Ökologie
Der neue Ökologie-Rat von Amed hat in seiner Gründungserklärung ein radikales Umdenken im Umgang mit Umwelt, Gesellschaft und Widerstand gefordert: „Nur mit basisdemokratischer Organisation können wir der ökologischen Zerstörung etwas entgegensetzen.“
Alle Meldungen
-
Fahrradtour gegen ökologische Zerstörung im Zîlan-Tal
Der HDP-Jugendrat von Wan hat mit einer Fahrradtour gegen die ökologische Zerstörung im Zîlan-Tal protestiert. In der Schlucht werden derzeit vier Wasserkraftanlagen gebaut – die Überreste von tausenden Genozid-Opfern würden somit verschwinden.
-
-
Abwässer aus Kasernen in Colemêrg verbreiten Krankheiten
In der nordkurdischen Provinz Colemêrg sind weit über einhunderttausend türkische Soldaten zur Aufstandsbekämpfung stationiert. Die Abwässer der Kasernen laufen ungeklärt in Flüsse und Bäche und sorgen für Krankheiten unter der Bevölkerung.
-
Dorfschützer holzen Wälder in Wan ab
Dorfschützer in der nordkurdischen Provinz Wan haben damit begonnen, große Waldflächen abzuholzen. Die Bäume würden die militärische Beobachtung der Stadt und die Funkfrequenzen behindern, heißt es in der Begründung.
-
Brand in Qoser verschlingt 50 Hektar Waldfläche
Ein aus bisher ungeklärter Ursache am Vortag im nordkurdischen Qoser ausgebrochener Brand hat 50 Hektar Waldfläche zerstört. Die Flammen in dem gebirgigen Gelände konnten nur sehr mühsam gelöscht werden.
-
Waldbrand auf Şerevan-Alm in Şirnex
Auf der Şerevan-Alm im nordkurdischen Şirnex ist ein Waldbrand ausgebrochen. Da keine Löscharbeiten durchgeführt werden, breiten sich die Flammen rasch aus.
-
Waldbrand in Licê neu entfacht – Tausende Tiere tot
Der Anfang der Woche im nordkurdischen Licê ausgebrochene Waldbrand ist durch starken Wind wieder neu entfacht worden. Tausende Tiere sind in den Flammen bereits ums Leben gekommen, die Menschen in der Region sind entsetzt.
-
Ende Gelände kämpft in Garzweiler für Klimaschutz
Das klimaaktivistische Bündnis Ende Gelände protestiert gegen die beschlossene Fortsetzung des Kohleabbaus. Eine Gruppe von Fridays for Future hat den Grubenrand am Tagebau Garzweiler im rheinischen Braunkohlerevier besetzt.
-
Garzweiler: Ende Gelände kündigt zivilen Ungehorsam an
Das Bündnis Ende Gelände kündigt für morgen Proteste am Tagebau Garzweiler an. Die Aktionen des zivilen Ungehorsams richten sich gegen die Zerstörung der vom Kohleabbau bedrohten Dörfer und das klimapolitische Versagen der deutschen Kohlepolitik.
-
-
-
-
Licê: Soldaten setzen Operationsgebiet in Brand
Die türkische Armee hat in Licê im Rahmen einer Militäroperation einen Waldbrand gelegt. Das betroffene Gebiet grenzt an ein Dorf, staatliche Hilfe für die Bewohner*innen ist nicht in Sicht.
-
-
Ministerium gibt Bergziegen von Dersim zum Abschuss frei
Das türkische Forstwirtschaftsministerium will die geschützten und vom Aussterben bedrohten Bergziegen Dersims zur Jagd ausschreiben lassen. „Auch des Kurden Tiere gehören zum Feindbild der AKP/MHP-Regierung“, kommentiert der HDP-Abgeordnete Alican Önlü.
-
-
-
Drei Umweltaktivisten in Pawe ums Leben gekommen
In der ostkurdischen Stadt Pawe sind am Sonntag drei Umweltaktivisten bei der Bekämpfung eines Waldbrands im Zagros-Gebirge ums Leben gekommen. Einem Augenzeugen zufolge soll ihr Fluchtweg von iranischen Pasdaran in Brand gesteckt worden sein.
-
-
Räumung der Blockaden im Rheinland und der Lausitz
Seit vergangener Nacht halten Klimaaktivist*innen von „Einsatz Kohlestopp“ und „Ende Gelände“ Kohleinfrastruktur im rheinischen Braunkohlerevier und in der Lausitz besetzt. In beiden Revieren hat die Polizei mit der Räumung der Blockaden begonnen.
-
-
Kampf am Tigris geht weiter
Der größte Teil der historischen Kulturstätte Hasankeyf in Nordkurdistan ist vom Ilisu-Stausee verschluckt worden. Die „Initiative zur Rettung von Hasankeyf“ informiert über den aktuellen Stand und erklärt, warum der Kampf weitergehen muss.
-
-
Kampagne gegen Verpackungsmüll in Südkurdistan
In Südkurdistan ist eine Kampagne gegen Verpackungsmüll gestartet worden. Um ein Bewusstsein für die Schädlichkeit von Plastik in der Gesellschaft zu fördern, haben Frauen Müll im Azadî-Park in Silêmanî gesammelt.
-
Militär weitet Rodungen am Cûdî aus
Die Zerstörung des Baumbestands in Şirnex für Stützpunkte der türkischen Armee hält an. Erneut wurde zu Säge und Axt gegriffen, diesmal in Silopiya.