Aktuelles
An Sırrı Süreyya Önders Fahrzeug ist ein gefährliches Metallobjekt entdeckt worden, das offenbar einen Anschlag auslösen sollte. Der Vorfall hat sich knapp zwei Wochen vor seinem schweren Herzinfarkt ereignet, der zum Tod des DEM-Abgeordneten führte.
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Alle Meldungen
-
Revolution in Iran: Mehr als 70 Getötete in einer Woche
Menschenrechtsgruppen gehen davon aus, dass iranische Regimetruppen bei ihrem gewaltsamen Vorgehen gegen die Revolutionsbewegung allein in der vergangenen Woche 72 Menschen getötet haben. Davon seien 56 in Ostkurdistan ums Leben gekommen.
-
Hamburg: 500 Menschen zeigen Solidarität mit Rojava
In Hamburg kamen am frühen Abend etwa 500 solidarische Menschen überwiegend aus dem antifaschistischen Spektrum zusammen, um gegen den türkischen Angriffskrieg in Rojava zu demonstrieren. Erneut waren Fahnen der YPJ und YPG verboten.
-
EP-Linke fordert Reaktion der EU auf türkische Angriffe
„Die EU muss ihre Doppelmoral beenden und alle Mittel einsetzen, um der Aggression der Erdoğan-Regierung ein Ende zu setzen“, fordert Die Linke im Europaparlament angesichts der tödlichen Angriffe der Türkei auf Syrien und Irak.
-
Faeser: Wir stehen an der Seite der Türkei
Deutschland steht fest an der Seite der Türkei. Das bekräftigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser nach ihrem Antrittsbesuch bei ihrem Amtskollegen Süleyman Soylu in Ankara.
-
-
-
-
-
-
-
-
Berlin: Protest gegen Massaker des Mullah-Regimes
In Berlin sind Aktivist:innen zusammengekommen, um gegen die Massaker des iranischen Regimes zu protestieren. In den vergangenen Tagen wurden allein in Ostkurdistan 35 Menschen vom Regime getötet.
-
Irak verurteilt Angriffe auf Südkurdistan
Der Irak hat die Angriffe der Türkei und Irans auf kurdische Gebiete scharf verurteilt und sie als Verletzung der Souveränität des Landes bezeichnet. Europaparlamentspräsidentin Roberta Metsola rief Ankara zur Achtung internationaler Rechte auf.
-
Erdoğan kündigt neue „Bodenoffensive“ an
Der türkische Regimechef Erdogan hat einen neuen Angriffskrieg gegen Nord- und Ostsyrien und die Kurdistan-Region Irak angekündigt. Man sei derzeit dabei zu entscheiden, nicht ob, sondern wie groß die „Bodenoffensive“ ausfallen werde.
-
HDP fordert internationales Handeln gegen türkische Angriffe
Die HDP weist darauf hin, dass die Türkei als Mitglied der NATO und des Europarats den von Russland kontrollierten Luftraum nutzt, um die Kurden in Kobanê anzugreifen, die 2014 unter großen Opfern den IS besiegt haben und ihren Kampf seither fortsetzen.
-
-
IKS fordert Solidarität mit Kurdistan
Der Internationale Kultur- und Solidaritätsverein Regensburg (IKS) fordert angesichts der aktuellen Angriffe der Türkei Solidarität mit Kurdistan ein: Für die ganze Welt ist durchschaubar, dass der Anschlag in Istanbul ein konstruierter Vorwand ist.
-
-
Akbulut: Angriffe der Türkei müssen sofort gestoppt werden!
Die Linksabgeordnete Gökay Akbulut weist auf die Einstufung der Militäroperationen der Türkei durch den Wissenschaftlichen Dienst der Bundesregierung als völkerrechtswidrig hin und fordert eine unmissverständliche Verurteilung des Angriffskriegs.
-
-
„SPD und Erdogan Hand in Hand morden in Kurdistan“
Internationalistinnen haben am SPD-Büro in Frankfurt/Main mit der Parole „SPD und Erdogan Hand in Hand morden in Kurdistan“ auf die Zusammenarbeit der deutschen Regierungspartei mit dem türkischen Regime aufmerksam gemacht.
-
Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung in Berlin
Am Dienstag stehen in Berlin acht Aktivist:innen wegen einer Protestaktion gegen den türkischen Angriffskrieg in Rojava vor drei Jahren vor Gericht. Die Kampagne Rise Up 4 Rojava ruft zur solidarischen Prozessbegleitung auf.
-
-
Protest gegen Massaker verboten: 15 Festnahmen in Istanbul
Seit sieben Jahren kommen Hinterbliebene der Opfer des IS-Anschlags von Pirsûs jeden 20. eines Monats in Istanbul zusammen, um ihrer Liebsten zu gedenken und Gerechtigkeit einzufordern. Heute wurden sie zum wiederholten Mal von der Polizei angegriffen.
-
Europaweite Proteste gegen türkische Angriffe - UPDATE
In mehreren europäischen Ländern finden Proteste gegen die türkischen Luftangriffe auf Nordsyrien und Nordirak statt. Die Wut der Demonstrant:innen richtet sich auch gegen die USA, Russland und die Regierungen Europas.