Aktuelles
Alle Meldungen
-
SPD-Büro in Leipzig besetzt
Aktivist:innen von „Defend Kurdistan“ und „Women Defend Rojava“ haben in Leipzig die Regionalgeschäftsstelle der SPD besetzt. -
Gericht nimmt Anklageschrift gegen TTB-Präsidentin Fincancı an
Der Gerichtstermin ist der 23. Dezember. Wegen ihrer Forderung nach einer unabhängigen Untersuchung des möglichen Verstoßes gegen das Chemiewaffenverbot durch die türkische Armee wird der TTB-Präsidentin „Terrorpropaganda“ vorgeworfen. -
EU-Abgeordnete: „Eine neue humanitäre Katastrophe verhindern!“
Fünfzig Europaparlamentsabgeordnete, unter ihnen die Vizepräsidentin Eva Kaili, fordern von der europäischen Kommission, gegen die grenzüberschreitenden Angriffe der Türkei vorzugehen. -
KON-MED: Aufruf zu Protesten für Öcalan
Der kurdische Dachverband KON-MED fordert Informationen über die Situation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und ruft zum Protest auf. -
Nouripour: „Die Drohung der Bodenoffensive ist unerträglich“
In Leipzig hat eine öffentliche Bühne mit Omid Nouripour, Co-Vorsitzender der Grünen, stattgefunden. „Gemeinsam Kämpfen“ beteiligte sich mit kritischen Fragen und Forderungen an der Veranstaltung und brachte Nouripour zu einem klaren Statement. -
Dschihadistenmiliz IS meldet Tod ihres Anführers
Die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ hat den Tod ihres Anführers verkündet. Der Iraker Abu Hassan al-Haschimi al-Kuraschi sei „im Kampf gegen die Feinde Gottes“ getötet worden. Ein Nachfolger wurde bereits ernannt. -
Hochschule Emden/Leer fordert Beendigung türkischer Angriffe
Der Fachbereichsrat an der Hochschule Emden/Leer bekräftigt die akademische Partnerschaft mit dem Fachbereich Jineolojî der Rojava Universität in Qamişlo und verurteilt die Angriffe der Türkei auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien. -
Performance auf dem Weihnachtsmarkt in Bremen
Auf dem Weihnachtsmarkt in Bremen haben Aktivist:innen mit einer eindrucksvollen Performance gegen die Kriegsverbrechen der Türkei in Kurdistan protestiert und an die Gefallenen erinnert. -
Büro der Grünen in Göttingen besetzt
Die Initiativen „Defend Kurdistan“ und „Women Defend Rojava“ fordern ein effektives Handeln gegen die türkischen Angriffe in Syrien und im Irak. In Göttingen haben Aktivist:innen das Büro der Grünen besetzt. -
SPD Göttingen bezieht Stellung zum Angriffskrieg gegen Kurdistan
Die SPD Göttingen verurteilt die türkischen Angriffe auf Kurdistan als „brutal und völkerrechtswidrig“ und fordert die Bundesregierung auf, sich bei der OPCW für eine Untersuchung der Chemiewaffeneinsätze einzusetzen. -
Veranstaltung zu „Community Organizing“ in Aachen
Im kurdischen Volkshaus in Aachen hat eine Veranstaltung mit dem Titel „Community Organizing – Unsere Nachbar:innenschaft kennenlernen“ stattgefunden. Es ist der mittlerweile fünfte Vortrag dieser Veranstaltungsreihe gewesen. -
Dezentrale Proteste gegen türkische Kriegsverbrechen
Wie in vielen anderen europäischen Staaten haben auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Aktionstagen der Initiative „Defend Kurdistan" zahlreiche Aktionen stattgefunden. -
TV-Tipp: Journalist Qusay Sheikho und Aktivist Shoan Vaisi bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung ÇIRA FOKUS spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit dem Journalisten Qusay Sheikho und dem politischen Aktivisten Shoan Vaisi. -
