Ökologie

Alle Meldungen

  • Hevsel-Gärten in voller Farbenpracht 

    Die Hevsel-Gärten bei Amed werden seit etwa 8.000 Jahren landwirtschaftlich genutzt und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Herbst wirken die Gärten wie eine Explosion von Farben.
  • Mesopotamien mitten in der Klimakrise 

    Mesopotamien befindet sich mitten in der Klimakrise, die durch die Fertigstellung des Ilisu-Staudamm weiter bestärkt wird, erklären die Initiative zur Rettung von Hasankeyf und die Ökologiebewegung Mesopotamiens.
  • Ende Gelände: „Klimapolitische Demokratiekrise“ 

    Die Polizei droht angesichts der für das Wochenende angekündigten Anti-Kohle Proteste in der Lausitz mit einer Versammlungsverbotszone. Das Aktionsbündnis Ende Gelände spricht von einer „klimapolitischen Demokratiekrise“.
  • Tausende zu Protesten in der Lausitz erwartet 

    Am Wochenende werden Klimaaktivisten in der Lausitz demonstrieren - aber auch Tagebaue und Kraftwerke blockieren. Das teilte das Klimagerechtigkeitsbündnis „Ende Gelände” mit. Auftakt zu einer Reihe von Aktionen ist der globale Klimastreik am Freitag.
  • Berlin: Internationalistischer Block beim globalen Klimastreik 

    Beim globalen Klimastreik von Fridays for Future am kommenden Freitag wird es in Berlin einen internationalistischen Block geben, zu dem mehrere Initiativen aufrufen.
  • Fridays For Future international: Solidarität mit Rojava 

    „Kämpft weiter, wir alle stehen an eurer Seite und gemeinsam erkämpfen und verteidigen wir die soziale und ökologische Revolution“, heißt es in einer Botschaft von hungerstreikenden FFF-Aktivist*innen an die Menschen in Rojava.
  • Fridays For Future-Aktivisten im Hungerstreik 

    Zwei Aktivist*innen der Klimagerechtigskeitsbewegung Fridays for Future sind seit heute im Hungerstreik. Sie fordern die Neuverhandlung des Klimapakets, politisches Streikrecht für alle und eine offene Verurteilung des Krieges der Türkei in Rojava.
  • „Make Rojava Green Again“ ruft zum globalen Klimastreik auf 

    „Keine Kompromisse: Nicht mit dem Klima, nicht in der Verteidigung der Revolution in Rojava“, fordert die Initiative „Make Rojava Green Again“ und ruft zum #GlobalStrike4Future am 29. November auf.
  • Hasankeyf nähert sich dem Untergang 

    Die antike Stätte Hasankeyf in Nordkurdistan steht vor dem Untergang. Die Initiative zur Rettung von Hasankeyf spricht von „Tagen der Apokalypse“.
  • Ende Gelände: Bundesregierung sabotiert Klimaschutz 

    Der Bundestag hat mit den Stimmen von Union und SPD wesentliche Teile des umstrittenen Klimaschutzpakets beschlossen. Das Aktionsbündnis Ende Gelände spricht von einem „schlechten Witz”. Die Bundesregierung sabotiere den Kohleausstieg und den Klimaschutz.
  • Grußwort der Ökologiebewegung zum Weltwiderstandstag 

    Die Ökologiebewegung Mesopotamiens schreibt in einem Grußwort zum Weltwiderstandstag für Rojava: „Aus vollem Herzen wünschen wir uns, dass die Revolution in Rojava weiter leben wird.“
  • Guerillakommandantur verwarnt Baumfäller in Heftanin 

    Die Gebietskommandantur von Heftanin warnt Baumfäller davor, sich von der türkischen Armee für Besatzungszwecke benutzen zu lassen und der Natur Kurdistans zu schaden.
  • Waldspaziergang mit Carola Rackete im Rheinischen Revier  

    Kommenden Sonntag wird die Kapitänin Carola Rackete einen Dorfspaziergang in Keyenberg bei Garzweiler besuchen. Die Dorfspaziergänge sind aus den Waldspaziergängen im Hambacher Forst entstanden und führen durch die von dem Tagebau bedrohten Dörfer.
  • FFF-Leipzig: Solidarität mit Rojava! 

