Ökologie
Am Hesandin-Massiv weitet sich der Protest gegen eine geplante Militärstraße aus. Ortsansässige und Umweltverbände hegen den Verdacht, dass hinter dem Projekt auch wirtschaftliche Interessen stehen und die Armee mit Bergbauunternehmen kooperiert.
Alle Meldungen
-
Bienensterben in Colemêrg
Aufgrund des Einsatzes von Chemiewaffen in der nordkurdischen Region Colemêrg sind Millionen von Bienen gestorben.
-
„Kanal Istanbul”-Projekt zerstört die Stadt
Während Regimechef Erdoğan das „Kanal Istanbul”-Projekt als seinen „Traum“ bezeichnet und in Konflikt mit dem CHP-Bürgermeister Imamoğlu gerät, lehnen auch die HDP und viele weitere Kreise das „Zerstörungsprojekt“ ab.
-
-
Amed: Gegen Sandgrube protestierende Bevölkerung umstellt
In der Region Qerejdax in der nordkurdischen Provinz Amed errichtet der türkische Staat riesige Sandgruben. Die Dorfbewohner*innen leisten Widerstand gegen die Zerstörung ihrer Umwelt und Friedhöfe. Das Dorf Darê wurde von der Militärpolizei umstellt.
-
Illegale Jagd: Bergziegen im Visier von Wilderern
Die Bergziegen Dersims sind wieder verstärkt im Visier von Wilderern. Trotz provinzweitem Jagdverbot treiben immer mehr Wilderer ihr Unwesen. Die Wetterverhältnisse erschweren jedoch die Verfolgung.
-
Heftige Schneefälle in Dersim und Şirnex
In den nordkurdischen Provinzen Dersim und Şirnex sind über 180 Siedlungsgebiete wegen Schneefällen von der Außenwelt abgeschnitten. Auf schneebedeckten Straßen ereigneten sich zudem zahlreiche Verkehrsunfälle.
-
-
Wieder Grubenunglück in Şirnex
Durch den Einsturz einer illegal betriebenen Kohlegrube in den Cûdî-Bergen im nordkurdischen Şirnex ist mindestens ein Bergarbeiter unter Tage eingeschlossen worden.
-
-
-
-
Freisprüche und Geldstrafen für Kraftwerks-Besetzer
Das Amtsgericht Eschweiler hat fünf Klimaaktivist*innen, die vor zwei Jahren das Kraftwerk Weisweiler besetzt hatten, wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt zu geringen Geldstrafen verurteilt. Vom Hauptanklagepunkt wurden sie freigesprochen.
-
-
Klimagerechtigkeit und Internationale Solidarität
Auf vielen Aktionen und Demonstrationen von Lissabon bis Berlin, von Bristol bis Bern, drückte die Klimagerechtigkeitsbewegung ihre Solidarität und Verbundenheit mit Rojava und den Protesten in Chile aus.
-
Erfolgreiche Massenaktion von Ende Gelände
Unter dem Motto „Wütend und ungehorsam – Klimagerechtigkeit selber machen – Wir sind der Systemwandel!“ blockieren rund 4.000 Aktivist*innen von Ende Gelände seit heute Morgen erfolgreich Kohleinfrastruktur in Brandenburg und Sachsen.
-
-
Hevsel-Gärten in voller Farbenpracht
Die Hevsel-Gärten bei Amed werden seit etwa 8.000 Jahren landwirtschaftlich genutzt und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Herbst wirken die Gärten wie eine Explosion von Farben.
-
Mesopotamien mitten in der Klimakrise
Mesopotamien befindet sich mitten in der Klimakrise, die durch die Fertigstellung des Ilisu-Staudamm weiter bestärkt wird, erklären die Initiative zur Rettung von Hasankeyf und die Ökologiebewegung Mesopotamiens.
-
Ende Gelände: „Klimapolitische Demokratiekrise“
Die Polizei droht angesichts der für das Wochenende angekündigten Anti-Kohle Proteste in der Lausitz mit einer Versammlungsverbotszone. Das Aktionsbündnis Ende Gelände spricht von einer „klimapolitischen Demokratiekrise“.
-
Tausende zu Protesten in der Lausitz erwartet
Am Wochenende werden Klimaaktivisten in der Lausitz demonstrieren - aber auch Tagebaue und Kraftwerke blockieren. Das teilte das Klimagerechtigkeitsbündnis „Ende Gelände” mit. Auftakt zu einer Reihe von Aktionen ist der globale Klimastreik am Freitag.
-
-
Fridays For Future international: Solidarität mit Rojava
„Kämpft weiter, wir alle stehen an eurer Seite und gemeinsam erkämpfen und verteidigen wir die soziale und ökologische Revolution“, heißt es in einer Botschaft von hungerstreikenden FFF-Aktivist*innen an die Menschen in Rojava.
-
Fridays For Future-Aktivisten im Hungerstreik
Zwei Aktivist*innen der Klimagerechtigskeitsbewegung Fridays for Future sind seit heute im Hungerstreik. Sie fordern die Neuverhandlung des Klimapakets, politisches Streikrecht für alle und eine offene Verurteilung des Krieges der Türkei in Rojava.
-
-
Hasankeyf nähert sich dem Untergang
Die antike Stätte Hasankeyf in Nordkurdistan steht vor dem Untergang. Die Initiative zur Rettung von Hasankeyf spricht von „Tagen der Apokalypse“.