KCDK-E mobilisiert für die Sicherheit und Gesundheit Öcalans
Nachdem bekannt wurde, dass der Besuch des europäischen Antifolterkomitees CPT auf Imrali kein Treffen mit dem dort isolierten kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan beinhaltete, wächst die Sorge. -
WeSeeYourCrimes: Die-in vor dem Büro der Grünen in Braunschweig
In Braunschweig haben Aktivist:innen ein Die-in gegen den türkischen Angriffskrieg auf Kurdistan vor dem Büro der Grünen durchgeführt. -
Göttinger Gedenkkundgebung an die Opfer von türkischem Giftgas in Kurdistan
In Göttingen hat anlässlich des UN-Tages zum Gedenken an Opfer chemischer Kriegsführung eine Kundgebung stattgefunden. Mit Bildern und Reden wurde der Gefallenen gedacht, die durch den Einsatz türkischer C-Waffen in Kurdistan ermordet wurden. -
Aktionstage gegen Kriegsverbrechen: Albisriederplatz in Zürich besetzt
Im Rahmen der Aktionstage #WeSeeYourCrimes von „Defend Kurdistan“ gegen die Kriegsverbrechen der Türkei haben Aktivist:innen den Albisriederplatz in Zürich besetzt. -
Baerbock spricht sich gegen Bodenoffensive in Nordsyrien aus
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Türkei aufgefordert, von einer Bodenoffensive in Nordsyrien und Militäraktionen im Nordirak abzusehen. Zivilist:innen müssten geschützt und das Völkerrecht müsse eingehalten werden. -
Bezirksparlament verurteilt Angriffe der Türkei auf Rojava
Das Bezirksparlament Friedrichshain-Kreuzberg verurteilt die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf Nordsyrien und bekennt sich ausdrücklich zur Städtepartnerschaft mit Dêrik. -
Offener Brief zu Chemiewaffeneinsätzen in Kurdistan
131 Persönlichkeiten und Organisationen aus 24 Ländern fordern angesichts der Chemiewaffeneinsätze in Kurdistan eine Änderung des OPCW-Statuts. Die bestehenden Mechanismen werden der Realität der heutigen Kriegsführung nicht gerecht. -
Aktivist:innen blockieren Schalter von Turkish Airlines in Berlin
Aktivist:innen haben im Rahmen der Aktionstage gegen die Kriegsverbrechen der Türkei in Kurdistan den Schalter von Turkish Airlines am Berliner Flughafen blockiert. Der Schalter musste geschlossen werden. -
Chemiewaffeneinsatz der Türkei: Die-in bei OSZE in Wien
Mit einem Die-in bei der OSZE in Wien forderten Aktivist:innen der Kampagne Defend Kurdistan eine Stellungnahme und unabhängige Untersuchungen zu dem völkerrechtswidrigen Vorgehen der Türkei im Nordirak und in Nordsyrien. -
AANES-Vertreter besuchen Linksfraktion im Bundestag
Die AANES-Vertreter Abdulkarim Omar und Khaled Davrisch haben die Linksfraktion im Bundestag über die türkischen Angriffe auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien informiert und zum Handeln aufgefordert. -
EuGH-Urteil zur Klage der PKK gegen „Terrorliste“
Der EuGH hat bestätigt, dass die „Terrorliste“ von 2014 hinsichtlich der PKK annulliert werden muss. In Bezug auf die folgenden Listen bis 2020 wurde die Klage der PKK abgewiesen. -
Aktionstage gegen Kriegsverbrechen: Besuche bei Abgeordneten in Dresden
Aktivist:innen von „Defend Kurdistan“ und „Women Defend Rojava“ haben Abgeordnetenbüros von SPD und Bündnis90/Die Grünen in Dresden besucht und ein Handeln gegen die Kriegsverbrechen der Türkei in Kurdistan eingefordert.