Ökologie
Der neue Ökologie-Rat von Amed hat in seiner Gründungserklärung ein radikales Umdenken im Umgang mit Umwelt, Gesellschaft und Widerstand gefordert: „Nur mit basisdemokratischer Organisation können wir der ökologischen Zerstörung etwas entgegensetzen.“
Alle Meldungen
-
-
-
Brand in Silopiya bedroht Rojava
Ein aus bisher unerklärlicher Ursache unweit einer Grenzwache im nordkurdischen Silopiya ausgebrochener Flächenbrand droht auf Dêrik in Rojava überzugreifen. Brandbekämpfungsmaßnahmen wurden noch nicht eingeleitet.
-
Können Kurden vegan leben?
Das Klischee, dass eine echte kurdische Mahlzeit nicht ohne Fleisch auskommt, ist hinfällig. Mit den Veganên Kurdistanê gibt es inzwischen auch eine Gruppe, die sich für ein Leben ohne tierische Produkte einsetzt.
-
Bäume und Wasser - unsere Brüder und Schwestern
Zu welchen Werten wollen Eltern ihre Kinder im 21. Jahrhundert erziehen? Zu Liebe und solidarischer Kooperation untereinander, wie im Dannenröder Wald, oder zur Vernutzung des Planeten, obwohl es keinen Planeten B gibt?
-
YXK/JXK-Gießen schließen sich Waldbesetzung im „Danni“ an
Gemäß dem Leitspruch „Vom Dannenröder Wald nach Kurdistan - Ökologische Befreiungskämpfe verbinden” haben sich Aktivistinnen und Aktivisten der Gießener Ortsgruppen von YXK und JXK der Waldbesetzung im Dannenröder Forst angeschlossen.
-
Der Wald bleibt – Keine neue Autobahn!
Die Initiativen Aktion Schlagloch und Ende Gelände kündigen ein Aktionswochenende im Herrenwald und im Dannenröder Wald gegen den Weiterbau der Autobahn 49 und zum Schutz von Umwelt und Natur an.
-
Autobahnbaustelle besetzt: „Wir sind gekommen, um zu bleiben”
Seit dem Mittag besetzen Aktivist*innen eine Baustelle auf der Bundesautobahn A49 bei Neuental. Am Ende des bereits fertiggestellten Abschnitts der Autobahn werden seit einigen Tagen wieder Arbeiten für den Weiterbau der Autobahn durchgeführt.
-
Ökoaktivist Güner Yanlıç in Amed festgenommen
Der Ökoaktivist Güner Yanlıç ist in Amed festgenommen und in die polizeiliche Antiterrorabteilung gebracht worden. Hintergrund ist das Ermittlungsverfahren gegen den „Demokratischer Gesellschaftskongress”.
-
-
„Tag X“ im Dannenröder Wald ausgerufen
Die Rodungen für den umstrittenen Weiterbau der Autobahn A49 in Nordhessen haben begonnen. Die Aktivistinnen und Aktivisten im Dannenröder Wald haben den „Tag X“ ausgerufen.
-
-
Ende Gelände beendet erfolgreiches Aktionswochenende
„Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist zurück!“, meldet das Bündnis „Ende Gelände“ nach Abschluss eines erfolgreichen Aktionswochenendes im Rheinland. Über 3000 Menschen haben sich an den Blockaden der Kohle- und Gasinfrastruktur beteiligt.
-
-
-
-
Ziviler Ungehorsam für Klimagerechtigkeit
Tausende Menschen wollen sich am bundesweiten Aktionswochenende für Klimagerechtigkeit beteiligen. „Ende Gelände“ kündigt einen Anreisestopp an und verweist auf andere Aktionen: Dem Dannenröder Wald droht die Räumung.
-
-
-
Globaler Klimastreik: Grüße aus Rojava an FFF-Jugend
Die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future ruft am kommenden Freitag unter dem Motto „Kein Grad weiter” zum 5. globalen Klimastreik auf. Die Ortsgruppe in Rojava teilt in einem Grußwort an FFF mit, sich mit verschiedenen Aktionen zu beteiligen.
-
Mit Baggern gegen die Munzur-Quellen
Der türkische Staat zerstört mit Baggern die Umgebung der Munzur-Quellen in Dersim, die für die alevitische Bevölkerung eine heilige Stätte sind.
-
-
Feuer am Gabar breitet sich auf Basan aus
Der vor einer Woche am Berg Gabar in Şirnex ausgebrochene Brand hat sich inzwischen auf die Gemeinde Findik im Landkreis Basan ausgeweitet. Die Behörden haben bisher keine Löschversuche unternommen.
-
Kurdische Ökologiebewegung beim Camp FridaysForFuture
Die Ortsgruppe von FridaysForFuture informiert in einem offenen Camp in der Nürnberger Altstadt über Klimagerechtigkeit und ökologische Kämpfe. Ein Vertreter des Medya Volkshaus sprach über den Stellenwert der Ökologie in der kurdischen Freiheitsbewegung.
-