Ökologie
Der neue Ökologie-Rat von Amed hat in seiner Gründungserklärung ein radikales Umdenken im Umgang mit Umwelt, Gesellschaft und Widerstand gefordert: „Nur mit basisdemokratischer Organisation können wir der ökologischen Zerstörung etwas entgegensetzen.“
Alle Meldungen
-
-
-
-
Demonstrationsverbot für Hasankeyf
Am 8. Oktober sollen in Batman alle Straßen, die in die 12.000 Jahre alte historische Stadt Hasankeyf führen, gesperrt werden. Um Proteste dagegen zu verhindern, hat das Gouverneursamt ein Demonstrationsverbot erteilt.
-
Frankfurt: ,,Global Justice – Climate Justice“
Im Rahmen der Aktionswoche von Fridays for Future hat in Frankfurt eine Gesprächsrunde zu den globalen Dimensionen der Klimakrise stattgefunden. Zu Gast waren Aktivist*innen der Kampagne Make Rojava Green Again und des Netzwerks Ya Basta!.
-
Waldbrände in Omerya
Mit der vor 17 Tagen in der Omerya-Region in der kurdischen Provinz Mêrdîn begonnenen Militäroperation brennen auch wieder die Wälder.
-
-
Die Revolution in Rojava auf dem „Free the Soil”-Camp
Im schleswig-holsteinischen Sankt Margarethen findet dieses Jahr das erste mal das „Free the Soil”-Camp statt. Aktivist*innen der Kampagne „Make Rojava Green Again” hielten dort einen Vortrag über soziale Ökologie und demokratischen Konföderalismus.
-
Iran: Kurdischer Umweltaktivist zu Haftstrafe verurteilt
Der kurdische Umweltaktivist Erfan Rashidi ist im Iran wegen „Propaganda gegen den Staat“ zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Dem Aktivisten wird seine Rolle bei der Bekämpfung von staatlich gelegten Waldbränden zum Vorwurf gemacht.
-
-
-
Sauberkeitskampagne in Şehba
Die selbstverwaltete Volkskommune Şehba hat eine Reinigungskampagne ins Leben gerufen, um ein Bewusstsein für die Sauberkeit der Umwelt zu schaffen.
-
-
IAA: Die Messe ist gesungen
Rund 1000 Klimaaktivist*innen des Bündnisses „Sand im Getriebe” haben am heutigen Sonntag erfolgreich die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt blockiert.
-
Festnahmen nach Protest gegen Steinbruch in Mûş
In der nordkurdischen Provinz Mûş ist ein Protest gegen die Erschließung eines Steinbruchs von der Militärpolizei angegriffen worden. Zwei Personen wurden verletzt, mehr als ein Dutzend befinden sich in Gewahrsam.
-
Solidarität mit Heskîf in Sydney
Mit einer Kundgebung in Sydney hat die dort lebende kurdische Gemeinschaft gemeinsam mit solidarischen Kreisen zur Solidarität mit Heskîf (Hasankeyf) aufgerufen.
-
Klimaproteste gegen „Cruise Days” in Hamburg
Dieses Wochenende droht dem Hamburger Hafen mit den „Cruise Days” eine Präsentation von Luxus, Verschwendung, Ausbeutung und Umweltzerstörung. Im Hafen will sich die Kreuzfahrt-Industrie mit einigen großen Kreuzfahrtschiffen feiern lassen.
-
-
-
-
Globaler Klimastreik am 20. September
Umweltaktivisten rufen zum globalen Klimastreik am 20. September auf. Initiiert von Fridays für Future sind alle Generationen angesprochen, sich an dem Streik zu beteiligen. Bis zum 27. September sind täglich Aktionen gegen die Klimakrise angekündigt.
-
-
IAA-Proteste: Debattieren, protestieren, blockieren!
Im Vorfeld der Blockade der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt wird es kommenden Montag zwei Veranstaltungen geben, welche die angekündigten Protestaktionen von „Sand im Getriebe“ zum Thema haben.
-
Demonstration gegen Kriegsprofiteure von Daimler
Am Samstag wird das Münchner Solidaritätsbündnis für Kurdistan gemeinsam mit anderen Gruppen gegen den deutschen Autobauer Daimler auf die Straße gehen. Es geht dabei unter anderem um die Lieferungen von Militärfahrzeugen an die Türkei.
-
Umweltprotest gegen AKP in Berlin
Die AKP-Regierung führt nicht nur einen Krieg gegen die Bevölkerung, sondern auch gegen die Natur. In Berlin protestierten Aktivist*innen, um auf die Naturzerstörung des türkischen Staates aufmerksam zu machen.