vor Gericht an, die Einstufung der PKK und ihrer Symbole als „terroristisch“ abzulehnen. -
Iran: Demonstrierende fackeln Chomeini-Geburtshaus ab
In Iran haben Demonstrierende das mutmaßliche Geburtshaus des verstorbenen „Obersten Führers“ Ayatollah Chomeini in Brand gesetzt. -
Sieben Mal lebenslänglich für rassistische Morde von Konya
Am 30. Juli 2021 tötete Mehmet Altun in Konya sieben Mitglieder der kurdischen Familie Dedeoğulları. Nun ist er zu sieben lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Seine Komplizen wurden freigesprochen. -
Diskussionsabend zu Repression und Widerstand in Leipzig
In Leipzig haben das Rojava Solibündnis und Women Defend Rojava in Kooperation mit der Roten Hilfe eine Veranstaltung zu „Repression und Widerstand – §129b und die kurdische Arbeiterpartei PKK“ organisiert. -
Frankfurt am Main: Protestaktion junger Internationalistinnen
In Frankfurt am Main haben internationalistische junge Frauen mit einer Videoprojektion gegen die türkischen Chemiewaffeneinsätze und gegen Feminizide protestiert. -
Verschärfung der Anti-Terror-Gesetze: Schweden verabschiedet Verfassungsänderung
Das schwedische Parlament hat eine Verfassungsänderung verabschiedet, die eine Verschärfung der Anti-Terror-Gesetze ermöglicht. Die Linkspartei sieht darin einen Kniefall vor dem türkischen Präsidenten und votierte wie die Grünen dagegen.