Ökologie
Alle Meldungen
-
-
Das Ida-Gebirge: Symbol des Widerstands
Die Mahnwache in den Ida-Bergen in der Westtürkei geht weiter. Teilnehmer*innen der Mahnwache erklären, dass der Kampf in dem Gebirge zum Symbol des Widerstands gegen die Zerstörung der Umwelt geworden ist.
-
Ida-Berge: „Wir wollen nicht vergiftet werden!“
Die Bevölkerung der westtürkischen Ida-Berge protestiert gegen die Zerstörung der Region durch Goldminen. Einwohner*innen appellieren an Regimechef Erdoğan: „Kommen Sie her und schauen Sie sich die Situation an. Wir wollen nicht vergiftet werden.“
-
Aktionen gegen Bergbau in Muğla
Am Berg Ilbira in Muğla wurde für die Errichtung eines Steinbruchs mit der Abholzung der Bäume begonnen. Die Einwohner*innen der Region bereiten dagegen nun Aktionen vor.
-
Flutung von Heskîf bedroht Siedlungsgebiete
Ohne Vorwarnung hat vor drei Wochen die Aufstauung des umstrittenen Ilisu-Staudamm-Reservoirs in der 12.000 Jahre alten Kulturstätte Hasankeyf begonnen. Mehrere Dörfer in der Region sind akut von den Wassermassen bedroht.
-
VW-Werk in Wolfsburg blockiert
Umweltaktivist*innen haben sich auf einer Bahnstrecke vor dem VW-Werk in Wolfsburg abgeseilt und blockieren die Auslieferung von über hundert Neuwagen.
-
-
Rojava: Bewusstsein des gemeinsamen Kampfes schaffen
„In Zeiten des globalen Kapitalismus und Klimawandels müssen wir unsere Kräfte bündeln. Wir können die ökologischen Probleme nur mit einer demokratischen, selbstverwalteten Gesellschaft lösen, die auf kollektiven Formen des Wirtschaftens beruht.”
-
„Sand im Getriebe“ wird im September Automesse blockieren
Das klimaaktivistische Bündnis „Sand im Getriebe“ hat ein Gesprächsangebot des VDA über „emissionsfreie Mobilität“ abgelehnt. Die Blockade der Internationalen Automobil-Ausstellung im September in Frankfurt soll wie geplant stattfinden.
-
Klimacamp Leipziger Land: Lokale Kämpfe verbinden
Seit dem 3. August findet das Klimacamp Leipziger Land statt, zeitweise waren tausend Menschen vor Ort. Die Kampagne „Make Rojava Green Again“ hat konkrete Schritte für die Klimagerechtigkeitsbewegung vorgeschlagen.
-
-
Offener Brief gegen Zerstörung von Hasankeyf
In einem offenen Brief an Außenminister Heiko Maas fordern die Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke und Gökay Akbulut (DIE LINKE) den Erhalt der über 12.000 Jahre alten nordkurdischen Stadt Hasankeyf, die unter einem Staudamm verschwinden soll.
-
-
-
Hasankeyf: Aufstauung ohne Vorwarnung
Ohne Vorwarnung hat die Flutung von Hasankeyf begonnen. Ercan Ayboğa von der Initiative zur Rettung von Hasankeyf informiert über den aktuellen Stand und ruft zum Widerstand gegen den Ilisu-Staudamm auf.
-
-
-
Festnahmen nach Spaziergang durch Hasankeyf
Die Mahnwache der Hasankeyf-Koordination zum Erhalt der 12.000 Jahre alten Kulturstätte Hasankeyf, die unter dem umstrittenen Illisu-Staudamm verschwinden soll, durfte erneut nicht stattfinden. Es ist zu Festnahmen gekommen.
-
Flächenbrand am Bagok bedroht Siedlungsgebiete
Ein auf dem Berg Bagok im nordkurdischen Nisêbîn entstandener Flächenbrand weitet sich auf zivile Siedlungsgebiete aus. Aufgrund ungünstiger Windverhältnisse können die Flammen nicht gelöscht werden.
-
-
Kampagne gegen Vermüllung der Landschaft in Çoman
Die Landschaft der südkurdischen Region Balekayetî im Distrik Çoman ist durch Plastikmüll bedroht. Das ortsansässige Kunst- und Kulturzentrum kümmert sich mit einer Aufklärungskampagne um die Sensibilisierung der Nomaden.
-
Verdächtige Brandserie im Zafaran-Kloster
Auf dem Gelände des syrisch-orthodoxen Klosters Deir az-Zafaran in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn hat ein Feuer rund zehn Hektar Anbaufläche vernichtet. Vor zwei Wochen brannte es bereits an vier anderen Stellen.
-
Munzur-Berge werden ausgeplündert
In Dersim befinden sich bereits jetzt 145 Bergbauprojekte. Nun wurden die 60 Kilometer von der Kleinstadt entfernten Munzur-Berge vollständig zum Bergbaugebiet erklärt.
-
Die Flutung des Ilisu-Staudamms hat begonnen!
Die türkische Regierung hat damit begonnen, das umstrittene Ilisu-Staudamm-Reservoir zu füllen. Initiativen rufen auf, sich gegen diesen Akt der Zerstörung zu stellen und die Wache in der 12.000 Jahre alten Stadt Hasankeyf zu besuchen.
-
Brand in Hasankeyf und Aufstauung des Ilisu-Staudamms
Vor wenigen Tagen ist in der historischen Stätte Hasankeyf ein Feuer ausgebrochen. Das Ausmaß der Schäden ist noch ungeklärt, weil der Zugang zu der betroffenen Fläche gesperrt ist. Unterdessen ist mit der Aufstauung des Ilisu-Staudamms begonnen worden.