    Die Leipziger Ortsgruppe von Fridays for Future hat im Rahmen ihres wöchentlichen Schulstreiks in Solidarität mit Rojava demonstriert. „Denn auch wir kämpfen gegen Faschismus und für ein progressives Gesellschaftsmodell“, erklärten die Aktivisten.
  • FFF-Heilbronn demonstriert für Rojava 

    Die Heilbronner Ortsgruppe der Klimabewegung Fridays for Future hat auf ihrer wöchentlichen Demonstration zur Solidarität mit Rojava aufgerufen.
  • Besetzer im Vollhöfner Wald beenden Aktion 

    Die Besetzer im Vollhöfner Wald haben ihre Aktion beendet. „Um langfristig nachhaltig und solidarisch zusammen zu leben, müssen wir das parlamentarische und kapitalistische System überwinden und eine Gesellschaft aufbauen wie in Rojava”, erklären sie.
  • Ende Gelände kritisiert Klimapaket der Bundesregierung 

    Der Bundestag hat erstmals über das Klimapaket der Großen Koalition diskutiert. Das Aktionsbündnis Ende Gelände nannte den Gesetzentwurf eine Bankrotterklärung der Regierung und kündigte an, „selbst für den sofortigen Kohleausstieg zu sorgen“.
  • Prozess gegen Klimaaktivisten in Eschweiler 

    Fünf Mitglieder einer Klimaschutzgruppe, die das Kraftwerk Weisweiler im Rheinischen Braunkohlerevier blockiert haben, sollen am nächsten Mittwoch vor Gericht erscheinen.
  • Klimaaktivisten protestieren in 20 Städten gegen Krieg in Rojava 

    In mehr als zwanzig Städten sind Klimaaktivist*innen von FridaysForFuture und Climate Strike auf die Straße gegangen, um den Krieg der Türkei in Rojava zu stoppen.
  • Hamburg: Vollhöfner Wald besetzt 

    Nach Plänen der Hamburger Hafenbehörde soll der Vollhöfner Wald verschwinden. Gegen diese Pläne hat sich ein vielfältiger Protest entwickelt. Nun wurde der Wald im Hamburger Südwesten besetzt.
  • Stoppt den brutalen Krieg der Türkei gegen Nordostsyrien!  

    Mehr als 170 Organisationen und Einzelpersonen wie Ende Gelände, FridaysForFuture UK, Noam Chomsky und Debbie Bookchin fordern angesichts des Angriffskrieges gegen Rojava aktives Handeln, „um diese Brutalität gegen die Demokratie und Natur zu stoppen”.
  • Den Widerstand in Nordostsyrien unterstützen 

    Aktivist*innen der Kampagne „Make Rojava Green Again " in Europa fragten einige Aktivist*innen der Kampagne in Rojava, was wir tun können, um den Widerstand im Nordosten Syriens zu unterstützen. Hier ist die Antwort:
  • FFF-Bremen in Solidarität mit Rojava 

    Die Bremer Ortsgruppe von Fridays for Future wird heute unter dem Motto „Freiheit und Demokratie verteidigen - Solidarität mit Rojava” streiken. Damit wollen die FFF-Aktivist*innen ihre Unterstützung für den Freiheitskampf in Rojava ausdrücken.
  • Fridays For Future Rojava appelliert an Weltöffentlichkeit 

    Die Ortsgruppe von „Fridays For Future Rojava“ wendet sich an die Weltöffentlichkeit und insbesondere die Klimabewegung.
  • Umweltaktivisten in Istanbul festgenommen 

    Acht Umweltaktivist*innen, die aus Protest gegen die Zerstörung der Ida-Berge durch Goldabbau von Istanbul nach Ankara laufen wollten, wurden noch in Istanbul festgenommen.